Lange hat die Region auf einen solchen Bilderbuchsonntag gewartet. Dass er auch noch mit dem beliebten Burgfest im Rahmen des Hohentwielfestivals zusammen fällt, freut nicht nur die Stadt als Veranstalter, sondern besonders auch die vielen Besucher, die seit zehn Uhr die Festungsruine erklimmen. Besonders Familien lieben die Atmosphäre auf der Burg mit dem reichhaltigen Musik- und Kulturprogramm sowie den kulinarischen Spezialitäten der ausländischen Vereine. Geduldig ziehen oder schieben Väter die Kinderwagen über das steile Pflaster, bringen Helfer auf kleinen Bergraupen die Requisiten der Kleinkünstler bis zum Gipfel oder den Getränke und Essensnachschub zum Paradeplatz.

So früh wie an diesem Sonntag, hat der Sturm auf die Burg noch nie begonnen. So herrschte bereits ab 11 Uhr dichtes Gedränge an den Haltestellen der Shuttlebusse. Und auch in der Schaffhauser Straße konnte man immer wieder ganze Besucherpulks beobachten, die der Seehas ausspuckte. Oben angekommen, werden die zahlreichen Besucher von einer fröhlichen, unterhaltsamen Atmosphäre empfangen. Ein Dauerbrennerthema ist bei vielen aber bei all der Unterhaltung der Ausgang des Bürgerentscheids, zu dem die Singener heute aufgerufen sind. Dabei geht es um den geplanten Bau eines großen ECE-Einkaufszentrums am Singener Bahnhof, das die Bevölkerung in den vergangenen Monaten in Gegner und Befürworter gespalten hatte. Auch auf dem Berg wurde viele darüber diskutiert.