Es gibt immer wieder neue Ideen fürs Dorffest in Watterdingen. Beim letzten Fest vor zwei Jahren wurde der traditionelle Brauchtumsumzug ersetzt – damals fand dann zum ersten Mal ein Aufsitzrasenmäherumzug statt. Und dieses Jahr gibt es wieder eine Neuerung: Das Strohsofa, auf dem man für den Fotowettbewerb Platz nehmen kann.

Bild 1: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

In den letzten Jahren stand im Zentrum Watterdingens die liebevoll gestaltete Dorffestfamilie. In diesem Jahr ist es das Strohsofa. Darauf kann man Platz nehmen, Bilder von sich machen. Und beim Watterdinger Fotowettbewerb auf Instagram teilnehmen. Wer ein Foto von sich in seiner Story teilt, hat die Chance, eines von fünf Bar-Getränken bei den Biberjohlis zu gewinnen. Apropos Dekoration: zur Dekoration gehört ja nicht nur das Strohsofa – die Deko wird dieses Jahr von den Landfrauen mit dem BLHV-Vorsitzenden Ferdinand Nutz aufgestellt. Die Landfrauen gehören nicht zu den Organisatoren, beteiligen sich aber mit der Dekoration und arbeiten eine Schicht am Sonntag beim Fußballverein.

Bild 2: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

Zünftige Musik wird am Wochenende viel geboten. Dabei setzt der Veranstalter aus Lokalität und hat Musikkapellen aus der Nähe eingeladen. Es spielt der Musikverein Friedingen am Samstag ab 17.30 Uhr, am Sonntag um 11.30 Uhr ist der MV Worblingen an der Reihe, um 14 Uhr das TueT Jugendorchester, 15 Uhr JK Kirchen-Hausen, 16.15 Uhr MV Aulfingen. Am Montag um 16.30 Uhr startet der MV Watterdingen-Weil ins Programm, um 18.30 Uhr spilet der MV Büßlingen, ab 21 Uhr MV Wiechs.

Bild 3: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

Für Maik Westphal ist es das erste Dorffest seiner Amtszeit als Ortsvorsteher. Westphal ist unter anderem dafür zuständig, die dazu gehörende Bürokratie abzuwickeln und die Gäste einzuladen. „Ich bin froh, dass ich auf die Expertise der Vereine zurückgreifen kann“, betont er. Die Vereine sind untereinander verzahnt und wissen, dass jeder an seinem Platz präsent ist – und so das Fest zu etwas Einzigartigem macht. „Der Musikverein ist für das große Festzelt und die musikalische Unterhaltung zuständig“, so Westphal. Aber damit noch nicht genug: Pizza, Bierwagen und Getränke gibt‘s bei der SG Tengen-Watterdingen. Der Narrenverein bietet Cocktailbar, Weinbar und Crêpes. Die Feuerwehr ein großes Zelt mit zünftigem Essen und Kölsch-Stand. Die Turn- und Gymnastikgruppe (TuG) hat keinen Stand, führt aber zweimal das Show-Turnen auf. Am Sonntag soll es einen Spieleparcours geben. Organisiert wird er von der TuG. Die einzelnen Vereine haben jeweils eine Station.

Bild 4: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

Ein Klassiker für die kleinen Besucher des Watterdinger Dorffestes ist die Hüpfburg, für die Großen der Kölsch-Stand der Feuerwehr. Auch, dass eine Band am Samstag Abend auftritt ist seit langem Tradition. Die TuG bewirtet am Sonntag mit Kaffee und Kuchen. Zusätzlich macht der Narrenverein einen Weinstand.

Bild 5: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr ein Aufsitzmäherumzug statt. Am Umzug können auch Personen teilnehmen, die nicht in Watterdingen wohnen. Es komme nicht auf Schnelligkeit der Aufsitzmäher an, sondern auf Originalität. Anmeldegebühr kostet die Teilnahme nicht. Ein Motto oder Thema gebe es ebenfalls nicht – jeder könne seiner Phantasie freien Lauf lassen. Eine Anmeldung ist erwünscht, allerdings könnten auch noch Kurzentschlossene teilnehmen.

Bild 6: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi

Anmeldung bei Ortsvorsteher Maik Westphal per E-Mail an: ov-westphal.watterdingen@tengen.de

Das Programm

Samstag:

  • 16.30 Uhr Festbeginn. Eröffnung mit Rede des Ortsvorstehers.
  • 17.00 Uhr. Festumzug ohne Prämierung.
  • 18:00 Uhr Show-Turnen TuG.
  • 20:30 Uhr musikalische Unterhaltung auf der Festbühne mit Hittexpress.

Sonntag:

  • 11.00 Uhr Festöffnung.
  • 14:00 Uhr Zweiter Watterdinger origineller Aufsitzmäherumzug mit Prämierung.
  • Anschließend Show-Turnen der Leistungsriege der TuG.
  • 11:30 – 19:00 Uhr musikalische Unterhaltung im Festzelt Musikverein.

Montag:

  • 17.00 Uhr Handwerkervesper mit Bierabend.
Bild 7: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi
Bild 8: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi
Bild 9: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi
Bild 10: Dorffest Watterdingen: Vereine freuen sich auf Riesengaudi