der Lokalredaktion Stockach

Was ist bei uns zu Hause los? Die aktuellen Meldungen aus Stockach und Umgebung finden Sie hier:

Freitag, 10. Juni, 13.29 Uhr

Hohenfels: Gemeinderat legt Mietpreiszonen fest

Der Hohenfelser Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung sein Einvernehmen für die Festlegung von Mietpreiszonen für die Ortsteile Deutwang, Kalkofen, Liggersdorf, Mindersdorf und Selgetsweiler einstimmig erteilt. Diese Zonen dienen dazu, eine Schätzung der Jahresnettokaltmiete für Wohnungen zu machen, die eigengenutzt, zu vorübergehendem Gebrauch oder unentgeltlich überlassen wurden. Als Grundlage für die Festlegung wurden die Zonen der aktuellen Bodenrichtwertkarte des Gemeinsamen Gutachterausschusses Bodensee-West herangezogen. Die Liste der Zonen kann im Rathaus oder unter www.hohenfels.de eingesehen werden. (wyn)

Eigeltingen: Auf der Spur der Feldlerche im Heudorfer Ried

Das Naturschutzgebiet Heudorfer Ried ist noch Lebensraum für viele seltene und vom Aussterben bedrohte Arten. Bei einem Sonntagmorgen-Spaziergang am 12. Juni können die Teilnehmer laut der Ankündigung einige Natur-Kostbarkeiten entdecken, begleitet von Lerchengesang. Die Nabu-Exkursion wird von Gisela Lejeune-Härtel geleitet. Der Treffpunkt ist um 7.30 Uhr am Parkplatz südlich der Ortseinfahrt Eigeltingen-Heudorf rechts. Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Raum Stockach/Steißlingen: Insektenzählung auf einer Streuobstwiese

Nach dem Motto „Insektensommer – zählen, was zählt“ lädt der Nabu am Sonntag, 12. Juni, zur Insektenzählung Insektenscoutin Marina Ide in Steißlingen ein. Start ist laut der Ankündigung um 10 Uhr am Parkplatz gegenüber der Baumschule Amann in der Radolfzeller Straße 42. Von dort geht es in zehn Fußminuten zu einer Streuobstwiese. Die Teilnahme ist kostenlos. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Mittwoch, 8. Juni, 13.32 Uhr

Stockach: Viel Hilfsbereitschaft für einen Spielplatz

Seit dem 7. April sind bei der Stadt Spendengelder in Höhe von rund 39.500 Euro eingegangen. Zwei der 66 Einzelspenden waren für den Schulverbund Nellenburg bestimmt. Die größte Einzelspende kam von der Werner und Erika Messmer-Stiftung, die 30.000 Euro für Spielgeräte auf dem Spielplatz Espasingen gab. Alle anderen Beträge trugen das Stichwort „Ukraine“. Besonders viele Spenden kamen durch den Sponsorenlauf der Grundschule Wahlwies zusammen. Der Hauptausschuss muss laut Gemeindeordnung in Verbindung mit der Hauptsatzung der Stadt Stockach über die Annahme von Spenden und Sponsorengeldern entscheiden. Das Gremium sprach sich ohne Gegenstimmen für die Annahme aus. Bürgermeister Rainer Stolz dankte für die großzügigen Zuwendungen. (wig)

Wahlwies: Dreikönigsmusig zum ersten Mal im Winkelstüble

In Renners Besenbeiz Winkelstüble findet am Mittwoch, 8. Juni, ab 20.30 Uhr, ein Konzert der Dreikönigsmusig statt. Dies teilte der Veranstalter mit. Es treten im Rahmen der Reihe Jazz und Dünnele Peter Wagerer, Hans Georg Rimmele und Bruno Bischofberger auf, denn sie sind die Dreikönigmusig. Bewusst in oberschwäbischer Schreibweise gehalten, benannt nach dem Gasthof Dreikönig in Bad Saulgau. Das Trio spielt zum ersten Mal im Winkelstüble, der Einlass startet um 19.30 Uhr, es gibt keine Platzreservierung. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer (0 77 71) 62 486.

Donnerstag, 2. Juni, 16.13 Uhr

Winterspüren: Beachvolleyballturnier mit Bewirtung

Der SV Winterspüren richtet am Pfingstsonntag, 5. Juni, ein Beachvolleyballturnier auf dem Sportplatz in Winterspüren aus. Auf dem eigens für das Turnier angelegten Feld treten laut der Ankündigung in diesem Jahr 25 Mannschaften gegeneinander an. Von der Beach-Bar aus könne man bei einem Cocktail die sportlichen Begegnungen verfolgen. Am Grillstand gebe es Steak, Würste, Frikadellen sowie Pommes. Turnierbeginn ist um 10.30 Uhr. Zu Beginn sind die Gruppenspiele, anschließend die Platzierungsspiele.

