Die Tage des Volkbank-Geldautomaten in Murg sind gezählt. Wie die Bank mitteilt, will sie die SB-Stelle am 26. September außer Betrieb nehmen.

Der Bürgermeister war informiert

„Die Entscheidung wurde nach intensiver Analyse der Nutzung sowie im engen Austausch mit der Gemeinde getroffen“, teilte die Bank am 28. August mit. Bürgermeister Adrian Schmidle sei im Vorfeld informiert worden und zeige vollstes Verständnis, da sich der Betrieb des Automaten betriebswirtschaftlich nicht mehr rechtfertigen lasse.

Aber was sagt er dazu?

Doch was sagt Adrian Schmidle dazu? „Natürlich sieht man es als Bürgermeister nicht gerne, wenn eine solche Institution die Gemeinde verlässt.“ Aufgrund der Zahlen habe er allerdings Verständnis dafür, dass die Volksbank diese Entscheidung aus betriebswirtschaftlichen Gründen treffe.

Wie wurde der Automat genutzt?

Laut Volksbank wurden im Zeitraum April bis Juni 2025 im Schnitt am Murger Automaten nur noch elf Transaktionen pro Tag durchgeführt – das entspricht etwa 3960 pro Jahr. Zum Vergleich: Ein durchschnittlich genutzter Geldautomat verzeichne etwa zehnmal so viel, mindestens 100 Transaktionen täglich, also 36.000 pro Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren

„Wenn man mal in Skandinavien unterwegs war, dann weiß man, wo die Reise hingeht“, sagt Schmidle. Dort könne man fast nur noch mit Karte oder Handy bezahlen. „Ich denke aber auch an die älteren Bürger, die gerne noch mit Bargeld zahlen.“ Doch es gebe schließlich in Murg noch andere Geldautomaten und es bestünde auch die Möglichkeit, im Supermarkt Geld abzuheben.