Was ist in der Fasnacht 2024 geboten, wo findet etwas statt? Hier gibt es eine Übersicht über die öffentlich angekündigten närrischen Veranstaltungen.
Dieser Artikel wird laufend aktualisiert. Die Narrenzünfte können gerne Informationen zu ihren Veranstaltungen an stockach.redaktion@suedkurier.de mailen.
7. Februar: Aufwärmen für die heiße Phase
Die Halb-Olfer Orsingen veranstalten ab 21 Uhr eine Warm-Up-Party im Narrenstall.
Donnerstag, 8. Februar: Heiße Phase der Fasnacht startet
Ihren Höhepunkt erreicht die Fasnacht wieder am Schmotzigen Dunschtig, 8. Februar. Nach dem Schülerbefreien ab 9 Uhr findet in Stockach der Empfang des Narrengerichts für geladene Gäste im Bürgerhaus Adler Post statt. Im Anschluss steht ab 13 Uhr närrisches Treiben mit Kriegsrat-Szene, Vorstellung des Beklagten und Übergabe der niederen Gerichtsbarkeit vor dem Bürgerhaus auf dem Programm. Dabei wird erstmals die neue Bürgermeisterin Susen Katter entmachtet.
Der Umzug mit anschließendem Narrenbaumsetzen in der Hauptstraße beginnt um 13.30 Uhr, die Narrengerichtsverhandlung in der Jahnhalle um 17 Uhr.
Am Abend herrscht in der ganzen Stadt wieder närrisches Treiben in den Kneipen, Bars und Besenwirtschaften. Außerdem steht um 19 Uhr der Zunftball mit Liveband CrossAge und Barbetrieb in der Adler-Post im Saal und Foyer auf dem Programm.
Das ist in den Ortsteilen geboten
Auch in allen anderen Orten sind morgens Schülerbefreiungen, zudem Trauungen der Narreneltern und das Narrenbaumstellen.
Die Froschzunft Quak-Quak Hoppetenzell befreit um 10.30 Uhr die Kindergartenkinder, um 13.30 Uhr beginnt der Umzug durchs Dorf mit Stellen des Narrenbaums, ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee im Dorfgemeinschaftshaus und ab 17 Uhr Bewirtung in der Johanniterhalle.
Der Narrenverein Nellenburg Hindelwangen beginnt um 13.30 Uhr mit dem Umzug an der Nellenburghalle, anschließend Narrenbaumstellen, der Abend klingt ab 19 Uhr in der Nellenburghalle aus.
Die Hopfenzunft Winterspüren startet um 14 Uhr mit dem Narrenbaumumzug und Kindernarrenbaumstellen.
Die Narrenvereinigung Zizenhausen trifft sich um 8 Uhr zum Frühstück, anschließend Kindergartenbefreiung und Machtübernahme am Schloß. Um 13.30 Uhr beginnt der Narrenbaumumzug am Rathaus, anschließend Narrenparty in der Heidenfelshalle.
In Espasingen treffen sich die Trube-Drescher um 9.45 Uhr am alten Rathaus zur Kindergartenbefreiung um 10 Uhr. Um 14.01 Uhr beginnt der Narrenbaumumzug mit Trauung der Narreneltern und um 19.01 Uhr startet der Hemdglonkerumzug am Narrenbaum.
Die Stierzunft Muhwiesen Wahlwies plant den Schmotzigen Dunschtig wie folgt: ab 9 Uhr Kinderkarten- und Schülerbefreiung, 10.30 Uhr Rathausstürmung, ab 13.45 Uhr Umzug durchs Dorf, 15.30 Uhr Narrenbaumstellen mit Bewirtung an der Rossberghalle, 18.30 Uhr Hemdglonkerumzug.
Der Narrenverein Thalia Mahlspüren i.T. stellen um 14 Uhr den Narrenbaum auf und ziehen durchs Dorf, anschließend närrisches Treiben im Schulsaal.
Das ist in den Umlandsgemeinden geboten
Die Sunnelöscher Zunft Mühlingen marschiert um 8 Uhr zum Narrenbaum los, Treffpunkt Zunftstube, anschließend Kindergarten- und Schülerbefreiung, um 11 Uhr wird das Rathaus gestürmt und die Narreneltern werden getraut. Ab 14.10 Uhr Umzug mit Narrenbaum durchs Dorf, dieser wird um 16 Uhr aufgestellt.