Stockach: Mehrere Führungen auf der Straußenfarm an Pfingsten

Offene Führungen auf der Straußenfarm finden ab Juni jeden Mittwoch um 15 Uhr und jeden Sonn- und Feiertag um 11 und 15 Uhr statt, also auch Pfingstsonntag, Pfingstmontag und Fronleichnam. Der Strauß steht laut der Ankündigung im Mittelpunkt und die Besucher werden im Detail über die Straußenhaltung informiert. Dabei können sie die beeindruckenden Tiere hautnah erleben: Sie können fühlen, wie weich eine Straußenfeder ist, und riesige Straußeneier Sehen. Auch die Bruträume sind wieder für die Führungen zugänglich, so dass man mit etwas Glück auch ein Küken beim Schlupf beobachten kann. Eine Teilnahme ist nur mit gültiger Eintrittskarte möglich, die es unter www.straussenfarm-hegau-bodensee.de gibt.

Mittwoch, 1. Juni, 16.59 Uhr

Stockach: Letzte Öffnungen des Hallenbads vor der Sanierung

Nach Pfingsten startet die Sanierung des Stockacher Hallenbads. Am Dienstag, 7. Juni, soll es losgehen. Der 6. Juni ist also der letzte Öffnungstag. Das Schwimmen im Hallenbad ist am Pfingstwochenende zu folgenden Zeiten möglich: Samstag, 4. Juni, von 11 bis 16 Uhr, Pfingstsonntag, 5. Juni, von 8 bis 14 Uhr und Pfingstmontag, 6. Juni, von 7 bis 13 Uhr. Die Eintrittskarten können inzwischen sowohl auf www.stadtwerke-stockach.de als auch an der Hallenbadkasse gekauft werden. (wig)

Stockach: Kantor erklärt Loreto-Orgel und spielt darauf

Der Stockacher Kantor Zeno Bianchini stellt am Samstag, 4. Juni, um 15.30 Uhr das Innenleben der Orgel in der Loreto-Kapelle vor, von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen. In einem kleinen Orgelkonzert können die Teilnehmer laut der Ankündigung die einmalige Klangqualität erleben. Die Anmeldung zur Führung ist bis 12 Uhr am Veranstaltungstag in der Tourist-Information Stockach unter der Telefonnummer (0 77 71) 80 23 00 oder tourist-info@stockach.de möglich. Die Kapelle steht am Loreto-Friedhof am Ortsausgang von Stockach Richtung Ludwigshafen.

Stockach: Führungen durch die Miró-Ausstellung

Die nächste der Regelmäßigen Führungen durch die Ausstellung „Joan Miró – Magie der Zeichen“ im Stadtmuseum Stockach findet am Sonntag, 5. Juni, statt. Sie beginnt um 17.30 Uhr und wird laut der Ankündigung die Teilnehmer nach einem Glas Sekt in die magischen Welten Mirós eintauchen lassen. Sie sollen eine poetische Traumlandschaft erleben, heißt es. Die Dauer der Führung ist mit 60 bis 75 Minuten angegeben. Karten gibt es beim Alten Forstamt oder im Internet unter tickets.stockach.de. Der Eintritt kostet für Erwachsene neun Euro, ermäßigt sechs Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nichts. Weitere Termine sind zum Beispiel am 9., 12., 16., 19. 23., 26. und 30. Juni. Außerdem gibt es Sonderführungen und andere Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung.

Montag, 30. Mai, 16.33 Uhr

Orsingen-Nenzingen: Dieb macht erbeutet Geld in den Umkleiden

Die Polizei sucht Zeugen von Vorfällen am Wochenende auf dem Sportplatz des SV Orsingen-Nenzingen. Dort hat laut einer Mitteilung der Polizei ein Unbekannter am Freitagabend während des Trainings und am Sonntagnachmittag während des Spiels Geld aus den frei zugänglichen Umkleiden gestohlen. Die Beute belaufe sich auf mehrere hundert Euro. Ob der Täter noch andere Wertgegenstände gestohlen habe, sei noch nicht bekannt, so die Polizei. Sachdienliche Hinweise auf den Dieb nimmt das Revier Stockach unter der Telefonnummer (0 77 71) 9391-0 entgegen.

