Neueröffnung vom 22. bis 26. April? So ganz passt die Werbung auf den großen Bannern vor dem Gebäude, in dem früher die Firma Alno ihre Küchen ausgestellt hatte, nicht. Denn Vierhaus Bike im Alno-Park in Pfullendorf existiert bereits seit mehr als zweieinhalb Jahren. Der neue Filialleiter Thomas Steinegger will die Trendwende schaffen, nachdem das Radgeschäft wirtschaftlich auf der Kippe gestanden haben soll.
Räder aus Leasingrückläufern
Die Osterferien nutzen die Mitarbeiter von Vierhaus Bike nochmal, um die Fahrräder aus Leasingrückläufern für den Verkauf fertig zu machen und die 1200 Quadratmeter große Verkaufsfläche vollständig auszufüllen. Thomas Steinegger will die Situation nicht dramatisieren, aber zuletzt stand Vierhaus Bike mit dem Rücken zur Wand. Bevor der 52-Jährige von der Vierhaus-Group als Filialleiter eingestellt wurde, „wurden leider rote Zahlen geschrieben“, sagt Steinegger. Demnach soll es nicht gut bestellt gewesen sein um die Zukunft von Vierhaus Bike.

Die Räder seien – so Steinegger – zu teuer eingekauft worden, für die Mitarbeiter soll sich am Ende niemand so richtig verantwortlich gefühlt haben. „Es fehlte an einer klaren Führungsstruktur“, sagt Steinegger. Und es fehlten schlichtweg die Kunden und damit die Umsätze, um das Radgeschäft auf Dauer rentabel betreiben zu können. Trotzdem hat sich Steinegger breit schlagen lassen.
„Wenn es wirtschaftlich gut läuft, kann jeder anfangen.“Thomas Steinegger, Filialleiter
Die Aufgabe als Filialleiter und die Aussicht darauf, Vierhaus Bike wieder aus dem Tief zu führen, haben ihn gereizt. „Wenn es wirtschaftlich gut läuft, kann jeder anfangen“, sagt der neue Hoffnungsträger, der Kümmerer, der Verkaufsprofi, der die Banner auf den Hängern schon allein aus dem Grund unübersehbar platziert hat, „um einfach auch die Aufmerksamkeit auf uns zu lenken und zu signalisieren, dass sich hier etwas verändert“. Das größte Problem sei für ihn gewesen, „dass die Leute gar nicht wissen, wer wir sind und was wir eigentlich machen“.
Zuvor in einer Spedition
Steinegger musste demnach seit Anfang 2025 an vielen Stellschrauben drehen, zuerst sein Team motivieren und ihm die Perspektiven aufzeigen, die Vierhaus Bike bietet – einen sicheren Arbeitsplatz in einer florierenden Branche, weil sich immer mehr Menschen ein Fahrrad zulegen.
Vertrauen vom Geschäftsführer
Er selbst wird im Geschäft hauptsächlich als Verkäufer tätig sein. „Das liegt mir einfach“, so Steinegger, der schon in der Sportartikelbranche war, der einen Vertrieb leitet und der vor seiner neuen beruflichen Herausforderung bei einer Spedition in Tettnang beschäftigt war, die die Räder nach Pfullendorf transportiert. „So kam meine Name zum ersten Mal ins Spiel“, ergänzt Steinegger. Es folgten die ersten Gespräche mit Geschäftsführer Arndt Vierhaus, der offensichtlich nicht lange zögerte und Steinegger sein Vertrauen schenkte.
Für die nächsten Monate gibt Steinegger die Marschroute vor. Bis zu 3000 Fahrräder sollen im Laden stehen und es wieder verlassen. Ein Großteil der Fahrräder soll zwischen 30 und 50 Prozent unter dem Neupreis zum Verkauf angeboten werden – vereinzelt sogar bis zu 70 Prozent.
Reparaturen sind möglich
Vierhaus Bike verkauft nicht nur E-Bikes, Rennräder, Trekkingräder, Mountainbikes & Co., es bietet auch einen Werkstatt-Service an. „Wir reparieren auch Fahrräder, die nicht bei uns gekauft wurden“, ergänzt er. In der Werkstatt stehen gelernte Zweiradmechaniker, die bereit sind, defekte Bremsen auszutauschen oder auch einfach nur die Reifen fahrtüchtig zu machen. „Wenn wir unseren Job gut machen, sehen wir die Kunden wieder“, sagt Steinegger.
Personal wird gesucht
Vierhaus Bike kooperiert mit einer ganzen Reihe von Leasinggesellschaften, die ihre Räder wieder abgeben. „Wir haben einen Zugriff auf etwa 10.000 Räder“, sagt Steinegger, der in seinem Handy die Nummern der Kunden abgespeichert hat. „So entsteht direkt eine Bindung zu den Kunden.“ Und weil Steinegger optimistisch ist, dass die Kunden sich die Adresse von Vierhaus Bike bald wieder merken werden, will er noch zusätzliches Personal einstellen. Er sucht Verkäufer und Mechaniker. Die Neueröffnung ist demnach keine wirkliche Neueröffnung. Sie ist vielmehr die zweite Chance für Vierhaus Bike – vielleicht die letzte.