Manches Mal liegt das Schöne und Bunte tatsächlich nicht in der Ferne, sondern sehr nahe, und so gab es liebevolle Frotzeleien zwischen den Ortsteilen. Nachdem gleich zu Beginn der Abend mit der Aufführung des Sauldorfer Brauchtums startete und die Durbestecher, die Durbestecherfrauen und die Moorvögel die Bühne füllten, startete gleich danach das weitere Programm mit einem Tanz der Hopstars des Showtanzvereins Sauldorf, welche für ihren Auftritt mit viel Applaus belohnt wurden.

Alle Besucher hatten sich verkleidet, diese Gruppe allerdings hatte die Weltreise mit ihren Hüten visualisiert. Bild: Doris Eichkorn
Alle Besucher hatten sich verkleidet, diese Gruppe allerdings hatte die Weltreise mit ihren Hüten visualisiert. Bild: Doris Eichkorn

Als nächstes konnten Felix Heidenberger und Sabrina Wirth, welche die Weltreise der Akteure mit humorvollen Ansagen ankündigten, den Gastauftritt des Sauldorfer Bürgermeister Severin Rommeler ankündigen, welcher mit gleich zwei Stücken am Klavier zeigte, welch Vielfalt an Talenten der Ortsteil Roth beherbergt. Er versetzte die Besucher in Festivalstimmung mit seiner „Regen-Song“ mit welchem er sich auch auf politischem Feld spitzzüngig auf Weltreise begeben hatte, aber auch für mit seiner Ode auf die Liebe, welche er in vielen Sprachen darbot, und am Ende mit einer kleinen Pointe versehen dann unter großem Applaus beendete.

Ohne sie geht nichts: Auch in der Küche ist bei den fleißigen Helferinnen und Helfern die Stimmung gut. Bild: Doris Eichkorn
Ohne sie geht nichts: Auch in der Küche ist bei den fleißigen Helferinnen und Helfern die Stimmung gut. Bild: Doris Eichkorn

Die Durbestecherfrauen machten sich mit dem Durbemobil auf in die weite Welt, fanden aber trotz vielen bereisten Kontinenten und Ländern keinen Ort, der schöner war, als ihr geliebtes Sauldorf, denn eines stand schnell fest „der Eifelturm ist nichts gegen den Sauldorfer Narrenbaum!“. Resi aus Rast alias Luitgard Schober wollte sich nach Stuttgart in die Weite der Welt aufmachen, scheiterte aber an Taktung und Fahrplan der Biberbahn und den Tücken des neuen Fahrkartenautomaten am Sauldorfer Bahnhof.

Ein wahrer Augenschmaus ist die Gruppe der Seniorenresidenz Lea Latex. Sie strapazieren nicht nur die Augen, sondern auch die ...
Ein wahrer Augenschmaus ist die Gruppe der Seniorenresidenz Lea Latex. Sie strapazieren nicht nur die Augen, sondern auch die Lachmuskeln des Publikums. Bild: Doris Eichkorn

Die Durbemänner boten mit ihrem Auftritt, bei dem Schwester Lea Latex die freudvolle Männerriege durch viele Länder begleitete, Gymnastik für die Lachmuskeln. Nicht nur die Kostümauswahl der jeweiligen Akteure, auch die gut verpackten Pointen und ihr schauspielerisches Talent wurde mit viel Applaus belohnt. Nach einer kurzen Pause ging es dann schwungvoll weiter und die Moorgeister und Moorvögel sinnierten mit der Sauldorfer Bürgermeisterin über aktive Werbemaßnahmen, welche Sauldorf weltweit bekannt machen sollten. Die Männer der Zimmerergilde führten die weltweitbekannte Geschichte von Schneewittchen auf und wurden hierfür mit Beifallsstürmen belohnt. Auch die Hop-A-Holix verzauberten mit einem Auftritt, diversen Pramiden und perfektem Timing des Tanzes den Saal.

Gastfreundlich waren die Bewohner von Hawai, jedoch wollten die Besucherinnen trotzdem wieder zurück in ihr geliebtes Sauldorf. Bild: ...
Gastfreundlich waren die Bewohner von Hawai, jedoch wollten die Besucherinnen trotzdem wieder zurück in ihr geliebtes Sauldorf. Bild: Doris Eichkorn

Der Elferrat brachte in diesem Jahr einen Mitmachauftritt auf die Bühne, welcher den gesamten Saal einbezog und diverse Personen auf der Bühne den Linienflug der Durbestecher Airlines zu einem besonderen Highlight werden ließen, bevor der Elferrat zum Abschluss des Programmes noch einmal einen Abstecher im Reisebüro zum Besten gab.

Auch das Publikum wird beim Zunftball aktiv einbezogen und einige Besucher werden auf die Bühne geholt, um bei der Weltreise ...
Auch das Publikum wird beim Zunftball aktiv einbezogen und einige Besucher werden auf die Bühne geholt, um bei der Weltreise mitzumachen. Bild: Doris Eichkorn

Den gelungenen Abend beschloss der Auftritt der Sauldorfer Musik, welche das Publikum noch einmal von den Stühlen riss und die sich anschließende Geburtstagsfeier des Sauldorfer Bürgermeisters um 0 Uhr immer greifbarer näherrücken ließ.

Das könnte Sie auch interessieren