Stellen Sie sich vor, Sie wollen sich gern als Ehrenamtlicher oder Helfer engagieren, aber finden schlichtweg nicht das richtige Projekt. Damit soll ein Programm Schluss machen, in dem man sich ab sofort zwischen Vereinen, Organisationen und eben Helfenden auf einfache Art kurzschließen kann. Auf diese Weise finden jene, die Hilfe benötigen und jene, die ihre Arbeitsleistung anbieten wollen, unkompliziert zueinander. Das Programm „Flexhero“ ist nun auf einer Informationsveranstaltung im Milchwerk vorgestellt worden. Dazu war der Geschäftsführer Philipp Klönhammer des Entwicklungsunternehmens digital in die Veranstaltung zugeschaltet, um den rund 130 Vertretern von Vereinen und Organisationen die Vorgehensweise zu erläutern.
Dabei konnten die Teilnehmer zumindest erahnen, wie hilfreich das neue Programm, das auch schon in der Stadt Singen genutzt wird, sein kann. Denn sogar hochinteressante Projekte haben es mitunter schwer, ehrenamtliche Helfer für sich zu gewinnen. Oftmals scheitern die Vorhaben sogar daran, dass es nicht gelingt, ausreichend Personal zu akquirieren, wurde bei der Veranstaltung deutlich. Dabei gibt es erfahrungsgemäß genügend Menschen, die sich in ihrer Freizeit sinnvoll betätigen wollen. Großer Vorteil des Programms ist, dass Suchende die Angebote und Projekte einfach über die üblichen Suchportale finden. „Wir zählen immer zu den ersten Ergebnissen“, versprach Klönhammer. Auf diese Weise erreiche man auch junge Menschen, die sich zum Teil ausschließlich digital informieren.
Für Dauernutzer existiert Flexhero auch als App, die auf Smartphones zu installieren ist. Sie bietet zudem die Möglichkeit des Chats zwischen Teilnehmern. Damit können sich die Nutzer untereinander koordinieren oder einfach nur vernetzen. Alle anderen können einfach auf die Seite www.flexhero.de gehen, um sich dort zu informieren. Die eingestellten Projekte sind zudem über die Internetseite der Stadt Radolfzell abrufbar. Die Nutzung ist für alle Organisationen kostenlos.