In Bodman-Ludwigshafen muss Christoph Stolz zum ersten Mal den symbolischen Schlüssel zum Rathaus an die Narren abgeben. Um 9.30 Uhr ist erst Schülerbefreiung in der Sernatingenschule und im Kindergarten, ab 10.30 Uhr dann Morgensuppe, Amtsenthebung, Ehrungen im Gemeindezentrum. Um 14 Uhr sind Narrenbaumumzug und Narrenbaumstellen an der Krone und um 19 Uhr Hemdglonkerumzug mit Start an der Schule sowie um 20 Uhr Hemdglonkerball im Zollhaus.
Die Krebsbachputzerzunft Eigeltingen beginnt den Schmotzigen Dunschtig um 6 Uhr mit Wecken, um 9 Uhr geht es zur Schüler- und Kindergartenbefreiung, zur Rathausstürmung und zum Besuch in der Pfarrscheune. Um 14 Uhr beginnt der Umzug mit anschließendem Narrenbaumstellen am Rathaus und närrischem Treiben im Dorf.
Die Blätzlezunft Homberg-Münchhöf trifft sich zum Feiern im Dorfgemeinschaftshaus Homberg. Die Steinbühlbären treffen sich zum Mittagessen in der Schule Rorgenwies, um 14.15 Uhr wird der Narrenbaum abgeholt, anschließend Umzug und Narrenbaumstellen an der Schule. Abends veranstalten die Steinbühlbären einen Hemdglonkerumzug in Rorgenwies, Treffpunkt 18 Uhr zur Glühmostparty im Griesewinkel.
Der Narrenverein Heuliecher Heudorf treffen sich um 9.30 Uhr am Rathaus zur Kindergartenbefreiung und um 10 Uhr wird am Zigeunerwinkel der Narrenbaum eingeholt. Um 14 Uhr starten die Heuliecher ihren Umzug durch Heudorf, anschließend Narrenbaumstellen am Rathaus, Treffpunkt Staig. Um 19 Uhr beginnt dann in Heudorf der Hemdglonkerumzug der Heuliecher, anschließend närrisches Treiben in der Hochbuchhalle.
Um 9.30 Uhr wird in Reute i. Hg. der Narrenbaum durch die Reutemer Holzer eingeholt, am Nachmittag findet der Umzug und Stellen des Narrenbaums statt, anschließend Narrentreiben im Schwanen. Um 18 Uhr beginnt die Hemdglonkerparty an der Molke und um 19 Uhr ist Abmarsch zum Hemdglonkerumzug mit anschließendem Ausklang im Schwanen.
Die Wasserburger Talgeister Honstetten beginnen den Tag um 6 Uhr mit Wecken der Einwohner, um 9.44 Uhr sammeln sich die Narren, um um 10 Uhr die Kindergartenkinder zu befreien und die Ortschaftsverwaltung abzusetzen. Um 14.33 Uhr wird der Narrenbaum abgeholt und aufgestellt, und um 17.33 Uhr beginnt der Hemdglonkerumzug, anschließend buntes Treiben im Gasthaus Rössle.
Der Narrenverein Moofangen Nenzingen startet um 8 Uhr am Schönenberger Hof zur Schüler- und Kindergartenbefreiung, danach Erstürmung des Rathauses und Heischen. Um 14 Uhr Narrenbaumumzug mit Narrenbaumstellen und Fasnachtstreiben im Dorf und um 19.30 Uhr Hemdglonkerumzug und traditionelles „Moofangen“ an der Turnhalle, anschließend Hemdglonkerball.
In Orsingen starten die Halb-Olfer um 6 Uhr mit Wecken in den Tag, um 8 Uhr wird der Narrenbaum geholt, ab 9.30 Uhr werden die Kindergartenkinder befreit. Um 13.30 Uhr beginnt der Umzug mit Narrenbaumstellen und Vesper auf dem Torkel, um 19 Uhr startet der Hemdglonkerumzug mit anschließendem Hemdglonkerball in der Kirnberghalle.
