Das Instrument ist im Koffer verstaut, am Abend ist Probe mit dem Jugendblasorchester (JBO) der Jugendmusikschule Singen – dort spielt Luna Neininger aus Singen nur aushilfsweise ihr Waldhorn. Bereits seit zwei Jahren ist sie Mitglied im Blas-Orchester der Stadt Singen (BOS).

Musik ist ein Teil ihres Lebens, neben der Schule hat sie Musikunterricht in Waldhorn und Klavier, dazu kommen Orchesterproben und Konzerte. Für die Zwölfjährige ein starkes Programm: „Wenn man Lust darauf hat, dann schafft man das auch.“ Und Zeit für Freunde bleibe auch noch. Was sie angefangen hat, ziehe sie durch. Und das mit Erfolg: Beim Wettbewerb Jugend musiziert hat sich Luna Neininger nach dem Regional- und Landeswettbewerb kürzlich auch einen ersten Bundespreis in der Sparte Waldhorn erspielt.

Als Zehnjährige im großen Orchester

Die Freude an der Musik liegt schon in der Familie. Ihr Vater Marc Neininger spielt im BOS Fagott, ihre ältere Schwester Maja lernt Trompete und Klavier. Mutter Bettina Neininger hatte Gesangsunterricht und lernt jetzt Saxophon. Luna bekam mit vier Jahren Waldhornunterricht in der Jugendmusikschule (JMS) Singen, spielte mit neun im JBO und ist seit zwei Jahren jüngstes Orchestermitglied im BOS. „Ich hatte ein Konzert erlebt und wollte dort unbedingt mitspielen“, erzählt Luna, dass sie aber noch zu jung war.

Weil ihr Vater als Musiker bei den Proben dabei war, wurde sie mit zehn Jahren dann genommen. Der Wechsel vom JBO zum BOS war nicht einfach: „Auf der einen Seite war das cool, am Anfang aber recht anspruchsvoll.“ Aber sie gab nicht auf. Sie wollte im BOS bleiben, und das habe sie motiviert zu üben.

Das könnte Sie auch interessieren

Das zählt auch für das Klavier. Seit sie sechs Jahre alt ist, hat Luna auch Klavier-Unterricht. Dazu habe sie die Musiklehrerin ihrer Schwester überredet: „Ich habe mich breitschlagen lassen und mache das jetzt richtig gern.“ Sie geht auch mit Ehrgeiz an die Aufgaben: „Wenn ich was mache, dann will ich es auch gut machen.“ Neben Preisen für Waldhorn hat sie auch in der Sparte Klavier schon einen ersten Preis im Regionalwettbewerb gewonnen. Dabei soll es nicht bleiben, auch weiterhin will sie an Klavier-Wettbewerben teilnehmen.

Musikunterricht beim Privatdozent

Als Siebtklässlerin im Hegau-Gymnasium bleibt es da gar nicht aus, dass sie auch im Schulorchester spielt. „Wenn man was angefangen hat und es Spaß macht, dann übt man gern und geht auch gern in die Proben.“ Bis 2020 hatte sie Unterricht in der JMS, seitdem unterrichtet sie alle 14 Tage ein Privatlehrer. Als Dozent an der Musikhochschule in Trossingen hat Luna bei ihm zuhause in Biberach oder in Trossingen Unterricht. Das bedeutet auch Einsatz für die Eltern. Aber das nehmen sie gern auf sich: „Wenn es um Musik geht, wird bei uns nicht lange diskutiert“, sagt Bettina Neininger.