Tatjana Schädler von den Alt-Stockacherinnen stellt in diesem Jahr etwas ganz Neues auf die Beine. Sie organisiert die erste Stockacher Kinder-Fasnet-Häs-Börse am Samstag, 20. Januar, im Bürgerhaus Adler-Post. Die Idee zu dieser Veranstaltung stammt von Narrenrichter Jürgen Koterzyna, der deswegen im Herbst auf sie zugekommen sei, erzählt sie. Im Foyer stellen sich zudem die Gliederungen des Narrengerichts vor und informieren über ihre umfangreiche Jugendarbeit.

Tatjana Schädler berichtet: „Ich bin bei der Kinderartikelbörse Stockach im Orga-Team. Deshalb meinte Jürgen, ich hätte bereits Erfahrung.“ Die Idee stieß auf fruchtbaren Boden. Sie sei sofort begeistert gewesen, weil sie selbst viele Kostüme von ihrer Tochter habe, die sie schon verkaufen wollte. Der Aufwand, etwas online zu stellen, Fotos zu machen und zu beschreiben sei jedoch recht groß.

Wer kann an der Börse mitmachen?

Ihre Nachfrage in mehreren Kindergärten sei ebenfalls auf Begeisterung gestoßen. Sie erklärt: „Meine Kinder waren im Kindergarten Kleeblatt. Ich habe deshalb mit der Leiterin Tamara Kuntz gesprochen, mit der ich schon einiges auf die Beine gestellt habe.“ Der Kindergarten wird gemeinsam mit dem Gesamtelternbeirat der Stockacher Kindergärten beim Aufbau helfen sowie Kaffee, Kuchen und Herzhaftes zur Verpflegung anbieten.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitmachen kann jeder private Anbieter, der Fasnachts-Kinderartikel wie Kleidung, Kopfbedeckungen oder Zubehör verkaufen oder tauschen möchte. „Unter kinderboerse@narrengericht.de oder per Telefon unter 0800 1351 000 90 kann man sich ganz einfach anmelden oder Fragen stellen. Der Anruf wird auf mein Handy geleitet“, so Tatjana Schädler.

Das könnte Sie auch interessieren

Jeder bekommt ohne Tischgebühr Platz auf einem halben Tisch, als Gruppe kann man auch einen ganzen Tisch reservieren, informiert Schädler. Der Aufbau beginnt um 10 Uhr, die Börse läuft von 11 bis 14 Uhr. „Wir haben den Termin extra so gelegt, dass Familien nach dem Kindertanzen des Arbeitskreises Narresome im Bewegungsraum der Grundschule Stockach vorbeischauen können“, sagt die Organisatorin.

Sie hofft nun, dass viele Familien die Gelegenheit nutzen, die Kinder günstig und nachhaltig für die kommende Saison auszustatten.