„Wir verkaufen 30 gut erhaltene Stühle aus dem Bestand des Stockacher Narrengerichts.“ So lautete 2022 eine Anzeige, die das Narrengericht auf der Online-Verkaufsplattform Kleinanzeigen inserierte. Einer der verkauften Stühle wurde nun, drei Jahre später, beim Schweizer Feiertag mit einem Cabrio abgeholt. In Bad Cannstatt soll er einen Ehrenplatz in der Zunftstube der Narrenfreunde erhalten.

„Vor knapp drei Jahren mussten wir unsere Stühle im Narrenstüble austauschen, da die alten sprichwörtlich aus dem Leim gegangen sind“, schreibt das Stockacher Narrengericht, wie es zu dieser Geschichte kam. Deshalb boten sie die alten Stühle im Internet an. Die Stühle seien gepolstert und muten historisch bis antik an, so die Anzeige. Damit seien sie nicht nur etwas für Fasnachtsliebhaber. Für 40 Euro pro Stück oder für 210 Euro für sechs Stühle wollte das Narrengericht die Stühle verkaufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Viele bekannte Persönlichkeiten

„Auf diesen Stühlen saßen schon zahlreiche Beklagte im Narrenstüble am Schmotzigen Dunschtig in Stockach“, schrieb das Narrengericht in der Anzeige. Aufgezählt wurden danach beispielsweise die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeskanzler Friedrich Merz, die ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles oder der ehemalige Vizekanzler Joschka Fischer.

Probesitzen auf dem Stuhl des Stockacher Narrengerichts. Der Narrenfreund Gregor Bantle holte ihn mit seinem Cabrio ab und fuhr den ...
Probesitzen auf dem Stuhl des Stockacher Narrengerichts. Der Narrenfreund Gregor Bantle holte ihn mit seinem Cabrio ab und fuhr den Stuhl bis zu seinem Ehrenplatz in der Zunftstube in Bad Canstatt. | Bild: Stockacher Narrengericht

Das war aber noch nicht genug, denn viele weitere Politiker waren bereits beim Stockacher Narrengericht zu Gast: „Ja, selbst Ministerpräsident Windfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl und Ernährungsminister Cem Özdemir saßen schon darauf.“ Auch ein Echtheitszertifikat könne, falls gewünscht, beigelegt werden, hieß es in der Anzeige. Und so kam es auch.

So sieht das Echtheitszertifikat aus, das dem Stuhl beigelegt wurde.
So sieht das Echtheitszertifikat aus, das dem Stuhl beigelegt wurde. | Bild: Stockacher Narrengericht

Ehrenplatz in Bad Cannstatt

Ein Narrenfreund aus Bad Cannstatt, Gregor Bantle, erwarb schließlich einen der historischen Stühle. „Das Allerwitzigste ist ja, dass er um Urlaub auf Mallorca war und von da aus den Stuhl gekauft hat“, erzählt Narrenrichter Jürgen Koterzyna. Sowohl die Anzeige als auch der Verkauf fanden bereits 2022 statt. Bis der Stuhl abgeholt wurde, dauerte es allerdings bis zum Schweizer Feiertag 2025.

In einem Cabrio wurde der Stuhl zu diesem Anlass persönlich von Gregor Bantle bis nach Bad Canstatt gefahren. In der Zunftstube der Narrenfreunde der „Kübelesmarkt“ soll der Stuhl des Stockacher Narrengerichts bald einen Ehrenplatz erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren