Rund 50 Meldungen sind innerhalb kurzer Zeit bei Netze BW eingegangen: Am Dienstagnachmittag waren zahlreiche Haushalte im Raum Stockach ohne Strom. „Es handelt sich um eine größere Sache“, berichtete ein Sprecher des Unternehmens um kurz nach 16 Uhr auf Nachfrage des SÜDKURIER. Eine Stunde später gab es eine erste Entwarnung, am Tag darauf gibt es weitere Erkenntnisse.
Bei Netze BW waren am Dienstag um kurz vor 16 Uhr die ersten Störungsmeldungen aus Orsingen-Nenzingen, Eigeltingen, Mühlingen und Stockach eingegangen. Gut eine Stunde später, ab 16.58 Uhr, waren die betroffenen Haushalte und Unternehmen wieder mit Strom versorgt, schreibt Jörg Busse von der Unternehmens- und Ressortkommunikation der ENBW.
Stadtwerke erklären die Hintergründe
Wie Jochen Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Stockach am Mittwoch erklärt, sei die Störung im Mittelspannungsnetz der Netze BW aufgetreten. Betreiber der Mittelspannungsnetze, dabei handle es sich oftmals um Freileitungen, in den Ortsteilen von Stockach sei die Netze BW. „Die Stadtwerke betreiben die untergeordnete Niederspannung. Deshalb können bei einem Ausfall der Mittelspannung auch Ortsteile von Stockach betroffen sein“, so Stein.
Netze BW bestätigt am Mittwochmittag: „Ausgelöst wurde der Stromausfall durch eine Störung an der Mittelspannungsfreileitung in Eigeltingen“, genauer zwischen Rorgenwies und Heudorf. Bei der Leitungskontrolle sei allerdings kein Defekt festgestellt worden, daher könne man zur Ursache nichts sagen. Laut Pressesprecher Busse sei möglicherweise ein Fremdkörper oder ein Tier in der Leitung gewesen, doch das lasse sich nicht mit Gewissheit sagen.
Online Karte zeigte das Ausmaß
Wegen des Stromausfalls waren auch die Stadtwerke gefordert: Nach dem Auftreten der Störung sei man in intensivem Austausch mit der Netze BW gewesen, macht Stein deutlich. „Wir kommunizieren bei einem Ausfall mit der Netze BW. Außerdem ist unsere Störungsstelle involviert und unsere technischen Mitarbeiter sind in Kontakt mit Kunden und Firmen“, so Stein.
Auf der Internetseite der ENBW gibt es eine Karte, auf der die Störungen eingezeichnet waren. Dort wurde deutlich, dass vor allem die Stockacher Ortsteile Hindelwangen, Zizenhausen, Mahlspüren im Hegau und Raithaslach betroffen waren. Offenbar hat es sich dabei allerdings nicht um flächendeckende Ausfälle gehandelt, wie ein Anruf beim Hindelwanger Ortsvorsteher Wolf-Dieter Karle deutlich machte.
Auch Münchhöf Rorgenwies, Heudorf und Reute waren laut der Karte betroffen. Einzelne Meldungen gingen demnach auch aus dem Gemeindegebiet von Mühlingen ein. Zusätzlich waren einzelne Anschlüsse im Norden Nenzingens betroffen, so Busse.
Konkrete Zahl bleibt ungewiss
Doch wie viele Haushalte tatsächlich betroffen waren, lässt sich nicht konkret beziffern. „Grob umrissen war aber halb Eigeltingen ohne Strom und nur einzelne Anschlüsse im Norden Nenzingens und in Mühlingen“, so der Sprecher von Netze BW am Mittwoch.
In Stockach wurde eine Störungsmeldung ganz in der Nähe des Krankenhauses angezeigt. Wie Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke auf Nachfrage des SÜDKURIER berichtete, war dort aber noch alles in Ordnung, die Notstrom-Generatoren mussten nicht anlaufen.