David Merx und Filomena Ferraro haben sich in Klettgaus Partnergemeinde Sanza kirchlich das Ja-Wort gegeben. Damit sind die beiden laut Bürgermeister Vittorio Esposito das erste Ehepaar mit Wurzeln in beiden Kommunen.

Zwar gebe es weitere deutsch-italienische Ehen in seiner Gemeinde, allerdings nicht mit Klettgauern. Über das Ereignis schreibt Esposito: „Das sind großartige Neuigkeiten. Sie [die Ehe] ist auch das Ergebnis einer 19-jährigen Städtepartnerschaft.“

Ein großer Tag für das Ehepaar

Als die dutzenden Freunde der beiden anreisten, um sie am Tag der Hochzeit zu begleiten, machte sich für die vielen Klettgauer mitten im tiefsten Italien, rund 1200 Kilometer von zu Hause entfernt, ein Hauch von Heimatgefühl breit. „Wir haben uns gefreut, dass so viele Freunde aus Deutschland mit angereist sind. Das ist nicht selbstverständlich“, so Merx.

Doch schon Tage vor dem Gottesdienst steckten Merx und Ferraro tief in italienischen Traditionen. So sang der Bräutigam der Braut am vorletzten Abend vor deren Zimmerfenster ein Liedchen – auf Italienisch versteht sich. Mit dabei auf dem Weg vor das Haus: zwei Ziehharmonikaspieler.

Klettgaus Partnergemeinde liegt weit im Süden Italiens.
Klettgaus Partnergemeinde liegt weit im Süden Italiens. | Bild: Schönlein, Ute

Braut übersetzt Teile des Gottesdienstes

Als die Braut Filomena Ferraro am Tag der Hochzeit in einem alten Fiat 500 vor die Kirche Chiesa Madre di Santa Maria Assunta e San Francesco gefahren wurde, ließ sich auch der Pfarrer von der guten Laune anstecken und bat die Braut kurzum, Passagen des Gottesdienstes für den Besuch aus Klettgau zu übersetzen – inklusive dem ein oder anderen Lacher.

Beim Verlassen der Kirche warten hunderte Gäste darauf, den beiden frisch vermählten Reis entgegenzuwerfen. Auch das ist eine italienische Tradition, die den beiden Glück bringen soll. Nach einem kurzen Spaziergang ging es dann mit bereitgestellten Bussen in das Ristorante Da Alfonso Di Peluso Gaetano, etwa eine halbe Stunde Fahrt entfernt.

Das könnte Sie auch interessieren

Tanzfläche füllt sich im Nullkommanichts

Anders als bei den meisten deutschen Hochzeiten warteten David Merx und Filomena Ferraro an ihrer italienischen Hochzeit mit dem Tanzen nicht bis nach dem Essen. Nach jedem der sechs Gänge feierte das Hochzeitspaar mit den Gästen ausgiebig, bis das nächste Essen auf dem Tisch stand. Und das im fliegenden Wechsel, bis tief in die Nacht. Der Bräutigam abschließend: „Auch durch unsere deutschen Gäste hat die Party von Anfang an so richtig Fahrt aufgenommen. Es war super, dass sie sich auf alles eingelassen haben.“