Mit einer durchweg positiven Bilanz wurde am Sonntag der Radolfzeller Christkindlemarkt beendet. Nach vier Tagen vorweihnachtlicher Stimmung auf dem Marktplatz befanden die Veranstalter, Marktbeschicker und Besucher, dass die 46. Auflage des Chritskindlemarktes ein weiteres Mal ein voller Erfolg war. Regina Brüsewitz, Geschäftsführerin der verantwortlichen Tourismus- und Stadtmarketing GmbH, sprach am Abschlusstag deshalb davon, dass sie „sehr zufrieden mit dem Verlauf“ der Veranstaltung ist.

„Auch wenn es am Freitag und Samstag zwischenzeitlich geregnet hat, blieben die Besucher standhaft. Auch unsere Standbetreiber und die Vereine sind sehr zufrieden mit dem Verlauf“, ließ sie wissen. Insbesondere der erste Tag verlief nach ihrer Einschätzung besonders gut: „Vor allem am Donnerstag war der Christkindlemarkt noch besser besucht, als in den Vorjahren“, sagte sie. Insgesamt waren nach ihrer Aussage mehrere tausend Besucher über die vier Tage auf dem Markt.
Mit behutsamen Änderungen und Ergänzungen hat die TSR in diesem Jahr das Gesamtprogramm etwas erweitert. Unter anderem sorgte ein Leucht-Jongleur mehrfach für Unterhaltung und eine Lasershow für eine optische Aufwertung der Veranstaltung.
Ebenfalls neu war die einheitliche Beschallung des Christkindlemarktes, die die Mehrzahl der Besucher positiv bewertete: „Die Besucher merkten mehrfach an, dass es sehr angenehm ist, einheitliche Musik auf dem Christkindlemarkt zu hören und nicht an jedem Stand mit anderer Musik beschallt zu werden“, berichtete Regina Brüsewitz dem SÜDKURIER.
Glühwein kostet meist 4 Euro pro Tasse
Trotz mehrerer neuer Händler äußerten sich die Besucher nach ihrer Aussage positiv zu der Qualität der Stände. Insgesamt sorgten die Händler und Vereine an 60 Ständen mit einem umfangreichen Angebot an kunsthandwerklichen Gegenständen und jahreszeitlich angepassten Getränken und Speisen für gute Stimmung.

Die Preise bewegten sich dabei auf einem üblichen Niveau. Für einen Becher Glühwein mussten die Besucher im Schnitt 4 Euro bezahlen.

Konzept soll kurzzeitig bleiben
Trotz des Erfolges hält man in Radolfzell weiterhin am Konzept des nur kurzzeitig angelegten Christkindlemarktes fest. Während sich Veranstaltungen dieser Art in anderen Städten mitunter über etliche Wochen hinziehen, konzentriert man sich hier auf vier erfolgreiche Tage. Vielleicht gilt der Radolfzeller Christkindlemarkt auch aus diesem Grund als einer der schönsten seiner Art in der Region.