Batman, Superman, Pipi Langstrumpf, Bibi Blocksberg, Spiderman oder Lara Croft: Wer hatte keinen dieser oder vieler anderen Helden in seiner Kindheit? Am Samstag, 4. Februar, sind sie wieder da, denn der Narrenverein Hindelwangen lädt unter dem Motto „Helden Deiner Kindheit“ zum Holzhauerball in die Nellenburghalle Hindelwangen ein.
„In einer heldenhaft dekorierten Halle, starten wir in die Fastnacht ‚23 und freuen uns, nach langer Corona-Pause viele Helden und Heldinnen endlich wieder begrüßen zu dürfen“, schreiben die Narren in der Ankündigung. Sie hätten keine Kosten und Mühen gescheut, um ihren Gästen eine Nacht der Superhelden zu bescheren. Beim Ball warten kulinarische Genüsse, Bars innen und ein Barzelt außen auf die Besucher.
DJ Enable und die Yetis sorgen für Unterhaltung
In diesem Jahr konnten die Veranstalter für den Holzhauerball einen Superheld der Plattenteller verpflichten – DJ Enable, der mit seinem Team an diesem Abend für die nötigen Partybeats und Lichteffekte sorgen werde. Auch die Yetis lassen es sich zum Auftakt nicht nehmen und heizen gegen später den Superhelden in der Nellenburghalle nochmal so richtig ein. „Was gibt es Schöneres, nach langem Warten endlich die Tore zu öffnen“, so die Narren. Der Eintritt kostet sieben Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Veranstalter freuen sich schon auf alle Superhelden und einen unvergesslichen Partyabend der Superlative.
Kartenverlosung für den Ball
Der Narrenverein Hindelwangen und der SÜDKURIER verlosen fünf mal zwei Eintrittskarten für den Holzhauerball am 4. Februar. Wer im Zeitraum von Donnerstag, 26. Januar, 8 Uhr, bis Freitag, 27. Januar, 12 Uhr, bei der Gewinnhotline (0 13 79) 37 05 00 24 (pro Anruf 50 Cent aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise abweichend) anruft und Namen, Adresse und Telefonnummer sowie das Stichwort „Helden der Kindheit“ hinterlässt, nimmt an der Verlosung teil. Die Gewinner werden benachrichtigt und ihre Namen veröffentlicht.
Wer möchte, kann alternativ unter Angabe von Namen, Adresse, Telefonnummer, dem Stichwort „Helden der Kindheit“ oder Nennung des Lieblingshelden an stockach.aktion@suedkurier.de mailen.