Die Stadtwerke Pfullendorf warnen auf ihrer Homepage vor mutmaßlichen Betrügern, die sich als Mitarbeiter des hiesigen Energieversorgers ausgeben, um an Kundendaten zu gelangen oder Kunden dazu verleiten, ihre Stromverträge zu kündigen. Geschäftsführer Jörg-Arne Bias rät daher den Kunden der Stadtwerke, achtsam zu sein und vor allem keine Daten an die Unbekannten weiterzugeben.
Telefonisch oder Hausbesuche
In den vergangen Wochen häuften sich nach Angaben von Jörg-Arne Bias die Anrufe von Kunden beim Kundenservice der Stadtwerke, die den Mitarbeitern mitteilten, dass sie von unbekannten Personen angerufen oder zu Hause besucht wurden. „Die Unbekannten kommen meistens in einem größeren Trupp, ziehen ihre Westen an und gehen von Haus zu Haus“, sagt Bias, der die Stadtwerke-Kunden dazu ermutigt, sich an der Haustür die Ausweise zeigen zu lassen.
Zählernummer reicht aus
Die Betrugsmasche der Fremdanbieter zielt vor allem darauf ab, Kenntnis über die Zählernummer zu gewinnen. „Denn die Zählernummer reicht für einen Lieferantenwechsel aus“, ergänzt Bias. Oft würden die Unbekannten den Stromzähler abfotografieren, um an die Daten zu gelangen. Bias weist darauf hin, dass die Kundendaten den Stadtwerken bereits vorliegen und deshalb kein zusätzlicher Abgleich oder eine erneute Angabe erforderlich sei. „Wir kontaktieren unsere Kunden persönlich“, so Bias über die Vorgehensweise der Stadtwerke.
Neue EU-Richtlinie
Erschwerend kommt hinzu, dass seit Anfang Juni der 24-Stunden-Lieferantenwechsel in Kraft getreten ist. Diese neue EU-Richtlinie aus dem Energiewirtschaftsgesetz ermöglicht den Verbrauchern nach Vertragsende innerhalb 24 Stunden einen schnellen Wechsel des Stromlieferanten. „Wir haben dann keine Chance mehr, den Vertrag rückgängig zu machen.“ Das gilt auch für Verträge, die telefonisch abgeschlossen werden, weshalb Bias die Verbraucher davor warnt, telefonisch keine Daten weiterzugeben. Wie lange die Unbekannten noch im Stadtgebiet unterwegs sind, weiß niemand. Bias geht davon aus, dass die Unbekannten demnächst wieder in anderen Kommunen versuchen, Kunden zu betrügen.
Verdächtige Anrufe oder Besuche sollen unverzüglich beim Kundenservice der Stadtwerke Pfullendorf unter Telefon 07552/251795 gemeldet werden.