Vor einem halben Jahrhundert, im Jahr 1970, war Hans Scholz in den DRK-Ortsverein Pfullendorf eingetreten. Nach den erfolgreichen Sanitätsausbildungen begann er seinen ehrenamtlichen Dienst im aktiven Rettungsdienst mit unzählbaren Bereitschafts- und Einsatzstunden bis zur Übergabe des Rettungsdienstes an den Kreisverband Sigmaringen, Anfang der neunziger Jahre. „In diesen Jahren trägt er wesentlich zum Aufbau des DRK Ortsvereins und der heutigen Rettungswache bei“, erinnert sich DRK-Chef Andreas Kees dankbar. Viele Bürger aus Pfullendorf, Herdwangen und Anfangs auch Illmensee haben Hans Scholz als Ausbilder kennen gelernt. Um seinen Rot-Kreuz-Kollegen auch als Gruppenleiter zu Verfügung zu stehen, absolvierte er zudem den Unterführer-Lehrgang.

Hans Scholz ist mit 84 Jahren verstorben.
Hans Scholz ist mit 84 Jahren verstorben. | Bild: Andreas Kees

Jugendarbeit liegt Hans Scholz besonders am Herzen

Mehr als vier Jahrzehnte lag Hans Scholz besonders die Jugendarbeit und deren Förderung am Herzen. Im Herbst 1980 gründete er mit Ehefrau Christa und weiteren Mitgliedern das Jugendrotkreuz. Jugendlichen widmete er stets seine Aufmerksamkeit und war für viele Generationen Ansprechpartner bis ins hohe Alter. Er organisierte auch viele Jahre den Schulsanitätsdienst in der Kasimir-Walcher-Schule. Über die Jahrzehnte seiner sozialen Tätigkeit war Hans Scholz verlässlicher Helfer der DRK Blutspende in Pfullendorf und Herdwangen. Bis zu den Corona-Einschränkungen gab es nahezu kein Abnahme-Termin ohne den Helfer Hans Scholz. Auch an seinem Arbeitsplatz, der Firma Alno, war er als Betriebssanitäter aktiv.

Auszeichnung als „Pfullendorfer Engel“

Von der Bürgerschaft wurde dieses ungewöhnliche ehrenamtliche Engagement mit einer besonderen Auszeichnung gewürdigt – im Jahr 2017 erhielt er den „Pfullendorfer Engel“. Beruflich erlernte Hans Scholz das Schlosserhandwerk. 61 Jahre war er mit Ehefrau Christa verheiratet, und mit ihr trauern drei Kinder und vier Enkel.