Freitag, 9. Februar: Partys und mehr
Gleich drei große Veranstaltungen haben die Stockacher Narren am Fasnachtsfreitag, 9. Februar, geplant. Los geht es mit der Mini-Disco im Bürgerhaus Adler Post von 15 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung ist ausgelegt für Kinder ab acht Jahren. Für die älteren Kids ab 12 Jahren startet die Blacklight-Party in der Adler Post um 18.30. Ende ist um 22 Uhr. Außerdem findet an diesem Abend auch der Kolpingball Palottiheim ab 20 Uhr statt.
Der NV Nellenburg Hindelwangen lädt ab 15 Uhr zum Kinderball in die Nellenburghalle ein, um 19 Uhr findet der Hemdglonkerumzug statt, der dann ab 20 Uhr in den Hemdglonkerball in der Nellenburghalle übergeht.
Die Trube-Drescher Espasingen laden ab 14 Uhr zum Jugendfeuerwehrball (Kinderdisco) in die Feuerwehrbar ein.
In Zizenhausen lädt die Narrenvereinigung ab 14 Uhr zum Kinderball in die Heidenfelshalle ein.
Die Stierzunft Muhwiesen Wahlwies feiert ab 19 Uhr den Stierball in der Rossberghalle.
Der Narrenverein Thalia Mahlspüren im Tal lädt um 14.30 Uhr zum Kinderball in den Schulsaal und um 19 Uhr zum Hendglonkerumzug, anschließend Party im Schulsaal.
Der Narrenverein Heuliecher lädt um 20 Uhr zum Bunter Abend mit Unterhaltung und Tanz in der Hochbuchhalle Heudorf ein.
Bei den Seehasen Ludwigshafen findet um 14 Uhr der Kinderumzug mit Holzer und Musik ab der Sernatingenschule statt. Um 14.30 Uhr folgt der Kinderball im Gemeindezentrum, um 19.30 Uhr Jugenddisco im Zollhaus.
Bei den Moofanger Nenzingen ist Kinder- und Jugenddisco der KLJB im Josefsheim und bei der Stierzunft Muhwiesen Wahlwies um 19 Uhr Stierball mit der Band Volles Brett und Guggemusik in der Rossberghalle.
Samstag, 10. Februar: Bälle, Bälle und noch mehr Bälle
Am Fasnachtssamstag steht um 19 Uhr Schnurren und Schnurr-Ball im Bürgerhaus Adler Post an sowie närrisches Treiben in den Gaststätten und Besenwirtschaften im ganzen Städtle mit Pendelbus.
Bei der Froschzunft Quak-Quak Hoppetenzell ist um 14 Uhr Kinderball in der Johanniterhalle mit Narrenbaumstellen für die Kinder sowie ab 19 Uhr Ehrenabend in der Johanniterhalle, anschließend Barbetrieb.
In Espasingen findet ab 20 Uhr der Musikerball im Werner-und Erika-Messmer-Haus mit dem Motto „101 Jahre Disney“ statt.
Auch die Winterspürer Hopfenzunft veranstaltet um 14 Uhr einen Kinderball und um 20.11 Uhr beginnt der Bürgerball mit dem Motto „The golden Twenties“ in der Lichtberghalle.
Bei der Sunnelöscher Zunft Mühlingen beginnt um 19 Uhr der Bunte Abend.
In Ludwigshafen ziehen die Schnurranten durchs Dorf, abends ist Maskenprämierung in den teilnehmenden Gaststätten.
Bei den Moofanger Nenzingen ist abends großer Maskenball mit der Sechs-Zentner-Band in der Rebberghalle und in Winterspüren ab 14 Uhr Kinderball sowie um 20.11 Uhr Bürgerball mit dem Motto „The golden Twenties“.
Die Halb-Olfer Orsingen laden ab 13.30 Uhr zum Kinder- und Altennachmittag in die Kirnberghalle ein.
Die Krebsbachputzerzunft Eigeltingen lädt ab 20 Uhr zum Bunten Abend in die Krebsbachhalle ein.
Sonntag, 11. Februar: Laufnarrenmarkt
Am Sonntag, 19. Februar, findet der Laufnarrenmarkt rund um den Hans-Kuony-Brunnen, das Bürgerhaus die Innenstadt statt. Beginn ist um 11 Uhr.