Stockach: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Die Feuerwehr Stockach musste laut einer Pressemitteilung am späten Samstagabend in die Gemeinschaftsunterkunft in der Goethestraße ausrücken. Dort hatte um 23.47 Uhr die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung vor Ort sei festgestellt worden, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst hatte, so die Feuerwehr. Der Einsatz habe dann beendet werden können.

Stockach: Hauptausschuss spricht über Flüchtlingssituation

In der nächsten Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 1. Juni, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Stockach geht es unter anderem um die Flüchtlingssituation in Stockach. Laut der Tagesordnung sind zu diesem Thema ein Bericht über den aktuellen Sachstand, ein Bericht zur Arbeit des Integrationsmanagements Landkreis Konstanz in Stockach und die Wiederbesetzung der Stelle des kommunalen Integrationsbeauftragten vorgesehen. Weiter geht es um des Jahresabschlusses 2021 der VHS, die Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern für die Feuerwehr Stockach und die Bestätigung der Kommandantenwahlen der Feuerwehrabteilungen Wahlwies und Mahlspüren im Tal/Seelfingen. Auch die Einführung der digitalen Gästekarte Bodenseecard West und die Verabschiedung eines qualifizierten Mietspiegels stehen auf der Tagesordnung.

Sonntag, 29. Mai, 13.19 Uhr

Mühlingen: Versorgungszentrum erneut auf Tagesordnung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 31. Mai, 19 Uhr, im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Beschluss über die Höhe einer Beteiligung am MVZ Stockach zur Sicherung einer ambulanten Versorgung innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft Stockach und verschiedenen Baugesuche.

Raum Stockach: Beratung über Flächen für Gewerbe und Wohnen

In der nächsten Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Stockach am Dienstag, 31. Mai, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Stockach geht es um verschiedene Vorhaben. Laut der Tagesordnung beschäftigt sich das Gremium mit dem Flächennutzungsplan (FNP) für die Erweiterung des Hindelwanger Gewerbegebiets Himmelreich IV und der Änderung des FNP zugunsten von Wohnbauflächen in Röschberg Süd in Liggersdorf. Der Ausschuss spricht im Bezug auf Änderungen des FNP außerdem über die Sonderbaufläche Tourismus Sonnenbühl in Ludwigshafen, eine Fläche für den Neubau des Ludwigshafener Feuerwehrhauses und die Sonderbaufläche Erlebnisbauernhof Mooshof an der B 34 sowie drei weitere Bereiche bei Mühlingen und Hohenfels. Die Verfahren sind unterschiedlich weit fortgeschritten.

Freitag, 27. Mai, 14.47 Uhr

Ludwigshafen: Vortrag über die Hintergründe des Kriegs in der Ukraine

Zu einem Vortrag über die historisch-kulturellen Hintergründe im Russland-Ukraine-Konflikt lädt die evangelische Kirchengemeinde Ludwigshafen am See ein. Den Vortrag halten wird Eberhard Möschel im Johann-Hüglin-Saal in der Christuskirche in Ludwigshafen. Oberst außer Dienst Möschel war mehrere Jahre Militärattaché in Kairo und Peking sowie Dozent für Militärstrategie und Sicherheitspolitik an der Führungsakademie der Bundeswehr. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 31. Mai, um 19 Uhr.

Stockach: Mitmachaktion für die Umwelt

Das Umweltzentrum Stockach veranstaltet ein Mal im Monat eine Müllsammelaktion. Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Clean Up-Gruppe unter der Leitung von Larissa Spicker, um an wechselnden Orten in Stockach Müll aufzusammeln. Die Mitmachaktion findet laut einer Pressemitteilung das nächste Mal am Donnerstag, 2. Juni, ab 15 Uhr in Espasingen statt. Treffpunkt ist am Werner-und-Erika-Messmer-Haus. Die Aktion findet dieses Mal in Kooperation mit dem Kindergarten Sternschnuppe statt und wird unterstützt von der Bürgerstiftung Stockach und den Technischen Diensten der Stadt Stockach. Die Teilnehmer sollten einen Eimer zum Sammeln mitbringen. Der Clean Up Stockach ist an wechselnden Orten. Das Umweltzentrum nimmt Anregungen entgegen, wo das Aufsammeln von Müll besonders dringlich ist. Ein weiterer Termin wird der 6. Juli von 15 bis 17 Uhr sein. Die Treffpunkte werden kurzfristig bekannt gegeben, so das Umweltzentrum. Infos gibt es beim Umweltzentrum Stockach unter der Telefonnummer (0 77 71) 4999 oder per E-Mail anmeldung@uz-stockach.de

