Singen/Schlatt u. Krähen – Im Singener Ortsteil Schlatt flattern schon die Bändel über den Straßen, ein großes Schild am Ortseingang kündigt den 8. Hegau-Umzug am 11. Februar an. „In diesem Jahr sind wir wieder dran“, sagt Andreas Herzog, Zunftmeister der Narrenzunft Breame. Unter dem Motto „Straßenfasnacht vor der eigenen Haustür“ stellen die Narrenzünfte Käfersieder Mühlhausen, die Reblauszunft Hausen und die Breame Schlatt unter Krähen im jährlichen Wechsel den Hegau-Umzug auf die Beine. Das hat sich längst rumgesprochen, 30 Narrengruppen aus dem Umkreis werden bei der diesjährigen Auflage teilnehmen.

Mit dem Hegau-Umzug wollen die drei Zünfte den Fasnachts-Sonntag in ihren Ortschaften beleben, was bisher beim närrischen Volk weit über den Ort hinaus gut ankam. Unter dem Motto „Breame-hafte Märchenwelt“ werden allein die Breame sich mit fünf Gruppen als Schneewittchen und die sieben Zwerge, der Wolf und die sieben Geißlein und auch Rumpelstilzchen auf den rund zwei Kilometer langen Weg durch den Ort machen. Auch Vereine und kleine Gruppen aus dem Ort schließen sich an. „Wir rechnen mit rund 250 Teilnehmern“, sagt Andreas Herzog. Jede Zunft wählt dabei ihr eigenes Motto. So kommen die Sudwieber der Käfersiederzunft als Engel und Teufel und der Musikverein Hausen als Bruchpiloten. Mit dabei sind auch Gruppen aus Singen, der Fanfarenzug Gottmadingen und die Teufelsbrut aus Zimmern.

Klein aber oho sei die Devise, was auch für die Breamezunft mit 45 aktiven Mitgliedern stehen kann. „Es braucht schon viel Vorbereitungen und lange Sitzungen, aber wir sind im Flow. Als richtiger Narr mit Spaß an der Fasnacht macht man das gern“, sagt Andreas Herzog. „Start des Umzugs ist um 14 Uhr, danach kann rund um das Rathaus und den Breame-Schopf weitergefeiert werden.“ Dort sorge dann ein DJ für Partystimmung. Für die Bewirtung ist ebenfalls gesorgt. Über weitere helfende Hände aus dem Ort würden sich die Breame-Narren freuen, wie Andreas Herzog sagt.