Es geht um mehr als Hüpfburgen, wenn die Unternehmen im Singener Süden am 4. Mai zur Leistungsschau rufen. Und es geht auch um mehr als Einkaufen, wie es an dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag ausnahmsweise möglich ist. Denn Besucher sollen erfahren können, was hinter den Kulissen in Singens Betrieben passiert, wie bereits zu Jahresbeginn bei einem Treffen der Interessengemeinschaft (IG) Singen Süd deutlich wurde.

Als die Leistungsschau nach der Corona-Pause vor zwei Jahren erstmals wieder stattfand, kam das überarbeitete Konzept mit seltenen Einblicken offensichtlich gut an: Es herrschte so viel Andrang, dass sich zeitweise der Verkehr in der Südstadt staute. Nach Einschätzung von Wilfried Trah, Vorsitzender des Standortmarketingvereins Singen aktiv, zeigten die Autokennzeichen dabei, dass auch viele Besucher aus anderen Landkreisen kommen.

Das könnte Sie auch interessieren

Freitag geht es los, Sonntag ist Programm

Das könnte auch am ersten Mai-Wochenende so sein. Die offizielle Eröffnung der Leistungsschau unter dem Motto „Weil wir‘s können!“ ist am Freitag, 2. Mai, um 11 Uhr im VW-Zentrum. mit Oberbürgermeister Bernd Häusler und IG-Vorsitzendem Dirk Oehle. Am Sonntag, 4. Mai, gibt es neben der Leistungsschau von 10 bis 18 Uhr im Süden auch einen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in der Innenstadt.

Dann öffnen beispielsweise Autohäuser ihre Werkstatt, Küchenstudios ihre Dampfgarer und Möbelhäuser ihre Lagerflächen. Das Konzept der Leistungsschau, die alle zwei Jahre stattfindet, hat sich nach der Corona-Pandemie gewandelt: Mehr Leistung und weniger Unterhaltung war die Devise für den Neustart danach. Da die Verbraucher inzwischen besser informiert seien und höhere Ansprüche mitbringen würden, sollen neben Beratung auch das Fachwissen und die Leistungsfähigkeit der Betriebe in den Vordergrund gerückt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Der zweite und letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres steht bereits fest: Zum Martinimarkt am 9. November.