Dienstag, 24. Mai, 16.05 Uhr

Mühlingen/Stockach: Noch kein Beschluss zu geplantem MVZ

Ob sich die Gemeinde Mühlingen am geplanten Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) in Stockach beteiligen wird, entscheidet sich in der kommenden Gemeinderatssitzung. In der vergangenen Sitzung war dies zwar bereits ein Thema, wurde jedoch auf den 31. Mai vertagt. Derzeit haben alle Gemeinderäte in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach darüber zu entscheiden. Hohenfels und Eigeltingen haben bereits Beteiligungen beschlossen: Hohenfels ist mit zwei Prozent dabei und Eigeltingen mit drei Prozent. (ich/löf)

Mühlingen-Zoznegg: Versammlung mit Ehrungen

Die Hauptversammlung des RMSV Wanderlust Zoznegg findet am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr im Clubhaus des FC Zoznegg statt. Zu dieser Versammlung sind laut der Ankündigung die Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen verschiedene Berichte, Wahlen und Ehrungen. Edgar Grotzki ist seit 40 Jahren der Vorsitzende des RMSV Zoznegg. Der Verein wird dies im Rahmen der Generalversammlung würdigen.

Montag, 23. Mai, 17.56 Uhr

Raum Stockach: Abwasserverband-Versammlung mit Neuwahlen

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Stockacher Aach findet am Dienstag, 24. Mai, um 17 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathaus Stockach statt. Auf der Tagesordnung stehen die Neuwahlen des Verbandsvorsitzenden sowie dessen Stellvertreters, der Wirtschaftsplan 2022 und die Bestellung zum stellvertretenden Kassenverwalter.

Stockach: Sperrung wegen Straßenarbeiten

In der Straße Am Stadtgarten sind die Krankenhaus-Erweiterung, das Ärztehaus sowie das Parkdeck weitgehend fertiggestellt, so dass auch der Endausbau der Straße beginnen könne, teilt die Stadtverwaltung mit. Der Start der Bauarbeiten ist für Montag, 30. Mai, geplant. Die Bauarbeiten laufen in mehreren Bauabschnitten und werden circa drei Monate dauern. Die Zufahrt zum Krankenhaus und zum Ärztehaus sei gewährleistet. Die Umleitung erfolge je nach Bauabschnitt entweder über die Tuttlinger Straße oder über den Hägerweg.

Stockach: Führung durch die Miró-Ausstellung

In der neuen Ausstellung „Joan Miró – Magie der Zeichen“ im Stadtmuseum Stockach finden regelmäßig Führungen statt. Die nächste ist am Donnerstag, 26. Mai, um 17.30 Uhr. Die Besucher können laut der Ankündigung in die magischen Welten Mirós eintauchen. Die Führung dauert 60 bis 75 Minuten. Karten gibt es im Alten Forstamt oder online unter tickets.stockach.de.

Freitag, 20. Mai, 16.55 Uhr

Bodman-Ludwigshafen: Hauptversammlung mit Wahlen beim Gewerbeverein

Die öffentliche Mitglieder-Hauptversammlung des Gewerbevereins Bodman-Ludwigshafen findet am Mittwoch, 25. Mai, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Seeum in Bodman statt. Im Sitzungssaal werde das Tragen einer Schutzmaske empfohlen, so der Verein in der Ankündigung. Nach corona-bedingtem Aussetzen werden die beiden Geschäftsjahre 2020 und 2021 gemeinsam behandelt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte vom Vorstand und dem Kassier sowie die Entlastung. Es stehen Wahlen an. Außerdem gibt es einen Ausblick. Für den Auftakt eines neuen Schwerpunkts beleuchtet Johannes von Bodman die Dimensionen regionaler Nachhaltigkeit aus unternehmerischer Sicht.

Ludwigshafen: Die Grillabende starten wieder

Erst eine Führung, dann gibt es Essen: Der Touristikförderverein Ludwigshafen veranstaltet ab Dienstag, 24. Mai, wieder seine Grillabende. Beginn ist um 17.30 Uhr mit einer Führung am Lenk Relief „Ludwigs Erbe“ in Ludwigshafen. Ab 18 Uhr gibt es Speisen und Getränke. Die Wirtshausmusikanten um Walter Ruf aus Meersburg sorgen für die musikalische Unterhaltung. Der Grillabend findet aber nur bei gutem Wetter statt. Infos zum Verein gibt es im Internet unter www.tfvludwigshafen.de.