Bei der Stierzunft Muhwiesen Wahlwies ist um 15 Uhr Damencafé im Winkelstüble.
In Mühlingen beginnt um 14.10 Uhr der Umzug mit den Narreneltern, anschließend Kinderfasnacht und Narrenbaumverlosung.
In Eigeltingen startet die Krebsbachputzerzunft um 13.30 Uhr an der Alten Schule der Umzug durchs Dorf mit dem Motto „Die 80er sind zurück“, danach buntes Treiben auf dem Rathausplatz mit Olympiade.
Die Holzer Reute i.Hg. laden um 14 Uhr zum Närrischen Nachmittag für Jung und Alt ins Dorfgemeinschaftshaus in der Schule ein. Um 20 Uhr findet ein närrischer Unterhaltungsabend mit vielseitigem Programm statt.
Beim Narrenverein Heuliecher findet um 14.30 Uhr der Umzug und anschließend närrisches Treiben in der Hochbuchhalle Heudorf statt. Bei der Sunnelöscher Zunft Mühlingen beginnt um 14.10 Uhr Umzug mit Narreneltern mit anschließend Kinderfasnacht.
Die Narrenzünfte von Bodman-Ludwigshafen legen um 14 Uhr mit dem gemeinsamen Umzug in Bodman los. Auch in Nenzingen ist um 14 Uhr großer Sonntagsumzug.
Montag, 12. Februar: Uffwirm-Kaffee und Hemedglonker
Beim Stockacher Narrengericht ist am Fasnetsmäntig um 10 Uhr Uffwirm-Kaffee im Ringhotel Goldener Ochsen um 15 Uhr Hemedglönkerleball im Bürgerhaus Adler Post und um 19 Uhr Hemedglonkerumzug und -verbrennen in der Innenstadt sowie ab 19.30 Uhr Hemedglonkerball im Bürgerhaus Adler Post.
Der NV Nellenburg Hindelwangen lädt um 15 Uhr zum Damenkaffee in die Nellenburghalle ein.
Die Narrenvereinigung Zizenhausen begeht um 9.30 Uhr die Narrenmesse in der Herz-Jesu-Kirche, danach Saukopfessen der Stumpenmacher und Lesholzweiber, Tonfiguren- und Keilerhock.
In Espasingen beginnt um 14.01 Uhr der Umzug mit dem Motto „Mittelalter in Espasingen“.
Die Stierzunft Muhwiesen Wahlwies startet um 14 Uhr den Umzug durch Wahlwies.
In Hohenfels beginnt der Rosenmontag um 14 Uhr mit dem Kinderball, ab 17.30 Uhr startet der Feierabendhock, der dann ab 20 Uhr in den Rosenmontagsball mündet.
In Eigeltingen beginnt um 15 Uhr am Rathaus der Kinderumzug mit der Krebsbachputzerzunft, anschließend Kinder- und Altennachmittag in der Krebsbachhalle; um 17.30 Uhr startet der Fackelumzug/Hemdglonker an der Krebsbachhalle, anschließend „Hex verbrennen“ auf dem Rathausplatz.
In Honstetten treffen sich um 14.14 Uhr die Narren am Narrenbaum zum Umzug, um 14.30 Uhr finden Aufführungen am Rössle statt. Anmeldung per WhatsApp unter 0173 4824367.
Die Halb-Olfer Orsingen begehen den Rosenmontag ab 14 Uhr mit einem Umzug und anschließender Party auf dem Torkelplatz.
Dienstag, 13. Februar: Der Tag für die Kinder
Am Fasnachtsdienstag findet in Stockach ab 14 Uhr der Kinderumzug vom Bahnhof zum Gustav-Hammer-Platz statt, wo um 15 Uhr Kinder-Narrebommsetze ist sowie Kinderball im Bürgerhaus Adler Post.
In Hindelwangen veranstaltet der Narrenverein Nellenburg um 18 Uhr den Schwänzlehock mit Ehrungen in der Nellenburghalle.
In Winterspüren lädt die Hopfenzunft um 19 Uhr zum Hemdglonker und Kehraus ins Clubhaus ein.
Die Trube-Drescher Espasingen veranstalten einen Kinderball im Werner-und Erika-Messmer-Haus, Beginn um 14.01 Uhr.
