Nach dem Einbruch in die Mühlinger Sparkassenfiliale, bei dem der dortige Geldautomat ausgeraubt wurde, steht noch nicht fest wann die Filiale wieder in Betrieb gehen kann, erklärt Nico Winter, Pressesprecher der Sparkasse Hegau-Bodensee auf Nachfrage des SÜDKURIER.
Kein Ersatzautomat auf Lager
Die Filiale bleibe bis auf weiteres geschlossen, zum einen um die weitere Spurensicherung der Polizei nicht zu behindern, zum anderen, weil der Geldautomat komplett beschädigt sei und ausgetauscht werden müsse. „Das Problem ist, dass wir im Moment nicht abschätzen können, wie schnell wir Ersatz für den Geldautomaten beschaffen können“, erklärt Winter.

Zwar habe man in jüngster Zeit einige andere Filialen geschlossen, aber die dort ausgebauten Geräte seien aufgrund der veralteten Technik nicht mehr nutzbar. Eine komplette Schließung drohe der Mühlinger Filiale aktuell nicht.
Filiale soll erhalten bleiben
„Wir gehen davon aus, dass sie wieder geöffnet wird, wenn alle Schäden beseitigt sind. Eine andere Entscheidung gibt es zum jetzigen Zeitpunkt nicht“, sagt Winter. Bis es soweit ist, müssen die Mühlinger Sparkassenkunden auf andere Filialen, etwa in Stockach ausweichen oder den Bargeld-Bringservice nutzen, den die Sparkasse bereits seit einiger Zeit, insbesondere für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, biete, erklärt Winter.
Nicht der erste Vorfall in Mühlingen
Wie genau der Geldautomat aufgebrochen wurde, dazu machen Polizei und Sparkasse keine Angaben. Dies war allerdings nicht das erste Mal, dass in die Mühlinger Sparkassenfiliale eingebrochen wurde. Bereits im Mai 2016 gab es einen ähnlichen Vorfall. Damals gelang es den Tätern allerdings nicht, Geld zu erbeuten. Über die Höhe der Summe, die am Montag erbeutet wurde, macht die Bank keine Angaben.
Winter zufolge habe es in jüngerer Zeit im Umkreis einige weitere Fälle von geknackten Bankautomaten gegeben, etwa in Tuttlingen und Sigmaringen. „Trotzdem waren wir überrascht von dem Vorfall“, sagt Winter. Ob es einen Zusammenhang mit den anderen Überfällen gebe, darüber lasse sich aber allenfalls spekulieren. In jedem Fall stehe man in enger Zusammenarbeit mit der Polizei.