Ein einsatzreiches Wochenende haben die Freiwilligen der Reichenauer Feuerwehr hinter sich. Wie aus zwei Pressemitteilungen hervorgeht, rückten die Helfer in 24 Stunden zu drei verschiedenen Einsatzorten aus.
Erster Einsatz: Feuer auf Gemüsefeld
Am Freitagabend, 11. April, entdeckten Anwohner im Ortsteil Reichenau-Mittelzell auf einem Gemüsefeld in Richtung Inntal ein Feuer und riefen die Feuerwehr zu Hilfe. Um 21.12 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reichenau per Meldeempfänger zum Brandeinsatz alarmiert.
Laut neuer Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Feuerwehr Konstanz verständigt, sie konnte aber auf der Anfahrt den Einsatz abbrechen, weil sie nicht zusätzlich benötigt wurde. Beim Eintreffen der Kräfte brannten rund 100 Riedballen auf einem Acker im Inntal auf Höhe der Straße „Im St. Gotthard“.

Die Feuerwehr löschte die in Brand geratenen Ballen – dabei handelt es sich um getrocknetes Schilfrohr – mit Wasser ab. Der Besitzer des Feldes wurde informiert. Er unterstützte die Feuerwehr mit seinem Traktor beim Auseinanderziehen der Ballen, damit die Kräfte diese besser ablöschen konnten. Nach den Löscharbeiten wurden die Ballen mit mehreren Beregnungsanlagen gegen erneutes Entzünden gesichert.
Wie das Führungs- und Lagezentrum des Konstanzer Polizeipräsidiums angibt, könne in diesem Fall eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Angesichts dessen habe das Kriminalkommissariat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Schadenshöhe liege bei etwa 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise auf die Verursacher nimmt die Polizei unter der Nummer 07531 9952222 entgegen.
Zweiter Einsatz: Brand eines Komposthaufens
Während der Einsatz am Acker noch lief, kam es zu einer weiteren Alarmierung. Hinter einem Haus in der Abt-Berno-Straße in Richtung Inntal brannte auf einer Grünfläche ein Komposthaufen. Dieser wurde durch Speziallöschmittel und Wasser durch eine weitere Lösch-Staffel abgelöscht.
Um kurz nach Mitternacht hieß es für die eingesetzten Kräfte: Einsatzende! Bei den beiden Bränden am Freitagabend, 11. April, waren 29 Feuerwehrleute unter der Leitung von Christian Zieten mit fünf Fahrzeugen im Einsatz, ebenso Kräfte des Konstanzer Polizeipräsidiums.
Dritter Einsatz: Schilfbrand am Samstagabend
Doch am darauffolgenden Abend mussten die Freiwilligen nochmals ran: Wie aus einer weiteren Pressemitteilung hervorgeht, wurde am Samstagabend, 12. April, im Gewann Gießen, im Ortsteil Reichenau-Mittelzell, ein Schilfbrand entdeckt und die Feuerwehr um 21.18 Uhr alarmiert.
Die 21 Feuerwehreinsatzkräfte unter der Leitung von Marcus Deggelmann konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und letztlich mit Feuerpatschen und Wasser löschen. Etwa 1200 Quadratmeter Schilffläche brannten ab. Einsatzende war um 22.13 Uhr.
Wie die Pressestelle der Konstanzer Polizei am Montag mitteilt, sei die Ursache für das Feuer bislang unbekannt. Es werde wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, die gegen kurz nach 21 Uhr – oder auch schon früher – Verdächtiges im Bereich der Strandbadbucht beobachtet haben, sich unter 07531 9952222 beim Revier Konstanz zu melden.