Singen ist mit seinen Großbetrieben das industrielle Herz des Landkreises Konstanz. Doch es gibt auch Überraschungen. Ein Spaziergang in Bildern.
Eine klassische Ansicht von Singen: Der Bahnhof mit dem südlich liegenden Maggi-Werk – einem Anblick, der vielen Bahnreisenden ...
Bild: Freißmann, Stephan

Eine klassische Ansicht von Singen: Der Bahnhof mit dem südlich liegenden Maggi-Werk – einem Anblick, der vielen Bahnreisenden vertraut ist.

Der gebürtige Singener Simon Götz in der Singener Innenstadt, mit Bahnhof und Maggi-Werk im Hintergrund.
Bild: Freißmann, Stephan

Der gebürtige Singener Simon Götz in der Singener Innenstadt, mit Bahnhof und Maggi-Werk im Hintergrund.

Blick in die belebte Fußgängerzone in der August-Ruf-Straße.
Bild: Freißmann, Stephan

Blick in die belebte Fußgängerzone in der August-Ruf-Straße.

Das Einkaufszentrum Cano bereichert seit 2020 den Singener Einzelhandel.
Bild: Freißmann, Stephan

Das Einkaufszentrum Cano bereichert seit 2020 den Singener Einzelhandel.

Blick vom Stadtgarten auf die rückwärtige Seite der Singener Stadthalle.
Bild: Freißmann, Stephan

Blick vom Stadtgarten auf die rückwärtige Seite der Singener Stadthalle.

Auch das ist Singen: die Aach im Bereich des Stadtparks.
Bild: Freißmann, Stephan

Auch das ist Singen: die Aach im Bereich des Stadtparks.

Noch mehr Grün: Simon Götz am Stauwehr an der Musikinsel. Im Turbinenhaus auf der Musikinsel wird noch heute mit Wasserkraft Strom ...
Bild: Freißmann, Stephan

Noch mehr Grün: Simon Götz am Stauwehr an der Musikinsel. Im Turbinenhaus auf der Musikinsel wird noch heute mit Wasserkraft Strom erzeugt. Im Hintergrund des Bildes der Singener Hausberg Hohentwiel.

Von oben ergibt sich ein Überblick über die Größe des Maggi-Werks südlich des Singener Bahnhofs.
Bild: Freißmann, Stephan

Von oben ergibt sich ein Überblick über die Größe des Maggi-Werks südlich des Singener Bahnhofs.

Im oberen Arkadengang des Maggi-Wasserturms steht die lebensgroße Skulptur „Männliche Figur“ des international bekannten ...
Bild: Freißmann, Stephan

Im oberen Arkadengang des Maggi-Wasserturms steht die lebensgroße Skulptur „Männliche Figur“ des international bekannten Bildhauers Stephan Balkenhol, die im Jahr 2000 für die Kunstaktion „Hier, da und dort“ im Rahmen der Landesgartenschau nach Singen kam.

Simon Götz vor dem Bahnhof von Singen. Im Hintergrund das markante Maggi-Werk mit dem denkmalgeschützten Wasserturm.
Bild: Freißmann, Stephan

Simon Götz vor dem Bahnhof von Singen. Im Hintergrund das markante Maggi-Werk mit dem denkmalgeschützten Wasserturm.

Und noch mehr Maggi-Werk: Die zum Bahnhof zeigende Fassade.
Bild: Freißmann, Stephan

Und noch mehr Maggi-Werk: Die zum Bahnhof zeigende Fassade.

Blick auf Bahnhof (in der Mitte), neuen Busbahnhof (rechts), das Maggi-Werk (links) und den Hegau-Tower (im Hintergrund).
Bild: Freißmann, Stephan

Blick auf Bahnhof (in der Mitte), neuen Busbahnhof (rechts), das Maggi-Werk (links) und den Hegau-Tower (im Hintergrund).

Blick von Süden auf die Innenstadt mit dem Einkaufzentrum Cano (dunkel) und dem Kaufhaus Karstadt (grau). Im Vordergrund die Bahnanlagen.
Bild: Freißmann, Stephan

Blick von Süden auf die Innenstadt mit dem Einkaufzentrum Cano (dunkel) und dem Kaufhaus Karstadt (grau). Im Vordergrund die Bahnanlagen.

