Herr Kandidat, Frau Kandidatin, wie wollen Sie den Ausbau des Bahnverkehrs voranbringen?
Die Grünen
Dorothea Wehinger: Bis 2030 wollen wir die Fahrgastzahlen auf der Schiene verdoppeln. Um dieses Ziel zu erreichen, investiert das Land viel Geld und hat erfolgreiche Maßnahmen wie den bw-Tarif beschlossen. Dieses Engagement will ich weiter stärken. Mit dem Seehäsle sehen wir zudem, welches Potenzial die Reaktivierung alter Bahnstrecken haben kann. Diese Vorhaben will ich daher weiter unterstützen.
CDU
Tobias Herrmann: Über ein Drittel der Schienenstrecken im Land wurde noch nicht elektrifiziert. Deshalb gilt es, Förderprogramme des Bundes zu nutzen. Wo Elektrifizierung nicht wirtschaftlich ist, sollen Dieselloks durch emissionsfreie Züge mit Brennstoffzellentechnik oder anderen innovativen Antrieben ersetzt werden. Gutachten- und Planungskosten sind für Kommunen zu hoch und müssen gesenkt werden.
AfD
Bernhard Eisenhut: Dazu müssten wir in Regierungsveranwortung stehen – die Frage ist eher, wer denn die letzten zehn Jahre geschlafen hat.
SPD
Hans-Peter Storz: Wenn der Ausbau im Tempo der letzten Jahre weitergeht, sind wir in 20 Jahren noch nicht schneller in Stuttgart. Das Land darf daher nicht auf die Bahn warten, sondern muss selbst Verantwortung übernehmen und Ausbauplanungen vorfinanzieren, auch bei stillgelegten Strecken. Ich will, dass Seehas, Seehäsle und die Linie Singen-Schaffhausen öfters fahren, denn das entscheidet das Land.
FDP
Markus Bumiller: Wir wollen die Netzsparte der Bahn unabhängig machen und so Netz und Betrieb trennen. Nur echter Wettbewerb führt dazu, dass das Schienennetz effizient genutzt wird und Kundinnen und Kunden die besten Angebote erhalten. Momentan kann die Bahn andere Wettbewerber benachteiligen. Das stellte die Monopolkommission in ihren Sondergutachten mehrmals fest. Das wollen wir ändern.
Die Linke
Franz Segbers: Singen anbinden an die SFS Basel-Karlsruhe; Taktverkehr von Anschlussbussen ist im ländlichen Raum für Schüler, ältere Menschen und Pendler wichtig; Ertüchtigung der Magistrale Zürich-Singen-Stuttgart durch Einsatz von Zügen mit Neigetechnik; Verdichtung des IC Verkehrs Stuttgart-Zürich im Stunden-Takt; Ertüchtigung der Gäubahn, Verdichtung des Seehas im 30-Minutentakt.
Hier geht es zur Singener Wahlarena mit den Kandidaten im Video: http://www.suedkurier.de/region/skonair/landtagswahl2021/landtagswahl-2021-wahlarena-singen;sts1371261,19585