Da wurde es plötzlich ganz schön dunkel am helllichten Tag: Am Mittwochvormittag ist ein Unwetter mit Starkregen, Gewitter und Sturmböen über den Stockacher Raum hinweggezogen und hat sogar für einige Feuerwehreinsätze gesorgt.

Eine Unwetterwarnung hatte kurz zuvor vor Sturmböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Kilometern pro Stunde und Regenmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Stunde sowie vor Hagel und Gewitter gewarnt. „Wir mussten aufgrund verschiedener Unwetterlagen mehrfach ausrücken“, berichtet Fabian Dreher, Pressesprecher der Stockacher Feuerwehr, im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

Das könnte Sie auch interessieren

Gerüst am Krankenhaus wackelt bedrohlich

Hauptsächlich sei es dabei darum gegangen, heruntergefallene Äste von Straßen zu räumen. Einen größeren Einsatz aufgrund eines umgestürzten Baums habe es an der Bundesstraße 14 gegeben, so Dreher.

Auch zum Krankenhaus mussten die Feuerwehrleute ausrücken. „Dort drohte bei einem Gebäude ein Gerüst abzustürzen“, berichtet Dreher. Die Feuerwehr sei zusammen mit der Gerüstbaufirma vor Ort gewesen und darauf vorbereitet gewesen, unterstützend einzugreifen, wenn die Lage gefährlich wird.

Der Gerüstbaufirma sei es jedoch gelungen, das Gerüst mit Spanngurten zu sichern, sodass die Feuerwehr die Einsatzstelle schnell komplett an den Gerüstbauer übergeben konnte.

Das könnte Sie auch interessieren

Bereits am Dienstagabend musste die Freiwillige Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen zu einem Unwettereinsatz ausrücken.

„Die Abteilung Bodman wurde nach einem kurzen Gewitter zu einem abgebrochen Ast, der noch im Baum über der Straße hing, alarmiert“, schreibt die Feuerwehr in den sozialen Netzwerken. Bei Ankunft sei dieser allerdings schon von einem Verkehrsteilnehmer beseitigt worden und es war kein Eingreifen erforderlich, so die Mitteilung.

Drei Einsätze in Eigeltingen

In Eigeltingen meldet die Feuerwehr gleich drei Unwettereinsätze in den vergangenen Stunden. Bereits am Dienstagabend seien zwei Abteilungen alarmiert worden: „Wegen umgestürzter Bäume waren die Feuerwehrangehörigen aus Homberg-Münchhöf und Eigeltingen im Einsatz“, schreibt die Feuerwehr Eigeltingen auf Facebook.

Im Waldstück Härdle sei auf der Kreisstraße 6115 ein abgebrochenes Baumteil mit Hilfe eines Radladers entfernt worden. Auf der Landesstraße 440 sei auf der Fahrbahn von Heudorf kommend nahe der Abzweigung zur Lochmühle eine Baumkrone gelegen. „Diese wurde mit der Motorsäge komplett abgetrennt und die Teile zur Seite geräumt“, schreibt die Feuerwehr.

Einen weiteren Einsatz gab es demnach am Fußballplatz in Eigeltingen. Dort versperrte eine durch den Sturm gefallene Eiche die Straße. Nach dem Zerkleinern mit der Motorsäge und den anschließenden Aufräumarbeiten sei die Abfahrt von der Sportstätte nach kurzer Zeit wieder frei gewesen.

Strommast wird Opfer einer Windböe

Nahe der Gemarkungsgrenze zwischen Eigeltingen und Mühlingen wurde im Bereich des Higgenhofes an der B14 ein Mast einer Stromleitung, die über die Straße führt, von einer Böe so stark erfasst, dass er in Richtung Straße hing und gesichert werden musste.

An der B14, nahe der Gemarkungsgrenze zwischen Eigeltingen und Mühlingen drohte ein Strommast umzuknicken und musste gesichert werden.
An der B14, nahe der Gemarkungsgrenze zwischen Eigeltingen und Mühlingen drohte ein Strommast umzuknicken und musste gesichert werden. | Bild: Doris Eichkorn

Die Feuerwehrabteilungen der Gemeinde Mühlingen waren ebenfalls an vielen unterschiedlichen Einsatzorten, um Bäume von Durchgangsstraßen zu räumen. So wurde von den Abteilungen Mainwangen und Gallmannsweil der Bereich vom Abzweig B14 im Higgen weiterführend durch den Kreisverkehr zwischen der hinteren Schweinsgrube sowie nach Holzach und Gallmannsweil freigeschnitten und geräumt. Der Hechelner Wald wurde aufgrund einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen vorübergehend gesperrt.

Der Hechelner Wald wurde aufgrund einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen vorübergehend durch die Gemeinde Mühlingen gesperrt.
Der Hechelner Wald wurde aufgrund einer Vielzahl von umgestürzten Bäumen vorübergehend durch die Gemeinde Mühlingen gesperrt. | Bild: Doris Eichkorn

Zwei umgestürzte Bäume in Hohenfels

In Hohenfels musste die Feuerwehr am Dienstagabend eigenen Angaben zufolge einen umgestürzten Baum auf der Straße zwischen Schloss Hohenfels und der Neumühle beseitigen.

Zu einem weiteren umgestürzten Baum auf dem Verbindungsweg von der Rother Straße zur Sattelöse mussten die Feuerwehrleute am Mittwochvormittag ausrücken. „Vor Ort hatte schon ein Anlieger den Baum bis zu unserem Eintreffen beseitigt“, schreibt die Feuerwehr.

Auch andere Einsätze halten auf Trab

Zusätzlich zu den unwetterbedingten Einsätzen mussten die Feuerwehr von Bodman-Ludwigshafen und die Drehleiter der Feuerwehr Stockach am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr nach Ludwigshafen ausrücken, weil eine Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte. Aber dort gab es Entwarnung: „Vor Ort konnte kein schädigendes Ereignis festgestellt werden und wir konnten die Brandmeldeanlage wieder zurücksetzen“, schreibt die Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen.

Das könnte Sie auch interessieren