Mittwoch, 18. Mai, 16.47 Uhr

Stockach: Führung durch die Miró-Ausstellung

Eine Woche nach der Vernissage der Ausstellung „Joan Miró – Magie der Zeichen“ im Stadtmuseum Stockach im Alten Forstamt findet am Donnerstag, 19. Mai, eine Führung statt. Diese beginnt um 17.30 Uhr und soll laut der Ankündigung die Teilnehmer nach einem Glas Sekt in die magischen Welten Mirós eintauchen lassen. Sie sollen eine poetische Traumlandschaft erleben, heißt es. Die Dauer der Führung ist mit 60 bis 75 Minuten angegeben. Karten gibt es beim Alten Forstamt oder im Internet unter tickets.stockach.de. Der Eintritt kostet für Erwachsene neun Euro, ermäßigt sechs Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen nichts. Die nächste Führung findet dann am Donnerstag, 26. Mai, ebenfalls um 17.30 Uhr statt.

Hoppetenzell: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr

Die Feuerwehrabteilung Hoppetenzell lädt am Samstag, 21. Mai, zu einem Tag der offenen Tür ein. Dieser findet von 16 bis 20 Uhr am Feuerwehrhaus in Hoppetenzell statt. Die Einsatzkräfte führen die Besucher laut der Ankündigung durch das Feuerwehrhaus, stellen das Löschfahrzeug aus und stehen für Fragen zur Verfügung. Es gibt eine Bewirtung auf Spendenbasis. Der Erlös soll zu 100 Prozent der Ukraine-Hilfe Stockach zu Gute kommen, so Abteilungskommandant Daniel Traber.

Dienstag, 17. Mai, 17.19 Uhr

Stockach: Müll sammeln beim Jogging oder Nordic Walking

Beim Plogging, einer Kombination aus Plocka (schwedisch für Aufheben) und Jogging, geht es darum, Müll zu sammeln und Sport zu treiben. Gleichzeitig kann man etwas Gutes für die Umwelt und insbesondere für Tiere zu tun, die sich häufig im herum liegenden Abfall verfangen. In Stockach findet am Samstag, 21. Mai, eine Plogging Challenge statt, die Sport Martin und das Umweltzentrum organisieren. Eimer zum Sammeln sollten selbst mitgebracht werden. Große Müllbeutel können auch vorab bei Sport Martin und im Umweltzentrum Stockach abgeholt werden. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten. Der gesammelte Müll kann am 21. Mai in der Zeit von 14 bis 14.45 Uhr bei Sport Martin abgegeben werden. Um 15 Uhr gibt es eine Verlosung unter den Teilnehmern. Anmeldung und Infos beim Umweltzentrum Stockach unter der Telefonnummer (0 77 71) 49 99 oder per E-Mail an info@uz-stockach.de sowie Sport Martin, (0 77 71) 91 76 66 oder info@sportmartin.de.

Steißlingen/Raum Stockach: Pflegeberatung bei Sozialstation

Nach der Corona-Pause hat das Pflegeberatungsbüro der Sozialstation Stockach in Steißlingen wieder geöffnet. Montags von 14 bis 16 Uhr können sich Interessierte unverbindlich und kostenlos rund ums Thema ambulante Pflege beraten lassen, so die Ankündigung. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße 7. Besucher werden gebeten, die Maskenpflicht einzuhalten. Infos gibt es unter (0 77 38) 939 77 90 oder per E-Mail an buero-steisslingen@sozialstation-bodensee.de.

Freitag, 13. Mai, 16.56 Uhr

Stockach: Literarische und musikalische Soiree im Stadtmuseum

Schüler des Nellenburg-Gymnasiums Stockach gestalten am Sonntag, 29. Mai, 17 Uhr, eine literarische und musikalische Reise durch das Stadtmuseum. Das „Theater der Träume“ ist eine literarische und musikalische Soiree rund um Miró. An drei Stationen erwarten die Besucher klangliche und poetische Interventionen rund um Joan Mirós Werk, so die Ankündigung. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten.

Mühlingen: Solarpark steht auf der Tagesordnung für den Gemeinderat

Die nächste Gemeinderatssitzung von Mühlingen findet am Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr, im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan “Solarpark Schwackenreute“ als Sondergebiet für eine Freiflächenphotovoltaikanlage. Es geht an diesem Abend zudem um die Beratung über die Entwicklung einer kommunalen Strategie für erneuerbare Energie. Außerdem spricht der Rat über eine Beteiligung am Medizinischen Versorgungszentrum Stockach.

