Die Europäische Union sorgt bei vielen für Frust. Auch in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach. Das zeigt das Ergebnis der Europawahl deutlich. Auch hier in der Region konnte die EU-kritische AfD kräftig an Wählerstimmen zulegen. Doch wer aufmerksam zugehört hat, etwa bei den Großdemonstrationen von Landwirten, Spediteuren und Handwerkern, die auch den Raum Stockach in den vergangenen Monaten bewegten, der wusste schon vorher, dass die anstehende Wahl eine Schlappe für Europa werden könnte.

Bürokratie und sperrige Gesetzgebung

Denn mittlerweile ist die EU in der öffentlichen Wahrnehmung meistens eng verknüpft mit Bürokratie, sperriger Gesetzgebung und lästigen Vorschriften. Da fällt es dann mitunter auch ganz leicht, die vielen positiven Errungenschaften zu vergessen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Positive erlebbarer machen

Einen großen Auftrag hat deshalb die CDU mit diesem Wahlergebnis bekommen, denn sie ist die stärkste Kraft bei der Europawahl geworden. Dieser Verantwortung muss sie gerecht werden und mit den anderen Parteien die EU positiv gestalten. Gemeinsam müssen sie alles dafür tun, damit das Bewusstsein für das Gute an der EU wieder steigt und die negativen Aspekte abgebaut werden.