Das Landratsamt Sigmaringen meldet inzwischen 25 Omikron-Fälle. Erst am Montag, 27. Dezember, hatte das Gesundheitsamt die ersten fünf Mutations-Fälle gemeldet, die an Heiligabend festgestellt worden waren. Innerhalb von vier Tagen haben sich die Fälle damit verfünffacht.
Experten rechnen mit heftiger fünfter Welle
„Mit der drohenden Verbreitung der hochansteckenden Omikron-Variante werden die Infektionszahlen nochmals deutlich steigen“, informiert das Landratsamt am Donnerstag. Aktuell (Stand: 30. Dezember, 11 Uhr) wurden bereits 25 Omikron-Fälle vom Gesundheitsamt des Landkreises Sigmaringen ermittelt. Experten rechnen in Kürze mit einer heftigen fünften Welle. Schutz gegen die hochansteckende Variante bieten neben einer kompletten Impfserie mit Booster die wohlbekannten und bewährten Hygieneregeln. „Abstand halten, Kontakte minimieren, Masken tragen und in Innenräumen für gute Belüftung sorgen ist wichtiger denn je“, sagt Dr. Susanne Haag-Milz, Leiterin des Gesundheitsamtes. Die Kliniken würden bereits jetzt an der Belastungsgrenze arbeiten. „Eine Überlastung des Gesundheitswesens durch dramatisch steigende Fallzahlen muss unbedingt vermieden werden“, wird die Dr. Susanne Haag-Milz in dem Schreiben zitiert.
Wie war die Lage vor einem Jahr?
An Silvester vor einem Jahr wurden die ersten Kreisbürger gegen Corona geimpft. Ein mobiles Team impfte die Bewohnerinnen und Bewohner der Spitalpflege in Pfullendorf. Seither wurden im Kreis 84 735 Menschen mindestens einmal geimpft, 80 930 haben den vollständigen Impfschutz und 37 200 Menschen haben sich bereits Boostern lassen. Beim Boostern liege der Landkreis im Landesschnitt, bei der absoluten Zahl der Geimpften jedoch im hinteren Feld. Das zeige die letzte verfügbare Auswertung des Sozialministeriums vom 19. Dezember.
Claudia Wiese: „Ungeimpfte haben weiterhin Bedenken“
Die Erste Landesbeamtin Claudia Wiese blickt daher mit gemischten Gefühlen auf das Jahr zurück: „Wir haben im Impfzentrum, in den Impfstützpunkten, in zahlreichen Gemeindehallen, in Senioreneinrichtungen, Schulen, auf Veranstaltungen oder Supermarktparkplätzen Impfungen angeboten, am Angebot kann es eigentlich nicht liegen. Vielmehr dürften die noch ungeimpften Menschen Bedenken haben, ob sie die Impfung vertragen oder überhaupt benötigen.“
Das sagt das Gesundheitsamt
Bedenken der noch ungeimpften Menschen kann Ärztin Dr. Susanne Haag-Milz, die das Gesundheitsamt leitet, entkräften: „Bei Manchen besteht die Sorge, dass wegen der schnellen Entwicklung der Covid-Impfstoffe eine ausreichende Beurteilung der Gefahr schwerer oder seltener Nebenwirkungen nicht möglich sei. Dies ist nicht der Fall. Die entwickelten Impfstoffe wurden weltweit und auch in Deutschland in kürzester Zeit an viele Menschen verabreicht, daher können auch sehr seltene Nebenwirkungen rasch erkannt werden. In Deutschland werden mögliche Impfnebenwirkungen vom Paul-Ehrlich-Institut sehr sorgfältig überwacht und die Sicherheit der Impfstoffe wissenschaftlich bewertet. Es hat sich gezeigt, dass schwerwiegende Nebenwirkungen nach Covid-Impfungen sehr selten sind. Der individuelle Nutzen des Schutzes vor schwerer Covid-Erkrankung mit Langzeitfolgen („Long Covid“) oder potentiell tödlichem Ausgang überwiegt das sehr seltene Risiko schwerer Nebenwirkungen bei Weitem.“
127 Menschen starben an oder mit Corona
13 705 Menschen aus dem Landkreis haben sich seit Ausbruch der Pandemie infiziert, 127 Kreisbürger starben an oder mit der Lungenkrankheit. Seit Montag wurden drei neue Todesfälle gezählt. Claudia Wiese appelliert daher an alle im Kreis, sich impfen zu lassen oder seinen Impfschutz aufzufrischen, um sich und seine Mitmenschen zu schützen.
Wo kann ich mich impfen lassen?
Wer sich impfen lassen möchte, kann dies bei vielen Ärzten, Impfaktionen in Gemeindehallen, an den Krankenhäusern Bad Saulgau und Pfullendorf sowie im Impfstützpunkt Sigmaringen tun. Im Impfstützpunkt Sigmaringen wird sogar täglich auch ohne Terminvereinbarung geimpft. Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Termin haben allerdings Vorrang, sodass es ohne Termin zu Wartezeiten kommen und eine Impfung ohne Termin nicht garantiert werden kann. Mehr Infos und Terminbuchungen unter www.landkreis-sigmaringen.de/impfen