Donnerstag, 12. Mai, 18.27 Uhr

Orsingen: Straßensperrungen für den Festumzug

Der Musikverein Orsingen teilt mit, dass es am Wochenende für den Festumzug zum Jubiläum 125 Jahre Musikverein Orsingen Straßensperren gibt. Diese Sperrung gilt am Sonntag, 15. Mai, zwischen 12 bis 16 Uhr auf folgenden Straßen: Breiteweg, Im Veitswinkel, Am Krebsbach, Nenzinger Straße ab Kreuzung Breiteweg, Hauptstraße, Am Bildwasen, Langensteiner Straße und Eigeltinger Straße. Der Umzug selbst findet von 13.30 bis 15 Uhr statt. Der Umzug am Sonntag startet mit der Aufstellung in der Eigeltinger Straße, Langensteiner Straße sowie Am Bildwasen und läuft über die Hauptstraße, Nenzinger Straße und den Breiteweg bis in den gesperrten Bereich ums Festzelt.

Bodman: Wahlen und Ehrungen beim TSV

Der TSV Bodman lädt seine Mitglieder, Gönner und andere Interessierte am Samstag, 21. Mai, um 19 Uhr ins TSV-Clubhaus zur Hauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Schriftführerin, der Kassenführerin und der Kassenprüfer auch Berichte aus den einzelnen Abteilungen, also Handball, Leichtathletik und Gymnastik. Zu wählen sind der Kassenprüfer und Teile des Vorstands. Auch Ehrungen sollen überreicht werden. Außerdem gibt es eine Vorschau auf anstehende Ereignisse. Anträge müssen bis zum 14. Mai unter kontakt@tsvbodman.de oder in der Seestraße 8 in Bodman schriftlich eingereicht werden.

Dienstag, 10. Mai, 17.16 Uhr

Stockach: Krankenhaus-Gutachten auf der Tagesordnung des Gemeinderats

Die nächste öffentliche Sitzung des Stockacher Gemeinderats findet am Mittwoch, 11. Mai, 18 Uhr, im Bürgerhaus Adler Post statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Gutachten zur Krankenhausstruktur im Landkreis und die Vergaben von Arbeiten zur Straßensanierung in der Straße „Am Stadtgarten“ in Stockach sowie der Sennhofstraße in Zizenhausen. Zudem geht es in der Sitzung um die Satzungsbeschlüsse der ersten Änderung des Bebauungsplanes Goethestraße sowie der dritten Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Burghalde. Auch der Abbruch des Zwischengebäudes der Grundschule Stockach in ein Thema.

Eigeltingen: Gemeinderat spricht über Feuerwehr-Thema

Die nächste Gemeinderatssitzung in Eigeltingen ist am Montag, 16. Mai, um 20 Uhr im Rathaus Eigeltingen. Laut der Tagesordnung geht es an diesem Abend um den Sachstand bei den Friedhöfen, die Beteiligung am medizinischen Versorgungszentrum am Krankenhaus Stockach, digitale Meldeempfänger der Feuerwehr und Baugesuche.

Stockach: Hauptversammlung mit Beförderungen bei der Feuerwehr

Die Abteilung Stadt der Feuerwehr Stockach hat ihre Generalversammlung am Samstag, 14. Mai, 19 Uhr, im Bürgerhaus Adler Post. Auf der Tagesordnung stehen Berichte aus den Jahren 2020 und 2021 vom Kassenwart, den Kassenprüfern, der Schriftführerin, der Brandschutzerziehung, der Jugendfeuerwehr, des Abteilungskommandanten und der Pressesprecher. An diesem Abend sind außerdem Ehrungen und Beförderungen vorgesehen.

Montag, 9. Mai, 17.37 Uhr:

Stockach-Frickenweiler: Dieseldiebe treiben ihr Unwesen

Mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff haben Unbekannte laut einer Information aus dem Polizeipräsidium Konstanz in der Nacht auf Samstag in der Lehmgrube aus einer Baumaschine gestohlen. Die unbekannten Täter hätten die verschlossene Tankvorrichtung einer auf dem Gelände stehenden Raupe aufgebrochen und aus der Maschine rund 300 Liter Diesel abgeschlaucht. Aufgrund der Menge des Kraftstoffs sei davon auszugehen, dass die Diebe zum Abtransport ein größeres Fahrzeug benutzt haben, heißt es in der Mitteilung. Sachdienliche Hinweise auf die Dieseldiebe nimmt das Polizeirevier Stockach unter (0 77 71) 93 910, entgegen.

