Ostern ist ein Fest der Familie. Nicht aber für die Singener Feuerwehr. Denn die Einsatzkräfte sind quasi das ganze Osterwochenende im Dauereinsatz. Am Ostersonntag ist es laut Kommandant Mari Dutzi zu einem Küchenbrand im Uferweg gekommen. Gegen 16.20 Uhr seien die Einsatzkräfte alarmiert worden, da aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Rauch zu sehen gewesen sei. „Beim Eintreffen stand die Küche bereits komplett in Flammen“, schildert er.
Auch das Führungs- und Lagezentrum der Polizei in Konstanz bestätigt den Einsatz. Was das Feuer ausgelöst habe, sei derzeit noch Teil der Ermittlungen, teilt ein Polizeisprecher auf SÜDKURIER-Nachfrage mit. Die Polizei geht aktuell aber davon aus, dass ein technischer Defekt an einem Küchengerät das Feuer ausgelöst habe. Und immerhin: Brandstiftung sei derzeit wohl eher ausgeschlossen, so der Polizeisprecher weiter.

Bei den Angaben zu den verletzten Personen unterscheiden sich die Angaben von Feuerwehr und Polizei allerdings. Zwar sind sich Polizei und Feuerwehr bei der Anzahl der verletzten Personen – nämlich einer – einig. Allerdings spricht die Polizei von einem leicht verletzten 12-jährigen Mädchen, das sich alleine in einer der Wohnungen befunden habe. Laut Feuerwehr sei ein Mann beim Versuch das Feuer selbst zu löschen, verletzt worden. Alle Bewohner hätten sich beim Eintreffen der Feuerwehr außerhalb des Gebäudes befunden.
„Der Bereich, in dem das Feuer ausgebrochen war, war stark verraucht. Die Wohnung ist unbewohnbar“, schildert Kommandant Mario Dutzi. Die Wohnung habe sich im Erdgeschoss befunden. Die restlichen Wohnungen sei laut dem Singener Feuerwehrchef allerdings weiterhin bewohnbar. Die Polizei beziffert den beim Feuer entstandenen Schaden auf mehr als 30.000 Euro. Die Singener Feuerwehr war mit 45 Einsatzkräften und neun Fahrzeugen vor Ort.
Auch Hegauer Wehren sind stark gefordert
Der Küchenbrand im Uferweg war nicht der einzige Feuerwehreinsatz über das lange Osterwochenende. Laut Dutzi seien die Einsatzkräfte alleine am Ostersonntag vier Mal alarmiert worden. Über das ganze Wochenende seien es fast zehn Einsätze gewesen. So musste die Singener Feuerwehr am Kar-Freitag etwa ein brennendes Auto auf der Autobahn 81 zwischen Hilzingen und Gottmadingen löschen.
Aber auch die Feuerwehr in Engen war über Ostern stark gefordert. Auch die Engener Einsatzkräfte mussten am Ostersamstag etwa zwei brennende Autos löschen: Ein Wagen ging auf der Autobahn 81 in direkter Nähe zur Rastanlage Hegau Ost in Flammen auf, ein weiteres brannte wenige Stunden zuvor in der Engener Altstadt.