Busse können Autofahrern manchmal wortwörtlich den Weg versperren, wenn sie an einer Haltestelle ihre Fahrgäste ein- oder aussteigen lassen. Dann können nervenzehrende Minuten vergehen, bis die Fahrt weiter geht – außer, man überholt den Bus einfach. Doch das ist im Zweifel nicht erlaubt und kann auch gefährlich werden.
So kam es in Singen erst kürzlich zu einem Unfall, bei dem eine Frau an einer Bushaltestelle schwer verletzt worden ist. Laut der Polizei stieg die Frau aus dem haltenden Bus aus, um anschließend die Straßenseite zu wechseln. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das den haltenden Bus überholen wollte.
Beide gefordert, aber einer bekommt Strafen
Wer hätte in dem Fall besser aufpassen müssen, Autofahrer oder Fußgängerin? Katrin Rosenthal vom Polizeipräsidium Konstanz erklärt, dass beide gefordert sind: „Während der Bus sich der Bushaltestelle mit eingeschaltetem Warnblinklicht nähert, darf dieser nicht überholt werden. Dies bedeutet aber nicht, dass der Fußgänger unaufmerksam die Fahrbahn betreten kann. In diesem Fall ist der Autofahrer aber in der Verantwortung, die Regelungen einzuhalten.“ Wer sich nicht an dieses Überholverbot hält, muss mit einer Strafe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, so Rosenthal.
Wenn ein Bus an einer Haltestelle steht, darf dieser nur mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichend Abstand überholt werden. Wenn die Schrittgeschwindigkeit nicht eingehalten wird, kann es auch hier zu einem Bußgeld kommen – je nach dem wie schnell gefahren wird, erklärt die Polizeisprecherin.
Autofahrer müssen selbst einzuschätzen, ob ein sicheres Überholen überhaupt möglich ist. Besonders bei Schulbussen ist laut dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) Acht zu geben. Denn Kinder können Gefahren im Verkehr schlecht einschätzen. Sie verlassen den Bus oft in Grüppchen und könnten dabei abgelenkt sein, sodass sie das Verkehrsgeschehen nicht ausreichend wahrnehmen, so der ADAC weiter.
Wenige Unfälle, aber schwere Folgen
Im Singener Stadtgebiet sind seit 2018 drei Unfälle dieser Art passiert, teilt die Polizei auf Anfrage mit. Im Vergleich zu anderen Verkehrsrisiken macht das Überholen von Bussen demnach einen kleinen Teil der Unfälle aus. Die Folgen für die Betroffenen können jedoch gravierend sein: Die Frau, die bei dem Unfall Ende Juli in Singen schwer verletzt wurde, musste im Krankenhaus behandelt werden.