Tengen Das Fazit von der katholischen Gemeindereferentin Judith Müller zum Erzählcafé lautet: „Unser ökumenisches Pilotprojekt im Treffpunkt Horizont in Singen ist auf reges Interesse gestoßen. Im geschützten Rahmen finden alle, die erzählen wollen, offene Ohren und Herzen.“ Das Erzählcafé habe bis jetzt viermal stattgefunden. Es seien immer 13 bis 15 Personen da gewesen. Das Angebot habe bisher vor allem Frauen angesprochen, sei aber auch für Männer offen. Beim Zuhören würden auch eigene Erfahrungen lebendig werden. Es tue gut, Lebenserfahrungen zu teilen, sich ernst genommen und willkommen zu fühlen.

Wie es praktisch abläuft, berichtet die evangelische Pfarrerin Andrea Fink-Fauser: „Die einzelnen Nachmittage stehen jeweils unter einem anderen Thema, bisherige Themen waren: Verrücktes in meinem Leben; Neuanfänge; Botschaften und Sätze, die mich begleiten – und: Mein Rucksack und ich. Nach einer Ankommrunde ist es immer wieder spannend, überraschend, berührend, welche Lebensgeschichten mit dem jeweiligen Thema verknüpft werden.“ Nach der moderierten Erzählrunde von 13.30 bis 15 Uhr gehe es dann nebenan ins Café Horizont weiter. Gemeinsam kann man sich stärken mit Kaffee, Tee und Kuchen.

Geschichten und Erlebnisse aus dem persönlichen Leben sind willkommen. Gegenseitiges zuhören, sich inspirieren und kostbare Momente lebendig werden lassen. „Da ist so vieles, was Du erlebt hast: zauberhafte Momente, Besonderes und Alltägliches, Frohes und Trauriges, hier bei uns darfst Du erzählen.“ Das ist das Motto. Die nächsten Termine sind: Mittwoch, 1. Oktober 25, von 13.30 Uhr bis 16 Uhr, Thema: Lebensrollen; Mittwoch, 19. November, 13.30 Uhr bis 16 Uhr, Thema: Engel an meiner Seite; Mittwoch, 17. Dezember, 13.30 Uhr bis 16 Uhr Thema: Weihnachtliche Gefühle.

Pfarrerin Andrea Fink Fauser aus der evangelischen Luthergemeinde Singen und Gemeindereferentin Judith Müller aus der katholischen Kirche werden die Erzählnachmittage auch weiterhin moderieren. Die Erzählrunden finden in vertraulicher Atmosphäre statt. Erzählen oder einfach nur zuhören – alles ist möglich, ohne Einschränkungen. Die Veranstaltung ist kostenfrei – ein Spendenkässchen wird aufgestellt. Anmelden kann man sich per E-Mail unter andrea.fink@kbz.ekiba.de.