Singen Fahrspaß, persönliche Begegnungen und Emotionen: Bei der ersten Sportwagen-Charity der Caritas Singen-Hegau haben Menschen mit Behinderung unvergessliche Ausfahrten durch den Hegau erlebt. Dem Aufruf der Caritas waren zahlreiche Privatpersonen sowie engagierte Vereine und Partner gefolgt, schreibt der Caritasverband Singen-Hegau in einer Mitteilung. Vom liebevoll gepflegten BMW Isetta, Baujahr 1959, bis zu modernen Fahrzeugen der Bodensee-Car-Connection reichte die Vielfalt der teilnehmenden Automobile. So wurde nicht nur automobile Leidenschaft sichtbar, sondern auch das verbindende Element: die Freude am gemeinsamen Erleben, schreibt die Caritas weiter.
Organisiert wurde die Aktion von Stefan Gebauer, Abteilungsleiter Altenhilfe und Pflege bei der Caritas Singen-Hegau. Dank seiner Kontakte zu TTT Motorsport gewann er viele Fahrer für diese Idee. Auch der Lotus-Seven-Stammtisch Bodensee sowie das Porsche-Zentrum Hegau-Bodensee unterstützten den Nachmittag tatkräftig. „Es war überwältigend, zu sehen, wie viele Menschen mit ihren Fahrzeugen gekommen sind, um Freude zu schenken. Dieser Tag hat gezeigt, wie viel Wärme und Verbundenheit in unserer Gemeinschaft steckt“, sagt Stefan Gebauer.
Die Resonanz sei groß gewesen: Manche Teilnehmer verschoben laut der Mitteilung wohl extra ihren Urlaub, um dabei sein zu können. Fahrerinnen, Fahrer und Gäste machten die Veranstaltung zu einem bewegenden Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben werde. Mit dieser Aktion setze die Caritas Singen-Hegau ein starkes Zeichen: Fahrfreude verbinde – und schenke Teilhabe für alle.
Start und Ziel war die Werkstatt „Team Pirmin“ des Caritasverbands Singen-Hegau. Am Standort im Gewerbegebiet Tiefenreute in der Singener Südstadt finden 150 Menschen Arbeit, die es auf dem ersten Arbeitsmarkt schwer haben. Die 150 Arbeitsplätze wurden in den Bereichen Montage und Verpackung, Hauswirtschaft mit Mittagstisch und Café, Dienstleistungen, Lernküche und -werkstatt, Holzbearbeitung, Lager und Logistik geschaffen.