Bei der Hauptversammlung des Kultur- und Fördervereins Hausen im Tal standen wichtige Neuwahlen auf der Tagesordnung, wie es in einer Mitteilung des Vereins heißt. Der Verein sieht seine Aufgabe in der Förderung des kulturellen Lebens der Gemeinde Beuron und der kulturellen Unterstützung der Region. Das Amt der Vorsitzenden hat wieder Diana Miko angetreten. Neues Mitglied im Vorstand ist Julius Aicher als Kassierer. Annette von Bischopinck steht für weitere zwei Jahre als Beisitzerin zur Verfügung und Ludger Kruthoff bleibt Schriftführer. Als neuer Kassenprüfer wurde Matthias Schreiyäck gewählt. Ebenfalls zum Vorstand gehören Andrea Kocher (2. Vorsitzende), Gabi Fischer und Klaus Bath (Beisitzer). Beurons Bürgermeister Raphael Osmakowski-Miller entlastete den Vorstand und führte durch die Neuwahl.

Bei der Versammlung wurden die Mietpreise für das Tobelhaus überprüft und angepasst. Die Miete beträgt nun 250 Euro je Tag bis 50 Personen und 300 Euro je Tag bei mehr als 50 Personen. Die Gemeinde zahlt künftig eine Miete von 100 Euro je Tag. Mitglieder des Vereins erhalten 50 Prozent Nachlass. Die Konditionen für die anderen Beuroner Vereine bleiben unverändert. Das Tobelhaus ist Eigentum des Kultur-Fördervereins. Hier finden sämtliche Veranstaltungen des Kultur- und Fördervereins statt, gleichzeitig ist es Mittelpunkt des örtlichen Vereinslebens und man kann es für private Feste anmieten.

Als wichtiges Veranstaltungshighlight weist der Verein auf das Adventskonzert mit Carlas Saxaffair am Freitag, 15. Dezember, um 20 Uhr im Tobelhaus hin. Bei Carlas Saxaffair handelt es sich um eine Band aus vier Saxofonen.