Bei einer Fasnacht in den 1930er-Jahren lag Schnee. Der Umzug geht am Kriegerdenkmal vorbei.
Mitglieder des Narrengerichts fahren im Pferdeschlitten.
Kinder springen auf diesen Pferdeschlitten mit auf.
Umzug durch die Hauptstraße. Das Gebäude im Hintergrund sieht heute etwas anders aus. Heute ist es das Alte Forstamt.
Zahlreiche Zuschauer säumen die Straße.
Umzug mit Blick in die Hauptstraße.
Mitglieder des Narrengerichts in der Kutsche bei dem Gebäude, das heute das Alte Forstamt heißt.
Eine weitere Kutsche beim Umzug.
Ein Umzugswagen beim Kriegerdenkmal in der Hauptstraße.
Die Hans-Kuony-Kapelle und Hänsele beim Fasnachtsumzug am Stadtwall, der damals anders aussah.
Reiter beim Fasnachtsumzug am Stadtwall.
Zimmerer klettern an einen Holzbalkon hoch.
Menschenmassen an der Ecke Hauptstraße/Winterspürerstraße.
Ein Umzug in der Hauptstraße. Im Hintergrund steht der Narrenbaum.
Die Zimmerergilde trieb vor rund 90 Jahren Scherze sogar so weit, dass die Mitglieder beim Umzug Fensterläden abmontierten.
Schabernack am Narrenbaum, der in den 1930er-Jahren an der kleinen Gasse zwischen Haupt- und Pfarrstraße stand.
Narrenbaumsetzen am Lebensmittel-Geschäft G. Stocker und Friseur-Salon H. Hepp am 16.02.1939. Glasplatten-Negativ. Das Schild an der Adler Post zeigt, dass dort damals ein Hotel war.
Narrenbaumsetzen am Lebensmittel-Geschäft G. Stocker und Friseur-Salon H. Hepp am 16.02.1939. Glasplatten-Negativ mit Schaden rechts unten.