Der Technische Ausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig dem Kauf eines Wichtelwagens für den Naturkindergarten im Seepark Linzgau zugestimmt. Die Kosten für den Wichtelwagen betragen knapp 120.000 Euro.
Auftrag erhält Firma bei Dachau
Die Stadtverwaltung Pfullendorf muss auf das Gaspedal drücken, damit der Naturkindergarten im Seepark rechtzeitig nach den Sommerferien den Betrieb aufnehmen kann. Daher herrschte Freude darüber, dass der Technische Ausschuss die Anschaffung des Naturkindergartens genehmigt hat. Den Auftrag hierfür erhielt die Firma Finkota aus Herbertshausen bei Dachau, die das Versprechen abgegeben hat, den Wichtelwagen pünktlich zu liefern.
Drei Meter breit und zwölf Meter lang
Der drei Meter Breite und zwölf Meter lange Wichtelwagen ist ausgelegt für 20 bis 25 Kinder, die sich vor allem bei schlechter Witterung darin aufhalten sollen. Eine Option für die Unterkunft waren auch Tiny-Häuser, die zwar besichtigt wurden, aber laut Stadtbaumeister Jörg-Steffen Peter eher enttäuschend gewesen seien, weshalb letztendlich die Wahl auf den Wichtelwagen fiel, von denen verschiedene Modelle in der Umgebung ebenfalls angeschaut wurden und überzeugender waren als die Tiny-Häuser.
So ist er eingerichtet
„Dieser Wichtelwagen hat den Charme eines Schäferwagens“, ergänzte Jörg-Steffen Peter, der dem Technischen Ausschuss die Vorteile des Wichtelwagens aufzählte – auch aus pädagogischer Sicht. Er ist demnach eingerichtet mit Bänken, Tischen und einer Garderobe. Außerdem verfügt er über eine Toilette, die vom Freigelände aus zugänglich ist, eine LED-Beleuchtung, eine Elektroheizung, einen PVC-Boden und eine Terrasse, von der aus die Kinder direkt den Wichtelwagen betreten können, wenn sie ein Dach über dem Kopf brauchen. Grundsätzlich sollen sich die Kinder in der Natur aufhalten.
Anschlüsse fehlen noch
Bis der Wichtelwagen an Ort und Stelle steht, wird in Kürze noch mit den Vorarbeiten am Standort der ehemaligen Themengärten begonnen. Strom und Wasser müssen noch angeschlossen werden. Die Einrichtung eines Naturkindergartens wurde schon vor längerer Zeit beschlossen, um weitere Betreuungsplätze für Kinder zu schaffen. Geplant ist vorläufig eine Kindergartengruppe.