Der Hegau-Tower südlich des Bahnhofs wurde von Stararchitekt Helmut Jahn entworfen.
Bild: Freißmann, Stephan

Der Hegau-Tower südlich des Bahnhofs wurde von Stararchitekt Helmut Jahn entworfen.

Über den Dächern von Singen ist der Hausberg Hohentwiel zu sehen.
Bild: Freißmann, Stephan

Über den Dächern von Singen ist der Hausberg Hohentwiel zu sehen.

Blick in die Scheffelstraße, den ruhigeren Teil der Singener Fußgängerzone.
Bild: Freißmann, Stephan

Blick in die Scheffelstraße, den ruhigeren Teil der Singener Fußgängerzone.

Der Singener Erznarr Poppele als Bronzestandbild auf dem Narrenbrunnen von Gero Hellmuth beim Rathaus.
Bild: Freißmann, Stephan

Der Singener Erznarr Poppele als Bronzestandbild auf dem Narrenbrunnen von Gero Hellmuth beim Rathaus.

Und nochmal Bilder von Gero Hellmuth: Simon Götz vor der Außenwand des Schopfes der Singener Poppele.
Bild: Freißmann, Stephan

Und nochmal Bilder von Gero Hellmuth: Simon Götz vor der Außenwand des Schopfes der Singener Poppele.

Das markante Rathaus an der Hauptstraße, an dem nachts die Installation „Located World, Singen“ des Konzeptkünstlers Joseph ...
Bild: Freißmann, Stephan

Das markante Rathaus an der Hauptstraße, an dem nachts die Installation „Located World, Singen“ des Konzeptkünstlers Joseph Kosuth leuchtet. Diese war Bestandteil der Kunstaktion „Hier, da und dort“ zur Landesgartenschau im Jahr 2000.

Diese weithin sichtbaren Doppeltürme stehen in der Singener Südstadt und tragen die Namen Romulus und Remus.
Bild: Freißmann, Stephan

Diese weithin sichtbaren Doppeltürme stehen in der Singener Südstadt und tragen die Namen Romulus und Remus.

Der Runde Turm in Bohlingen.
Bild: Freißmann, Stephan

Der Runde Turm in Bohlingen.

Das Rathaus mit der Kirche Heilig Kreuz in Überlingen am Ried.
Bild: Freißmann, Stephan

Das Rathaus mit der Kirche Heilig Kreuz in Überlingen am Ried.

Die Kirche St. Bartholomäus in Beuren an der Aach.
Bild: Freißmann, Stephan

Die Kirche St. Bartholomäus in Beuren an der Aach.

Die Halle Curana hat sich als Veranstaltungshaus etabliert.
Bild: Freißmann, Stephan

Die Halle Curana hat sich als Veranstaltungshaus etabliert.

Das Gewächshaus der Reichenauer Gärtnersiedlung steht auf dem Gebiet von Beuren an der Aach.
Bild: Freißmann, Stephan

Das Gewächshaus der Reichenauer Gärtnersiedlung steht auf dem Gebiet von Beuren an der Aach.

Der Hohenkrähen von Schlatt unter Krähen aus gesehen.
Bild: Freißmann, Stephan

Der Hohenkrähen von Schlatt unter Krähen aus gesehen.

Dorfplatz und Rathaus in Schlatt unter Krähen, im Hintergrund ist eine Ecke des Spielplatzes zu sehen.
Bild: Freißmann, Stephan

Dorfplatz und Rathaus in Schlatt unter Krähen, im Hintergrund ist eine Ecke des Spielplatzes zu sehen.

Der Lindenplatz in Hausen an der Aach.
Bild: Freißmann, Stephan

Der Lindenplatz in Hausen an der Aach.

Blick vom Rathaus über das Gebäude der Schlepperfreunde bis zum Feuerwehrhaus in Friedingen. Das Feuerwehrhaus ist für die aktuellen ...
Bild: Freißmann, Stephan

Blick vom Rathaus über das Gebäude der Schlepperfreunde bis zum Feuerwehrhaus in Friedingen. Das Feuerwehrhaus ist für die aktuellen Anforderungen zu klein und soll durch einen Neubau ersetzt werden.

Die Kirche St. Leodegar in Friedingen mit dem markanten Turm.
Bild: Freißmann, Stephan

Die Kirche St. Leodegar in Friedingen mit dem markanten Turm.