In Wahlwies startet die Stierzunft Muhwiesen um 13.30 Uhr den Kinderumzug an der Volksbank, um 14 Uhr findet der Kinderball in der Rossberghalle statt, um 19.11 Uhr wird die Fasnet vor der Rossberghalle verbrannt.
Die Sunnelöscherzunft Mühlingen lädt um 14 Uhr zur Altenfasnacht in den Adler Mühlingen ein.
Bei der Krebsbachputzerzunft Eigeltingen ist Dorffasnet. Die Blätzlezunft Homberg-Münchhöf hat um 13 Uhr Kinderfasnacht mit Seniorenkaffee im Dorfgemeinschaftshaus Homberg sowie um 19 Uhr Hemdglonkerumzug mit anschließender Hexenverbrennung im Dorfgemeinschaftshaus Homberg. Die Heuliecher Heudorf lädt um 14.30 Uhr zur Kinder- und Seniorenfasnacht in die Hochbuchhalle ein, anschließend Fasnetverbrennen. Die Steinbühlbären Rorgenwies treffen sich ab 16.15 Uhr zum Narrenbaumfällen, anschließend Trauerumzug durchs Dorf und Fasnetverbrennen. In Honstetten laden die Wasserburger Talgeister um 14.30 Uhr zum Narrenkaffee in Rössle Disco aller Kinder und Junggebliebener.
Die Seehasen Ludwigshafen veranstalten um 14 Uhr Damenkaffee in der Krone und um 18.30 Uhr ist Fackelumzug mit Narrenbaumfällen Versteigerung des Narrenbaums.
In Nenzingen ist ebenfalls Kinderfasnet: 13.30 Uhr Kinderumzug zur Rebberghalle, anschließend großer Kinderball. Um 16 Uhr ist Abmarsch zum Narrenbaumfällen, anschließend Wurstverteilung beim Rathaus.
In Orsingen wird um 15 Uhr auf dem Torkel der Narrenbaum gefällt und es gibt ein Programm für Kinder.
14. Februar: Aschermittwoch
Am Aschermittwoch, 14. Februar bleibt in Stockach noch das Fasnetvugrabe. Abmarsch ist am Narrenwirtshaus um 18 Uhr. Anschließend findet noch die Hauptversammlung des Vereins Hans Kuony um 18.30 Uhr im Narrenstüble statt. Der Narrenbaum bleibt aber bis Lätare am 10. März stehen.
Die Froschzunft Quak-Quak Hoppetenzell trifft sich um 17.30 Uhr am Rathaus zum Narrenbaumfällen, anschließend Fasnachtsverbrennung.
Der Narrenverein Thalia Mahlspüren im Tal trifft sich um 17 Uhr zum Fällen des Narrenbaums, der dann um 20 Uhr im Schulsaal versteigert wird.
Narrenvereinigung Zizenhausen: Xaverie verbrennen am Narrenbaum, Beginn um 19 Uhr, anschließend Narrenbaumverlosung.
Auch die Sunnelöscherzunft Mühlingen fällt heute den Narrenbaum um 17 Uhr.
Ebenso fällen die Holzer Reute i.Hg. ihren Narrenbaum, um 18 Uhr, anschließend Schmaus im Gasthaus Schwanen.
Die Wasserburger Talgeister Honstetten fällen um 17.30 Uhr ihren Narrenbaum, anschließend Heringessen in der Zunftstube.
17. Februar: Funkenfeuer
Die Halb-Olfer Orsingen treffen sich um 19 Uhr zum Funkenfeuer. In Espasingen werden um 14 Uhr die Narrenbändel abgehängt und um 15 Uhr der Narrenbaum gefällt.
18. Februar: Funkenfeuer
Die Steinbühlbären Rorgenwies treffen sich um 18 Uhr auf dem Festplatz hinter dem Friedhof zum Funkenfeuer.
Und was ist sonst so los?
Weitere Termine für die Fasnacht 2024 werden hier ergänzt, außerdem gibt es eine Übersicht für die gesamte Region vom Bodensee und Hochrhein bis in den Schwarzwald. Eine Übersicht für die vergangene Fasnacht zeigt, was die Narren zuletzt trotz Einschränkungen geboten haben.
