Im Musikhaus Assfalg befestigt Roland Kohle mit Zeichen beschriftete Blätter an Gitarrensaiten und hängt sie an die Gitarren. Harald Björnsgard installiert bei Individuell Optic eine Skulptur aus geformten Styroporteilen an die Innen- und Außenseite einer Schaufensterscheibe. In der Sparkasse Hegau-Bodensee sammeln sich Passanten vor der Panzerglasscheibe. Dahinter: Antonio Zecca, der auf Wunsch lebensgroße Porträts auf große Papierbögen zeichnet. Kunsterlebnis pur war am Samstag in der Singener Innenstadt geboten. 14 Geschäfte beteiligten sich an der Aktion "KNSTHNDLSNGN 2018", was für "Kunsthandel Singen 2018" steht.
Kunst und Handel zusammenbringen, das war das Motto der Veranstaltung. Geschäftsräume und Schaufenster wurden für einige Stunden zu Ateliers von Künstlern aus der Region. Damit wollten die Singener Einzelhändler eine Antwort auf den Online-Handel geben, der deutschlandweit zu abnehmender Kundenfrequenz in den Städten und Geschäften führt. Die Aktion stieß auf positive Resonanz.
Bei Heikorn erklärte Gabriel Zlatanovic einem Besucher, was man unter Expressionismus versteht. Bei Buch Greuter beantwortete Franziska Maßat den Betrachtern Fragen zu ihrer Technik. Auf einer Schaufensterscheibe der Apotheke Sauter verewigten sich Passanten mit Zeichnungen und Sprüchen – hinter der Scheibe hat Tom Leonhardt sein Atelier eingerichtet und wird dort bis zum 11. November zum Begriff "Mare nostrum" (römisch für Mittelmeer) Zeichnungen anfertigen und Denkanstöße geben.
Am Donnerstag, 18. Oktober, finden zeitgleich von 19 bis 21 Uhr die Vernissagen der einzelnen Ausstellungen statt. Beim Gewinnspiel "Publikumspreis" gibt es Geschenkschecks und Eintrittskarten für Singener Museen und Kulturangebote zu gewinnen.