Steißlingen wird keine Leichtbauhalle bekommen. Dies bestätigte Bürgermeister Benjamin Mors am Rande des Nachbarschaftsweines in Singen. „Das Landratsamt Konstanz hat uns darüber informiert, dass es vorerst nicht mit einer Leichtbauhalle für geflüchtete Menschen bei uns in der Gemeinde plant“, so der Steißlinger Rathauschef. Dies könne sich allerdings je nach Lage in der Flüchtlingssituation ändern. Aber aktuell sei dies laut Mors kein Thema mehr.

Das könnte Sie auch interessieren

Als Grund nannte Bürgermeister Mors, dass das von der Gemeinde angebotene Grundstück im Gewerbegebiet für das Aufstellen einer Leichtbauhalle zu umständlich herzurichten sei. Anders wie bei den Zeltbauplätzen in anderen Hegau-Gemeinden sei das Steißlinger Grundstück nicht geteert. Zwar seien Wasserleitungen und Strom vorhanden, allerdings noch keine entsprechenden Hausanschlüsse. Mors stellt aber klar: „Wir wollten hier helfen.“ Der Gemeinderat hatte schon im Juni vor der Sommerpause den Beschluss gefasst, dem Landkreis das Grundstück anzubieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Bürgermeister Mors sei auch eine zuletzt angedacht Belegung der Seeblickhalle vom Tisch. Auch hier habe das Landratsamt erst einmal signalisiert, das Gebäude vorerst nicht als Notunterkunft nutzen zu wollen, so Mors weiter. Aber genau dieser Umstand stelle die Gemeinde vor ein Problem. „Das führt dazu, dass wir bei der Anschlussunterbringung mehr Flüchtlinge aufnehmen müssen“, so Mors.

Dies sei allerdings ein Problem, denn Wohnraum sei knapp. Aktuell seien bereits 150 geflüchtete Menschen in Steißlingen untergebracht. Im Januar, so kündigt Mors an, sollen weitere 40 Menschen folgen. „Man sieht an den Zahlen, wie groß die Herausforderung ist“, sagt er.

In Rielasingen wächst die Leichtbauhalle

Zuletzt hatte der Aufbau der ersten Leichtbauhalle im Hegau, in Rielasingen-Arlen direkt neben der Talwiesen-Halle, begonnen. Dort sei laut Bürgermeister Ralf Baumert mit einer Belegung zum 1. April zu rechnen. Die Leichtbauhalle in Rielasingen soll Platz für maximal 350 Menschen bieten. In Steißlingen war die Rede von maximal 250 Plätzen. In Hilzingen soll voraussichtlich mit dem Aufbau auf dem Festzeltplatz der Kirchweih Anfang 2023 begonnen werden. Die Leichtbauhalle solle dort Platz für 200 bis 250 Menschen bieten.