Julia Lutz

31 Menschen in der Linzgaustadt sind mit dem Coronavirus infiziert. Das ist der Stand vom Freitagmittag. Damit ist Pfullendorf im Kreis Sigmaringen die Stadt, mit den meisten Infektionen. Was sind aber die Ursachen dafür?

Es gibt zwei Corona-Hotspots in Pfullendorf

Insgesamt informiert Tobias Kolbeck, Sprecher im Landratsamt Sigmaringen, dass sich die Menschen in Pfullendorf aus verschiedenen Quellen angesteckt haben. Wie auch im gesamten Kreisgebiet, sei das Infektionsgeschehen diffus. Dennoch haben sich zwei Schwerpunkte herauskristallisiert: Die Tagespflege und eine Wohnanlage.

Das könnte Sie auch interessieren

Tagespflege: Jetzt sind sieben Fälle bekannt

Bereits anfang dieser Woche wurde bekannt, dass sich in der Tagespflege des Spitalfonds mehrere Personen mit dem Coronavirus infiziert haben. Inzwischen sind es nach Angaben von Tobias Kolbeck sieben Fälle. In einer Wohnanlage in Pfullendorf sind außerdem sechs Fälle bekannt, wobei der Pressesprecher aus Datenschutzgründen keine weiteren Angaben macht. Die restlichen Fälle verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet.

Auch der Bürgermeister hat Corona

Bereits am Donnerstag wurde öffentlich, dass Bürgermeister Thomas Kugler mit dem Coronavirus infiziert ist. Er leitet die Amtsgeschäfte der Stadt jetzt von zu Hause aus und befindet sich in Quarantäne.

Das könnte Sie auch interessieren

So viele Menschen sind in Pfullendorf in Quarantäne.

Der Teil-Lockdown mache sich im Kreis Sigmaringen bereits bemerkbar, teilt das Landratsamt Sigmaringen mit. Die Menschen hätten weniger Kontakte als vorher. Obwohl laut offiziellen Angaben des Landratsamtes 31 Personen infiziert sind, seien nur 71 enge Kontaktpersonen in Quarantäne.