Bald ist es so weit: Einem Politik-Promi droht wieder eine saftige Weinstrafe. Denn am Schmotzigen Dunschtig am 27. Februar findet in der Jahnhalle das traditionelle Stockacher Narrengericht statt. In diesem Jahr wird die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU und frühere Bundeslandwirtschaftsministerin, Julia Klöckner, als Beklagte vor das humorvolle Gericht treten. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr.
Ticketverkauf läuft auf Hochtouren
Der Ticketverkauf läuft bereits seit Mitte Januar auf Hochtouren. Platzierte Tickets waren in drei Kategorien zwischen 13,90 Euro und 26,90 Euro erhältlich. Die Kategorien eins und zwei sind laut Internetseite des Narrengerichts restlos ausverkauft, während in Kategorie drei nur noch wenige Karten verfügbar sind. Darüber hinaus gibt es auf der Empore Tickets mit freier Platzwahl für 14,90 Euro – auch hier sind noch Karten erhältlich.
„Insgesamt wurden knapp 1100 Karten angeboten. Davon sind derzeit noch 50 verfügbar. Also sind wir nahezu ausverkauft“, berichtet Narrenrichter Jürgen Koterzyna auf Nachfrage. Laut Koterzyna verlief dieses Jahr der Verkaufsstart besonders beeindruckend: „Die ersten Karten für Julia Klöckner waren bereits nach knapp zehn Sekunden in den Warenkörben. Nach rund vier Minuten waren die ersten 100 Karten vergriffen, und nach knapp zwei Stunden waren bereits zwei Drittel aller Karten verkauft.“
Der Narrenrichter betont aber, dass der Verkauf in den vergangenen Jahren ähnlich aussah: „Grundsätzlich war bei Klöckner, wie auch bei Lauterbach, der Ansturm zu Beginn extrem hoch. Bei Kubicki lief der Verkauf etwas langsamer, aber am Ende war auch er ausverkauft.“
So kommt man noch an Tickets
Für Kurzentschlossene hat Koterzyna noch einen Tipp. „Erfahrungsgemäß werden am Veranstaltungstag ab 16 Uhr an der Kasse in der Jahnhalle immer einige Tickets zurückgegeben. Wer also spontan vorbeikommen möchte, hat mit etwas Glück noch eine Chance“, so Koterzyna weiter. Wer sich noch einer der wenigen Restkarten sichern möchte, kann dies über die offizielle Internetseite des Narrengerichts tun.