Bodman-Ludwigshafen: Gärtnerei-Lagerhaus geplündert

Unbekannte Täter sind laut Angaben der Polizei im Zeitraum von Samstagabend, 18 Uhr, bis Sonntagvormittag, 11 Uhr, in eine Lagerhalle einer Gärtnerei in der Espasinger Straße eingebrochen. Die Täter hätten sich gewaltsam Zutritt zur Lagerhalle verschafft und diverse Werkzeuge und Gartengeräte erbeutet. Für den Abtransport der Werkzeuge dürften die Einbrecher ein größeres Auto, oder einen Transporter benutzt haben, vermuten die Beamten. Die Polizei Stockach habe entsprechende Ermittlungen eingeleitet und bittet um sachdienliche Hinweise. Personen, die in den Abend- und Nachtstunden von Samstag auf Sonntag Verdächtiges im Bereich der Gärtnerei auf der Espasinger Straße festgestellt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter (0 77 71) 93 910, zu melden.

Stockach: Neuwahl bei der Turngemeinde

Die Turngemeinde 1862 e.V. Stockach lädt zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung ein. Diese findet am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr in der Nellenburghalle Hindelwangen statt. Auf der Tagesordnung steht neben den üblichen Regularien und den Berichten aus der Vorstandschaft unter anderem die Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, teilt der Verein in der Einladung zur Hauptversammlung mit.

Donnerstag, 6. Mai, 17.00 Uhr:

Stockach: Hupend und pöbelnd durch die Stadt

Ungewöhnliche Szenen spielten sich laut einer Information aus dem Polizeipräsidium Konstanz am Donnerstag gegen 14 Uhr in Stockach ab. Ein Audi-Fahrer soll während der Fahrt auf der Heinrich-Fahr-Straße von Hindelwangen herkommend mehrere Passanten aus dem Wagen heraus angepöbelt und Frauen hinterhergehupt haben. Nachdem entsprechende Hinweise bei der Polizei eingegangen seien, konnte der 27-jährige Audi-Fahrer auf einem Parkplatz eines Einkaufscenters in der Bahnhofstraße kontrolliert werden, heißt es in der Mitteilung. Bei der Überprüfung des 27-Jährigen hätten die Beamten Alkoholgeruch feststellen können. Ein freiwilliger Alkoholtest mit einem Wert von über 1,2 Promille habe den Verdacht bestätigt, weshalb der Autofahrer eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben musste, so der Bericht.

Bodman-Ludwigshafen: Rat spricht über die Strandbäder

Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr im Seeum in Bodman statt. Die Sitzung wird parallel per Zoom übertragen. Die Meeting-ID lautet 891 8369 5324 und der Kenncode 422943. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Anpassung der Eintrittspreise der Strandbäder, die neue Badeordnung für die Strandbäder Bodman und Ludwigshafen, die Anerkennung des Mietspiegels 2022 als qualifizierter Mietspiegel, die Aufstellung des Bebauungsplans der Innenentwicklung „Katholischer Kindergarten Ludwigshafen“ und die privatwirtschaftliche Bewirtschaftung von Parkplätzen.

Wahlwies: Kommandantenwahl steht an

Die Feuerwehr Wahlwies lädt zu ihrer diesjährigen Hauptversammlung am Dienstag, 10. Mai, um 19.30 Uhr ins Gerätehaus Wahlwies ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den üblichen Regularien unter anderem Neuaufnahmen und Beförderungen, die Wahl des Abteilungskommandanten, gegebenenfalls die Wahl des stellvertretenden Abteilungskommandanten und Verabschiedungen.

Mittwoch, 4. Mai 2022, 17.24 Uhr:

Bodman-Ludwigshafen: Zeugen für Unfallflucht gesucht

Ein 35-jähriger Ford-Fahrer war laut Mitteilung der Polizei am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, auf der B 34 von Bodman Richtung Stahringen hinter einem Fiat einer 20-jährigen Frau unterwegs. Als der 35-Jährige den Fiat überholt habe sei ein Autofahrer aus einem Grundstück nach links auf die Bundesstraße eingebogen. „Um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Ford-Fahrer nach rechts aus und kollidierte seitlich mit dem Fiat“, heißt es im Polizeibericht. Beide Fahrer seien unverletzt geblieben. Der mutmaßliche Unfallverursacher habe seine Fahrt fortgesetzt. Der Schaden am Fiat und am Ford belaufe sich auf insgesamt rund 15.000 Euro. Beim Fahrzeug des mutmaßlichen Unfallverursachers soll es sich um ein weißes Auto, vermutlich einen SUV, gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Stockach unter (0 77 71) 93 91 0, zu melden.

