Manche Abschiede fallen schwer – vor allem dann, wenn man sich richtig wohlfühlt. Das dürfte auch auf Pfarrer Joachim von Mitzlaff zutreffen, der nun in der Johanneskirche in Rielasingen in seinen neuen Lebensabschnitt verabschiedet wurde. Ihn zieht es in der pfälzischen Landeskirche in Neustadt an der Weinstraße. Doch er sagt: „Von allen Gemeinden, in denen ich tätig war, ist diese meine Herzensgemeinde.“

Die Moderation übernahm die Vorsitzende des Ältestenrates, Nicole Schaub-Rüegg. Sie gab zunächst einen Überblick über die 13-jährige Tätigkeit von Pfarrer von Mitzlaff, bevor die heilige Messe begann. Feierlich begleitet wurde sie vom Posaunenchor unter der Leitung von Andreas Gerlach und stand ganz unter dem Motto der Kirche: „Gottes Liebe leben“.

Gemeinschaft wird hier großgeschrieben

Und genau das hat Pfarrer Mitzlaff verinnerlicht. Bei allen Beiträgen, wie von Werner Weisser, Leiter der Südstadtgemeinde, oder Carmelo Vallelonga, der als Vertreter der katholischen Kirche seine Grüße überbrachte, war immer zu spüren, wie groß der Teamgeist, der Wille zum Miteinander und zum gegenseitigen Verständnis waren.

„Was für ein Geschenk, diese Gemeinschaft zu haben“, so Pfarrer von Mitzlaff nach der Aufzählung vieler schöner und bereichernden Unternehmungen und Begegnungen. „Es ist sauschwer, diese besondere Gemeinschaft zu verlassen“, sagte er.

Das könnte Sie auch interessieren

Dekan Markus Weimer erzählte von Mitzlaffs Lebensstationen. Er habe in Tübingen, Heidelberg und auch in Australien studiert und sei neun Jahre als Pfarrer in Melbourne tätig gewesen. Der Dekan erzählte auch von einer Reise nach Prag, bei der sich eine Freundschaft zwischen den beiden Kirchenmännern entwickelt habe.

Seit März 2012 war Pfarrer von Mitzlaff in Rielasingen tätig und hat in seiner Kirchengemeinde viel bewegt, wie das Tauffest an der Aach, die Kaffeehausatmosphäre im Gemeindesaal, die Kooperationen mit den Gemeinden im Umfeld oder Sponsorenläufe. Wichtig sei ihm gewesen, Angebote für Jugendliche und Familien zu schaffen, die sonst keinen Zugang zur Kirchengemeinde haben würden, wurde beim Abschied berichtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Stolz könne die Gemeinde beim Thema Nachhaltigkeit sein: Durch viele bauliche Maßnahmen konnte die Energieeffizienz der Kirchengebäude dermaßen verbessert werden, dass die Johanneskirche die beste Klimabilanz aller Kirchen in Baden hat, so der Dekan.

Einen sehr persönlichen Beitrag leistete auch Reinhard Zedler, der als Vertreter von Bürgermeister Ralf Baumert die Wertschätzung überbrachte, aber auch durch ein speziell für Pfarrer von Mitzlaff getextetes Lied seinen Dank und seine Freundschaft zum Ausdruck brachte. „Manchmal ist einer da, durch den wird Gottes Liebe wahr …“ Reinhard Zedler mit der Gitarre und Joachim Storz an der Orgel begleiteten die Verabschiedung musikalisch.

Pfarrer will zurückkommen

Auch Julia Reiser, Schulleiterin der Ten-Brink-Schule, lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Kirche und Schule und dass Pfarrer Joachim von Mitzlaff mit seiner Sprache immer auch die Schüler erreichen konnte.

Pfarrer Joachim von Mitzlaff erhält den Segen von Dekan Markus Weimer.
Pfarrer Joachim von Mitzlaff erhält den Segen von Dekan Markus Weimer. | Bild: Dagmar Wenzler-Beger

Nach dem Segen vom Dekan Weimer für den scheidenden Pfarrer, vielen Geschenken und einer Videobotschaft vom Diakon Josef John überreichte Pfarrer von Mitzlaff symbolisch den Kirchenschlüssel an Saskia John. Sie wird zusammen mit ihrem Mann Josef John die Geschicke der evangelischen Kirchengemeinde weiter lenken. Pfarrer von Mitzlaff gab dabei einen Ausblick. „Ich habe vor, 2032 wieder zurück an den Bodensee zu kommen“, so sein Plan für die Zukunft.