Der Sommer kommt zwar nur tageweise, doch im Zunfthaus der Narrizella Ratoldi ist bereits alles für den Zunfthaussommer bereit. Im August gibt es wieder ein buntes kulturelles und geselliges Angebot. Und auch beim Zunfthaussommer möchten die Narren neue Wege gehen. Und diese Wege gehen sich besser mit einem Glas Wein in der Hand. Am Samstag, 17. August, wird zur Wein-Brunnen-Tour geladen. Eine geführte Weinprobe an jeweils drei Brunnen in der Stadt. Start und Endpunkt ist jeweils das Zunfthaus, dazwischen werden der Untertorbrunnen, der Kappedeschlebrunnen und der Ratoldusbrunnen angesteuert.

An jedem Brunnen wartet ein Weinexperte aus dem Weinhaus Baum, vom Weinmayer und vom Weingut Rebholz, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannendes über die angebotenen Weine erzählen wird. Für den Weg gibt es auch entsprechende Verpflegung. Und interessante historische Fakten gibt es noch dazu, denn die Gruppen werden von jeweils einem Stadtführer begleitet.

Weinprobe als neuer Versuch

„Die Plätze sind limitiert, es können maximal 50 Personen teilnehmen“, sagt Zunftmeister Sascha Hain. Karten gibt es im Vorverkauf online oder an der roten Tonne ab dem 13. Juli, für 40 Euro alles inklusive. „Wir wollen einfach ausprobieren, wie so ein Angebot angenommen wird“, sagt Narrizella-Präsident Martin Schäuble.

Das könnte Sie auch interessieren

Zeiser tritt in Rapps Fußstapfen

Neue Wege muss die Narrizella auch bei einem anderen Format gehen, welches eigentlich ganz anders geplant war. Rapp & Friends war eine feste Größe im Programm des Zunfthaussommers. Auch nach dem Zurücktreten von Lothar Rapp als Kappedeschle war der Auftritt im Zunfthaus zusammen mit Benni Bromma eigentlich gesetzt. Doch nach dem überraschenden Tod von Rapp musste neu gedacht werden. Benni Bromma hat sich einen neuen Partner für den Auftritt gesucht und Christoph Zeiser gefunden.

Benni Bromma (links) und Christoph Zeiser treten erstmals zusammen beim Zunfthaussommer auf.
Benni Bromma (links) und Christoph Zeiser treten erstmals zusammen beim Zunfthaussommer auf. | Bild: Mara Ramsauer

Radolfzeller Männer werden beide noch von etlichen Auftritten beim Männerfrühschoppen an Dreikönig kennen. Nun können auch Radolfzellerinnen in den Genuss kommen und beide auf der Bühne erleben. Unter dem Motto „...hausg‘macht – Do wirsch doch verruckt!“ wollen sie am Samstag, 24. August, zusammen mit musikalischer Unterstützung vom Oktatett analysieren, was sich alles so mit dem Alter verändert. „Es wird keine Imitation von Lothar Rapp werden, sondern wir wollen etwas Neues schaffen“, sagt Benni Bromma. Er werde wie immer seine Gitarre dabei haben, verspricht er. Zeiser wolle in bewährten Reimen unterhalten.

Ausflug in die US-Südstaaten

Weite Wege geht die Narrizella, wenn sie sich mit Freunden verabredet. Ein mittlerweile bewährtes Konzept beim Zunfthaussommer ist „Narrizella trifft...“ und in diesem Jahr trifft sie am Samstag, 3. August auf New Orleans, vertreten durch Fish‘s jam-balaya. „Wir freuen uns sehr mit Michael „Fish“ Maisch einen echten Kenner der Szene dabei zu haben“, sagt Martin Schäuble. Musikalisch gibt es alle Nuancen der Dixie-Musik, kulinarisch wird Jambalaya angeboten. Und dazwischen gibt es viel Wissenswertes über die Geschichte von New Orleans.

Einen kurzen Anreiseweg haben die BrasserZ aus Böhringen. Ihnen gehört der Samstag, 10. August, im Zunfthaus. Die Gruppe gibt es seit 2015 und will das Publikum mit klassischen Polkas, Pop- und Rockklassikern und aktuellen Hits begeistern. Der Eintritt ist frei.

Feierabendhock statt Frühschoppen

Abschied nimmt die Narrizella beim Zunfthaussommer vom traditionellen Frühschoppen. Dieser wird ersetzt durch einen Feierabendhock jeweils am Abend vorher. Am Freitag, 2. August, spielt ab 18 Uhr die Holzhauermusik, am 9. August unterhalten die Seegau‘ner, am 16. August gibt es Musik vom Hannoken-Sektett und den letzten Feierabendhock bespielt die Narrenmusik am 23. August. Bewährt hat sich auch das Zunfthaus-Eck, welches wieder am Hausherren-Wochenende, 19. uns 20. Juli, einmalig öffnen wird.