Stockach-Hoppetenzell: Unbekannte lösen Radmuttern an Auto

Die Polizei ermittelt in einem Fall, in dem Unbekannte die Radmuttern an einem geparkten Auto gelockert haben. Der betroffene Mercedes sei im Zeitraum von Sonntag auf Montag auf der Johanniterstraße auf dem dortigen Parkplatz abgestellt gewesen. Die Unbekannten hätten sich an drei Rädern zu schaffen gemacht. Die Polizei bitte darum, Zeugenhinweise unter (0 77 71) 93 91 0 zu melden.

Stockach: Führung mit Bürgermeister Stolz

Auf einem Rundgang am Montag, 9. Mai von 16 bis 18 Uhr wird die Geschichte Stockachs durch Bürgermeister Rainer Stolz präsentiert. Der Spaziergang führt, ausgehend vom Rathaus, durch die Oberstadt, die früher von einer Stadtmauer umgeben war. Organisiert wird die Stadtführung von der Volkshochschule, die dieses Jahr ihr 50. Jubiläum in Stockach feiert. Treffpunkt ist am Eingang des Rathauses Stockach. Der Rundgang ist gebührenfrei. Um Anmeldung unter: stockach@vhs-landkreis-konstanz.de oder (0 77 71) 93 810 wird gebeten.

Eigeltingen: Betrug nur knapp vereitelt

Nahezu täglich kommen laut einer Mitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz in jüngster Zeit Betrugsversuche über den Messengerdienst Whatsapp vor. Erst am Dienstag sei eine 65-jährige Frau aus Eigeltingen auf eine solche Betrugsmasche hereingefallen, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Die Frau habe über den Messengerdienst Whatsapp eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter erhalten, wonach diese eine neue Nummer habe und um Überweisung eines vierstelligen Geldbetrags in Echtzeit auf ein deutsches Konto gebeten habe. Da die 65-Jährige davon ausgegangen sei, mit ihrer echten Tochter zu schreiben, habe sie den Betrag wie gefordert an die mitgeschickte Bankverbindung überwiesen und ein Foto der Überweisung an die unbekannte Nummer geschickt. Die Überweisung sei allerdings nicht in Echtzeit erfolgt. Daraufhin hätten die Betrüger die Frau erneut kontaktiert und die nochmalige Überweisung des Betrags in Echtzeit gefordert. Da die falsche Tochter die 65-Jährige diesmal aber mit „Sie“ angeschrieben habe, sei die Frau misstrauisch geworden und habe den Betrug durchschaut. Die Polizei warnt vor solchen Meldungen auf Messengerdiensten, die derzeit gehäuft auftreten. Bei Geldforderungen sollte stets geprüft werden, ob dies seine Richtigkeit hat. Bevor Überweisungen getätigt werden, sollte immer zuerst über die bekannte Nummer direkt Kontakt zu der um Hilfe bittenden Person aufgenommen werden, empfiehlt die Polizei. Hinweise, wie man sich vor Betrug schützen kann, gibt es bei allen Polizeidienststellen und im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Bodman-Ludwigshafen: Naturschutzgebiet in der Dämmerung

Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) lädt zu einer ganz besonderen Führung mit Jörg Dietrich ein. In der Dämmerung soll es in das Naturschutzgebiet Bodenseeufer Bodman-Ludwigshafen gehen, kündigt das Nabu-Bodenseezentrum in einer Pressemitteilung an. Die Dämmerungsführung findet am Freitag, 6. Mai, um 19.30 Uhr statt und wie die Veranstalter mitteilen sind aktuell auch noch Plätze frei. Die Führung wird von Jörg Dieterich geleitet, der dieses Gebiet bereits seit vielen Jahren betreue und sich dort auskenne wie in seiner Westentasche, heißt es in der Ankündigung. Die Veranstalter vom Nabu-Bodenseezentrum versprechen eine ganz besondere Atmosphäre bei der Dämmerungsführung, denn am Abend, wenn die Vögel nochmals ihr Konzert anstimmen, sei die Stimmung dort besonders schön, heißt es in der Einladung. Die Anmeldefrist läuft noch bis Donnerstag, 5. Mai, 16.30 Uhr. Treffpunkt für die Führung ist beim Clubhaus des Segelclubs Bodman (Neustückern( 6, 78351 Bodman- Ludwigshafen) Eine Anmeldung zur Dämmerungsführung ist über das Nabu-Bodenseezentrum telefonisch unter der Nummer (0 75 31) 92 16 640 oder per E-Mail an NABU@NABU-Bodenseezentrum.de möglich. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro, für Familien 10 Euro.