Es wird eng auf der Bühne im großen Saal des Milchwerks, wenn die städtische Musikschule am Mittwoch, 8. Mai, zu einem ganz besonderen Konzert lädt. Dann treten nämlich zum ersten Mal die beiden größten Ensembles der Schule, das Kammerorchester plus und das Jugendblasorchester (JBO), zusammen auf, und bieten den Zuhörern „buchstäblich ganz großes Kino“, wie Bürgermeisterin Monika Laule im Vorfeld ankündigt.
Fast 100 Musikerinnen und Musiker präsentieren dann nämlich unter der Leitung von JBO-Dirigent Kuno Rauch und der Leiterin der Musikschule, Christina Burchardt, unter dem Titel „Filmklassik in concert“ bekannte Filmmusik, etwa aus der „Star Wars“-Reihe, „Fluch der Karibik“, oder „James Bond“.
Viel Arbeit für den großen Auftritt
Die Idee stammt von Maia Seminara, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Musikschule und im Kulturbüro Radolfzell absolviert und selbst Cellistin im Kammerorchester plus ist. Und nicht nur das: Sie ist auch für die Konzeption und Organisation zuständig und kümmerte sich auch um einen Förderantrag beim Förderprogramm „Push dich“ der Baden-Württemberg Stiftung. Durch dieses wird das Projekt nun mit 2000 Euro bezuschusst.
Wie Maia Seminara berichtet, haben die Vorbereitungen für das Konzert bereits im Herbst des vergangenen Jahres begonnen. Kein Wunder, schließlich steckt darin auch einiges an Arbeit und Engagement: So mussten unter anderem die zu spielenden Stücke erst einmal so aufbereitet werden, dass alle beteiligten Musiker sie auch spielen können. Denn, so erklärt Kuno Rauch, in den Ensembles gebe es Instrumente, die zum Teil in einem Symphonieorchester – für die die Stücke eigentlich geschrieben wurden – gar nicht vorkommen.
Auch die Musiker profitieren
Der Einsatz soll sich nun aber lohnen: „Was die Besucher zu hören bekommen, ist wirklich ganz toll“, betont Monika Laule. Aber auch die Musiker selbst profitieren. Denn gerade für junge Beteiligte sei das Konzert nun eine wichtige Erfahrung, „wo sie sich auch ausprobieren können“, so Laule. Und Maia Seminara, die am 8. Mai selbst am Cello mitwirken wird, erzählt: „Es macht einfach Spaß mit einer so großen Besetzung.“ Zudem sei ein schöner Austausch unter den Musikern und Ensembles möglich.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, allerdings werden Spenden für Freundeskreis Musikschule gesammelt.