In den Kinderhäusern in Rielasingen-Worblingen waren zu Ostern die Küken los, denn Daniela Hägele aus Duchtlingen besuchte die Vorschüler in den gemeindeeigenen Kinderhäusern, so auch im Kinderhaus St. Raphael in Rielasingen. Mit dabei: Mehrere erst zehn Tage alte, flauschige Küken, die die Kinder und das Kinderhauspersonal sofort in ihren Bann zogen. Und ganz nebenbei lernten die Kinder, was es mit einem Ei und dem Leben darin auf sich hat.

Daniela Hägele erklärte den Kindern, wie neues Leben entsteht: Warum sind Eierschalen unterschiedlich gefärbt? Warum sehen nicht alle Küken gleich aus? Und was braucht so ein kleines, flauschiges Küken, damit es ihm gut geht und es wachsen kann?

Das könnte Sie auch interessieren

All diesen Fragen gingen die wissbegierigen Vorschulkinder auf den Grund und zeigten dabei viel Wissen, teilt die Gemeindeverwaltung in einer Pressemeldung mit. So wussten die Kinder bereits, dass ein Huhn genau 21 Tage braucht, um ein befruchtetes Ei auszubrüten, bevor ein Küken schlüpft.

Kreislauf der Natur einfach erklärt

„Ein Huhn ist ein Tier, an dem sich der faszinierende Kreislauf der Natur wunderbar erklären lässt“, sensibilisierte Hägele die Kinder für die Zusammenhänge, wie in der Natur alles miteinander verbunden ist.

Die flauschigen Gäste sorgten für großes Staunen und echte Freude, wie die Gemeinde mitteilt. Die Küken hinterließen mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck – und das nicht nur zur Osterzeit.