Vier Tage findet von Donnerstag bis Sonntag, 22. bis 25. August, das „Eine Liebe“-Festival in Herdwangen statt, in der idyllischen Umgebung des Gewanns „Hüttenbühl“. Die viertägige Party ist besonders, denn organisiert wird die Veranstaltung von rund 100 ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins „Kartell der Liebe Göggingen“. Und dieses Mal findet „Eine Liebe“ offiziell anlässlich des 50-jährigen Gemeindejubiläums von Herdwangen-Schönach statt.
Das Line-up umfasst Dutzende Bands und DJs, die vier Tage für Stimmung sorgen. Im vergangenen Jahr kamen pro Tag rund 1000 Besucher auf das Festivalgelände, das mitten in der Natur gelegen ist. Das Line-up präsentiert auf der Livebühne unter anderem die Künstler und Bands Kiki, MC Bomber, GbR und Bierbabes, informieren die Veranstalter. Und im DJ-Zelt treten neben der Headlinerin Elli Acula aus Berlin unter anderem Upper90, Alarico rep. Kenji Hina sowie DJs aus den eigenen Reihen des Vereins auf.
Seitens der Veranstalter gibt es einige klare Ansagen. So gibt es keinen Eintritt für Leute, die noch keine 16 Jahre alt sind. Außerdem wird jedes E-Ticket beim Einlass elektronisch erfasst und kann nur einmal in ein Einlassband eingetauscht werden. „Bitte seid also vorsichtig beim Erwerb von Tickets aus dritter Hand“, lautet die Empfehlung der Veranstalter.
Nachfolge von „No Stress“
Im Juni 2017 endete mit der 20. Auflage die Geschichte des „No Stress“-Festivals. Ein Teil der in jener Zeit gewachsenen Gemeinschaft wollte den Geist dieser Ära jedoch weiterleben lassen. Inspiriert von eben diesem, von der Liebe, die jahrelang durch das Festival strömte und von einem gemeinschaftlichen Gedanken, der sich gegen Hass, Rassismus, Sexismus, Homophobie, sonstige Ressentiments und Ausgrenzung stellt, wurde „Eine Liebe“ geboren. 2018 fand das nicht kommerzielle Festival zum ersten Mal statt und beweist seither eine große musikalischen Vielfalt mit DJs aller Genres, Künstlern außerhalb des musikalischen Mainstreams und einem Programm, dank dem es einem auch abseits der Bühne nicht langweilig wird.
Dem Wettergott getrotzt
Im vergangenen Jahr trotzten Veranstalter und Besucher vier Tage lang den Kapriolen des Wettergottes – wobei alle die Nerven, ihre gute Laune und die Mitglieder des Vereins „Kartell der Liebe Göggingen“ ihre Schaffenskraft bewahrt hatten. Erstmals gab es ein elektronisches Cashless-System, mit dem an Bars und Foodtrucks bezahlt wurde. Das Ganze funktionierte mit Chip-Karten, die an einer Wechselstube aufgeladen werden und bei jedem Kauf der passende Betrag abgebucht wurde. Eine Rückzahlung des verbliebenen Guthabens war bis Sonntagmittag möglich oder man spendete das Geld für einen wohltätigen Zweck.
Respekt für Durchhaltevermögen
Auf dem eingezäunten Festivalgelände kamen die Musik- und Tanzbegeisterten vor der großen Bühne und beim DJ-Zelt auf ihre Kosten, denn Dutzende Bands und Künstler waren live zu hören. Wobei das DJ-Zelt sich zunehmend zum Anziehungspunkt für das jüngere Publikum entwickelte, das den Beats der E-Musik frönt, während die etwas Älteren die Live-Acts auf der Bühne verfolgen. „Ihr Lieben, ihr seid der Oberhammer! Respekt für euer Durchhaltevermögen und eure Feierlaune!“ Mit diesem Post hatte das Kartell seine Besucher 2023 verabschiedet und freut sich nun auf alle, die vom 22. bis 25. August den Weg nach Herdwangen finden.