Erzabt Tutilo Burger OSB (58 Jahre) übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2025 das Amt des Pfarradministrators in der Seelsorgeeinheit Beuron (Dekanat Sigmaringen-Meßkirch). Burger tritt damit die Nachfolge von Pater Daniel Riedmann OSB an, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zusammen mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern werde Erzabt Tutilo Burger für die Seelsorge von rund 700 Katholiken in den Gemeinden Beuron St. Martin, Beuron-Hausen i. T. St. Nikolaus und Bärenthal St. Johann Baptist verantwortlich sein. Die befristete Beauftragung als Pfarradministrator stehe im Zusammenhang mit der Bildung der 36 künftigen Pfarreien in der Erzdiözese Freiburg zum 1. Januar 2026. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat in Freiburg dazu am Sonntag, 17. Dezember mitteilte, wurde diese Personalentscheidung in den Gottesdiensten auch den Gläubigen in den Gemeinden bekannt gegeben.
Erzabt Tutilo Burger OSB wurde am 8. September 1965 als Heinz Burger in Löffingen geboren. Nach seinem Abitur trat Burger in die Benediktiner-Erzabtei St. Martin in Beuron ein. 1988 legte er seine Profess ab. Er studierte Katholische Theologie in Salzburg und Rom. 1994 wurde Burger in Beuron zum Priester geweiht und wirkte mehrere Jahre als Novizenmeister. Zudem absolvierte er ein betriebswirtschaftliches Studium an der Berufsakademie Ravensburg, heute Duale Hochschule, heißt es weiter. Nach Abschluss als Diplom-Betriebswirt wurde Burger im November 1997 zum Cellerar des Klosters Beuron ernannt. Im März 2001 wurde Burger zum Prior ernannt und zehn Jahre später – am 7. September 2011 – zum Erzabt von Beuron gewählt. Am 22. August 2023 wurde er für weitere zwölf Jahre im Amt des Beuroner Erzabtes bestätigt. Erzabt Tutilo ist der Bruder von Erzbischof Stephan Burger.
Pater Daniel Riedmann OSB wurde laut Mitteilung 1965 in Bohlingen im Hegau geboren. Nach seinem Abitur trat er 1985 in das Priesterseminar Collegium Borromaeum ein und begann sein Grundstudium der Theologie in Freiburg. 1988 trat er in die Benediktiner-Erzabtei St. Martin in Beuron ein und nahm 1990 sein Hauptstudium der Theologie in Rom auf. 1994 wurde Riedmann in Beuron zum Priester geweiht. Von 1997 bis 2000 studierte er in Jerusalem Alttestamentliche Literatur und Orientalistik und kehrte anschließend nach Beuron zurück. Hier wirkte er von 2000 bis 2003 als Novizenmeister. Von 2005 bis 2010 war er Pfarradministrator der Seelsorgeeinheit auf der Insel Reichenau. Seit 2014 leitet er als Pfarradministrator die Seelsorgeeinheit Beuron. Er ist seit 2003 Vertreter der Ordenspriester im Priesterrat und seit 2017 Mitglied und Vorsitzender des Ordensrates im Erzbistum Freiburg.