Jetzt ist es raus: Das SWR-Fernsehen überträgt den großen Festumzug am Sonntag, 25. Januar, 2026 im Rahmen des Narrentreffens live aus Stockach, teilt Narrenrichter Jürgen Koterzyna in einer Pressemitteilung mit. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Stockacher Innenstadt sei bereits der Umzugsweg begutachtet und nach der besten und schönsten Kulisse für die Übertragung gesucht worden. Fündig geworden sei man in der Hauptstraße mit seinen malerischen Fassaden.
Übertragung startet um 13.45 Uhr
Die Live-Übertragung aus Stockach ist laut der Mitteilung dann ab 13.45 Uhr geplant. Der Umzug startet bereits um 13.30 Uhr, damit die rund 6000 Hästrägern pünktlich auf die Übertragungsstrecke einbiegen können. Zum Einsatz kommen wird beim Umzug das Kommentatorenduo Sonja Schrecklein und Werner Mezger, heißt es weiter.
Das Narrengericht selbst sieht die Fernseh-Übertragung auch als Zeichen der Wertschätzung des närrischen Brauchtums und des Stockacher Narrengerichts mit seinen Gliederungen, schreibt Koterzyna. Für die Region rund um Stockach und für die Stadt sei das ein erheblicher Werbeeffekt. Bis es aber soweit ist, hätten Narren, Stadt und SWR noch jede Menge an Arbeit vor sich. Allein für die Standortsuche sei der SWR mit acht Mann aus Stuttgart angereist.
Narrentreffen zum 675. Jubiläum des Narrengerichts
Hintergrund der Übertragung ist das 675. Jubiläum, das das Stockacher Narrengericht 2026 feiern wird. Dann jährt sich zum 675. Mal die Erteilung des Privilegs aus dem Jahre 1351 – die Geburtsstunde des Stockacher Narrengerichts. Dazu findet vom 23. bis 25. Januar ein großes Narrentreffen mit Brauchtumsaufführungen und Umzügen in Stockach statt.
Erwartet werden über 6000 Narren und weit über 12.000 Zuschauer aus dem gesamten Landkreis Konstanz und aus ganz Südbaden, so Koterzyna. Ministerpräsident Winfried Kretschmann habe die Schirmherrschaft übernommen, Erzbischof Stephan Burger habe schon fest für die Narrenmesse am Sonntag zugesagt.
Eingeladen sind Zünfte aus ganz Baden-Württemberg. Insgesamt werden über 50 Zünfte aus den beiden großen Narrenverbänden dabei sein, also der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) und Hegau-Bodensee. Auch erwartet werden Vertreter aus der Schweiz, heißt es in der Mitteilung weiter.