Und was war bisher los?
Samstags gibt es Programm für Kinder
Ab dem 13. Januar bieten die Stockacher Narren immer jeweils samstags von 10 bis 11.30 Uhr ein Programm für Kinder an. Auf dem Programm stehen Kindertanzen, -singen und -basteln. Veranstaltungsort ist der Bewegungsraum Grundschule in Stockach.
19. Januar: Start der Narrentage in Mühlingen
Drei Tage lang wird Mühlingen vom 19. bis 21. Januar zu einer närrischen Hochburg. Dort findet der Jubiläums-Nachtumzug mit verschiedenen Gastzünften in Zoznegg statt. Dazu werden rund 4000 Narren aus der gesamten Region erwartet. Wie das Programm aussieht und was Besucher beachten sollten, lesen Sie hier.
20. Januar: Häser und Karten für Bunten Abend
Am Samstag, 20. Januar, um 11 Uhr beginnt die erste Kinderhäs-Tauschbörse des Narrengerichts im Bürgerhaus Adler Post.
Narrenverein und Hopfenzunft Winterspüren lädt von 14.30 bis 17 Uhr zum Damenkaffee.
Von 11 bis 14 Uhr ist an diesem Tag der Kartenvorverkauf für Bunten Abend der Narrenzunft Seehasen im Gemeindezentrum in Ludwigshafen.
21. Januar: Großer Umzug bei den Narrentagen
Um 14 Uhr findet der Jubiläums-Umzug in Mühlingen im Rahmen der Narrentage der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee in Zoznegg statt. Verschiedene Zünfte aus dem Raum Stockach und der ganzen Region sind dabei.
26. bis 28. Januar: Ball und Bunte Abende
Ein vollgepackter Freitagabend im Raum Stockach: 19.30 Uhr Bunter Abend im Gemeindezentrum Ludwigshafen, 20 Uhr Hänseleball im Bürgerhaus Adler Post, 20 Uhr Bunter Abend in der Johanniterhalle Hoppetenzell.
Am Samstag, 27. Januar, um 20 Uhr ist nochmals Bunter Abend der Froschzunft Quak-Quak Hoppetenzell in der Johanniterhalle.
Bei den Seehasen Ludwigshafen ist ab 19.30 Uhr der zweite Bunte Abend im Gemeindezentrum.
Bei den Moofanger Nenzingen beginnt um 19.30 Uhr der Bunte Abend in der Rebberghalle. Auch am Sonntagabend um 18.30 Uhr ist nochmal Bunter Abend in der Rebberghalle.
28. Januar: Damenkaffee dieses Mal sonntags
Am Sonntag, 28. Januar, laden die Altstockacherinnen um 15 Uhr zum Damenkaffee in der Adler Post ein. Karten gibt es ab Samstag, 20. Januar, 9 Uhr im Kulturzentrum Altes Forstamt.
2. Februar: Nachtumzug in Winterspüren
In Winterspüren findet um 19 Uhr ein Nachtumzug der Hopfenzunft statt. Zuvor um 16.30 Uhr ist Narrenbaumstellen.
In Hindelwangen veranstaltet der NV Nellenburg um 20 Uhr einen Bunten Abend in der Nellenburghalle.
3. Februar: Bunter Abend mit buntem Programm
Bei der Stierzunft Muhwiesen Wahlwies beginnt um 19.30 Uhr der Bunte Abend in der Rossberghalle, Einlass 18.30 Uhr. Ebenso findet in Hindelwangen um 20 Uhr in der Nellenburghalle ein Bunter Abend des Narrenvereins Nellenburg statt. Auch die Halb-Olfer Orsingen laden ab 19 Uhr zu einem Bunten Abend in die Kirnberghalle ein. In Honstetten laden die Wasserburger Talgeister ab 19 Uhr zu einem Zunftabend rund ums Gasthaus Rössle ein.
4. Februar: Narren kommen in Winterspüren zusammen
Beim Narrentreffen Winterspüren ist um 10.30 Uhr Frühschoppen und um 13.30 Uhr Jubiläumsumzug.
In unserem Liveticker zur Fasnacht 2024 können Sie die Umzüge in der Region live verfolgen.