Andreas Hühner, Uli Zeller und Helmut Groß

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wagte Frau Holle einen ersten Anlauf, die Hegaulandschaft mit weißen Flocken einzudecken. Und auch am Wochenende blieb die weiße Pracht liegen und begeisterte zahlreiche Spaziergänger. Unsere Fotografen haben einige schöne Momente festgehalten.

Bild 1: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Andreas Hühner

Obwohl der Wetterdienst es angekündigt hatte, wird mancher am Freitagmorgen doch erstaunt aus dem Fenster geschaut haben. In den höheren Lagen sind auch die ersten Schneeschaufeln zum Einsatz gekommen, um eine reibungslose Ausfahrt aus der Tiefgarage zu gewähren und den Gehweg schneefrei zu machen.

Manche Menschen nutzten auch den Schneefall, um eine erste Winterwanderung zu unternehmen.

In Tengen bleibt es weiß

In Tengen ist ebenfalls vor dem dritten Adventssonntag der Winter angekommen. Seit Tagen ist die Temperatur nur ab und zu über die Null-Grad Grenze ins Plus gestiegen. Dauerforst hat sich eingestellt.

Die St. Laurentiuskirche.
Die St. Laurentiuskirche. | Bild: Helmut Groß

Am Freitag kamen die ersten Schneefälle und verwandelten die Landschaft in ein leichtes weißes Winterkleid. Die St. Laurentiuskirche mit Pfarrhaus mit Schnee bedeckt, dahinter der Wannenberg.

Bild 3: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Helmut Groß

Oberhalb von Tengen hat der Winter ebenfalls mit Dauerfrost und Schneefall Einzug gehalten. Bei der Lochhütte konnte man circa zehn Zentimter Schneehöhe messen, also Schlittenabfahrt ist möglich.

Lochhütte mit Schlittenhang.
Lochhütte mit Schlittenhang. | Bild: Helmut Groß

Die B 314 war an der Kreisgrenze zum Schwarzwald-Baar-Kreis nur in Fahrspuren passierbar. Die über 500-jährige Gerichtslinde an der Kreisstraße beim Berghof hat viele Stürme und Unwetterlagen überstanden. Auch hier war die Sraße schneebedeckt. Das Breitental stimmte auf die Weihnachtszeit ein.

Bild 5: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Helmut Groß

Wanderungen im Schnee, Schlittenfahrten sind auf jeden Fall auf den Randenhöhen mit ungefähr 800 Metern NN möglich.

Mit dem Schlitten voraus!

Vom Wannenberg Tengen aus bot sich am Abend des dritten Advents dieser Blick auf den Hohenstoffel.

Vom Wannenberg Tengen aus bot sich am Abend des dritten Advents dieser Blick auf den Hohenstoffel.
Vom Wannenberg Tengen aus bot sich am Abend des dritten Advents dieser Blick auf den Hohenstoffel. | Bild: Uli Zeller

Das Wetter lud viele zum Wandern ein. Zahlreiche Familien mit Kindern zogen ihre Schlitten hinter sich her.

„Weihnachtsstimmung wie im Bilderbuch“ war am dritten Adventssonntag so auch in den Höhen des Randen zu genießen. In Tengen-Wiechs a.R. wurden am Morgen minus neun Grad Celsius gemessen.

Diese beiden Kinder haben Spaß beim Schlittenfahren.
Diese beiden Kinder haben Spaß beim Schlittenfahren. | Bild: Helmut Groß

Im Lochgraben war eine Mutter mit ihren zwei Kindern zu Fuß zum Schlittenhang bei der Lochhütte bei immer noch minus fünf Grad Celsius unterwegs. Die B 314 hatte an der Kreisgrenze immer noch Schnee auf der Fahrbahn. Die über 500 Jahre alte Gerichtslinde an der Wasserscheide Rhein/Donau präsentierte sich im winterlichen Weiß.

Bild 8: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Uli Zeller

Wanderer waren bereits in den verschneiten Wäldern unterwegs. Zum Skilanglauf dürfte aber die Schneedecke im Wald noch etwas zu dünn sen.

Bild 9: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Helmut Groß

Das Jungfrauendenkmal bei der St. Laurentiuskirche, vor dem Pfarrhaus im Schnee.

Mit Punsch in der Hand wird es noch angenehmer

Der letzte Sonntag bescherte den Menschen im Hegau dann den ersten sonnigen Tag im Dezember und dazu noch im winterlichen Gewand. Es war eine wahre Pracht, ja ein richtiges Wintermärchen, bei diesen Bedingungen einen Spaziergang auf den Höhen des Hegaus zu machen.

Bild 10: So schön war der erste Schnee im Hegau!
Bild: Andreas Hühner

Die knackigen Temperaturen im Minusbereich taten der Freude keinen Abbruch. Warm angezogen und mit einem heißen Punsch oder Glühwein in der Hand konnte man unsere wundervolle Landschaft zum Beispiel oberhalb von Hilzingen beim Laurentiushof herrlich genießen.

Das Aachufer bietet sich bei Singen im weißen Kleid.
Das Aachufer bietet sich bei Singen im weißen Kleid. | Bild: Elvira Bittlingmaier

Wird es wohl an Weihnachten auch so schön verschneit sein? Das weiß nur Frau Holle. Der Wochenstart wird jedenfalls bitterkalt.

Der Hohentwiel, fotografiert aus dem Singener Stadtpark.
Der Hohentwiel, fotografiert aus dem Singener Stadtpark. | Bild: Elvira Bittlingmaier