Eigentlich sah der Zeitplan anders aus und das Zwischengebäude der Stockacher Grundschule sollte schon fertig sein. Die Arbeiten haben sich verzögert, nun aber eine wichtige Etappe erreicht: Der Rohbau ist fertig. „Für uns ist es ein ganz besonderer Tag, aber für die Grundschule ist es noch ein viel, viel wichtigerer Tag“, sagte Bürgermeisterin Susen Katter beim Richtfest am Donnerstagabend. „Seit knapp anderthalb Jahren haben wir nun eine Baustelle mitten im Herzen unserer Schule“, so Schulleiterin Sonja Hartmann. Bei allen Erschwernissen sei es auch stets spannend gewesen, diese aufwendigen Baukonstruktionen zu beobachten und wachsen zu sehen.

Schüler und Lehrer sollen sich wohlfühlen

Der neue Zwischenbau soll Platz für zwei Inklusions- und Mehrzweckräume bieten. Im vorderen, überdachten Bereich des Gebäudes entsteht ein neuer Schulhof. Das Lehrerzimmer sowie das Rektorat und Sekretariat ziehen ebenfalls in das neue Gebäude um, so Susen Katter.

Bürgermeisterin Susen Katter beim Richtfest der Grundschule Stockach.
Bürgermeisterin Susen Katter beim Richtfest der Grundschule Stockach. | Bild: Sandra Bonitz

Besonders wichtig sei, dass sich die Kinder und Lehrer wohlfühlen, sagte die Bürgermeisterin. „Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Bildung. Und Bildung funktioniert am besten, wenn man sich wohlfühlt.“ Das gelte sowohl für die Kinder, als auch für die Lehrer.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Bauunternehmen übernahm die Firma Rosenberger aus Villingen-Schwenningen. Auch Geschäftsführer Michael Flöß besuchte das Richtfest. „Bei fast jedem Wetter sind sie täglich hier und leisten, was das Zeug hält“, sagte Susen Katter.

Noch keine Fertigstellung in Sicht

Bis die Schüler aber dort unterrichtet werden können, muss noch viel geschehen. „Es ist noch nicht fertig und es stehen schon einige Firmen in den Startlöchern“, so die Bürgermeisterin. Zuletzt verzögerten sich die Bauarbeiten aufgrund der Witterung. Mit der Fertigstellung rechnete Stadtbaumeister Lars Heinzl zuletzt für Ende 2025 oder Anfang 2026.

Schulleitung Sonja Hartmann beim Richtfest der Grundschule Stockach.
Schulleitung Sonja Hartmann beim Richtfest der Grundschule Stockach. | Bild: Sandra Bonitz

„Jetzt würde ich gerne sagen, dann und dann sind wir fertig. Aber mir wurde vorhin gesagt, bezüglich des Fertigstellungsdatums, es liegt in Gottes Hand“, sagte Susen Katter. Und ergänzt: „Hoffen wir einfach, dass es möglich schnell fertiggestellt wird und das Gebäude mit Leben gefüllt werden kann.“

Dank an alle beteiligten Unternehmen

Ein großer Dank ging daher an alle Unternehmen, die den Bau möglich machen, sowie an Alt-Bürgermeister Rainer Stolz, der den Bau des Zwischengebäudes im Gemeinderat 2020 auf den Weg gebracht hatte.

Diesem Dank schloss sich auch Schulleiterin Sonja Hartmann an: „Unser Chor hat wunderbar zum Ausdruck gebracht, wie groß die Freude und wie groß der Dank ist für das, was hier heute sehen.“ Für das Richtfest studierten Kinder aus den 3. und 4. Klassen mit Lehrerin Stephanie Wiesehöfer Lieder ein.

„Beim Spatenstich habe ich gesagt, dass wir uns auf dieses Element freuen, das unsere beiden Schulgebäude wieder miteinander verbinden wird. Ganz sichtbar ist diese Verbindung leider noch nicht, und trotzdem sind wir heute einen riesigen Schritt weiter“, so die Schulleiterin.

Marcel Hirt (rechts) von der Firma Rosenberger aus Villingen-Schwenningen sprach den Richtspruch. Gemeinsam mit Zimmerermeister Klaus ...
Marcel Hirt (rechts) von der Firma Rosenberger aus Villingen-Schwenningen sprach den Richtspruch. Gemeinsam mit Zimmerermeister Klaus Henkel von der Firma Kiefer aus Stockach wurde darauf angestoßen. | Bild: Sandra Bonitz

Den Richtspruch übernahm Marcel Hirt von der Firma Rosenberger aus Villingen-Schwenningen. Zum Abschluss sagte: „Dann weiter mit viel Geschick, dann wird‘s bestimmt ein Meisterstück.“ Danach zerschellten die beiden Gläser von Michael Hirt und Zimmerermeister Klaus Henkel am Boden des Neubaus.

Das könnte Sie auch interessieren