Singen Das Ende einer Ausbildung ist immer auch mit einem Abschied verbunden. Für viele beginnt ein neues Leben nach erfolgreichem Schulabschluss. So verabschiedete die Robert-Gerwig-Schule 79 Medizinische Fachangestellte nach erfolgreich bestandenen Prüfungen. Sie werden fortan mit ihrer erworbenen Kompetenz die Arztpraxen der Umgebung unterstützen, wie es in einer Mitteilung heißt.

Die Absolventen hätten sich mit einer emotionalen Feier feiern lassen. Schulleiter Andreas Grimm sowie die Abteilungsleiter Gunther Langenbacher und Sabrina Biehler würdigten die umfangreichen Kompetenzen der Auszubildenden, die in ihrem Berufsfeld von ihnen gefordert werden, wie es in der Pressemitteilung weiter heißt. Dass ihre Berufswahl eine gute Entscheidung war, zeige die aktuelle Azubi-Lücke, wie Sabrina Biehler, stellvertretende Abteilungsleitung der kaufmännischen Berufsschule, laut Mitteilung sagte. Wer schon einmal im Wartezimmer einer Arztpraxis saß, wisse genau, wie wichtig die multitaskingfähigen Fachangestellten für jeden Einzelnen seien. Neben der fachlichen Kompetenz müssten sie stets empathisch, organisiert und zuverlässig sein. Neben Impfen, Rezeptausgabe und Praxisorganisation fungieren sie als Aushängeschild der Praxis, indem sie geduldig aufklären, Trost spenden und aufmerksam zuhören, schreibt die Schule weiter. Nicht nur die Lehrer der 74¦Absolventinnen und fünf Absolventen dürften sich darüber freuen, dass knapp 60¦Prozent der gut ausgebildeten jungen Menschen in ihrem Beruf bleiben möchten. Ihre hohe Motivation zeige sich auch darin, dass die Absolventen im Vergleich mit den anderen Ausbildungsberufen die besten Leistungen erbracht haben und die meisten Preis- und Lobträger aufwiesen, so die Mitteilung.

  • Die Preisträger: Anna Oehle, Melanie Teodoro dos Santos, Leonie Pelikan, Jessica Heger, Alexandra Schmal, Loubna Khelifa, Carla Krois.
  • Sie erhielten ein Lob: Andreas Poludniak, Lea Maier, Lurana-Liri Asllani, Wiktoria Sleziona, Leonie Adler, Mattia Biasco, Jasmin Eyleen Falkner und Alina Kromer.