Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Adventsseniorennachmittages der Gemeinde gemeinsam mit dem Tennisclub, der erstmalig im Foyer der Heuberghalle stattgefunden hatte, stellte die Gemeinde die Räumlichkeit auch beim diesjährigen Treffen zur Verfügung. Dieses Jahr übernahm der noch bis Sommer 2024 gewählte Gemeinderat die Bewirtung und Organisation der beliebten Veranstaltung. Mit Kaffee und selbstgebackenen Torten und Kuchen sorgten die Gemeinderäte fürs leibliche Wohl ihrer knapp 40 Gäste.

Zur Unterhaltung spielten die Jugendlichen der Jugendkapelle des Musikverein Schwenningen unter bewährter Regie von Antonie Fritz Advents- und Weihnachtlieder, die von den Senioren und den Gemeinderäten mitgesungen wurden. Antonies Mutter, Carola Fritz, las währenddessen immer wieder Teile der Weihnachtsgeschichte, so dass sich diese mit den Liedern sehr harmonisch zu einem vorweihnachtlichen Ensemble in Text und Melodie entwickelten. Als Zugabe ließen die Jugendlichen ihre Lieblingspolka „Jugendträume“ erklingen.

Bürgermeisterin Roswitha Beck, deren Amtszeit am 30. April 2024 enden wird, ging nach der Begrüßung der betagten Einwohner auf einige Entwicklungen der Gemeinde ein. Sie sprach bezüglich der Arbeit des Gemeinderates von einer sehr guten, harmonischen und lösungsorientiert funktionierenden Zusammenarbeit.

„Ich wünsche mir, dass sich genügend motivierte Bürgerinnen und Bürger neuen Aufgaben stellen und sich für das Wohl aller einsetzen“, sagte die Bürgermeisterin bezogen auf die im Frühjahr anstehenden Listenaufstellungen zur Gemeinderatswahl 2024. Nur so könne Schwenningen weiter vorankommen, denn der Bürgermeister sei immer auf ein gutes Gremium angewiesen.

Im Frühjahr soll endlich mit der Sanierung der Alten Pfarrstraße begonnen werden, deren Preise mittlerweile auf 2,2 Millionen Euro zuzüglich der Kosten für Ingenieurleistungen und anderen Positionen hochgeschnellt seien. Die Kanalbefahrung sieht hier dringenden Handlungsbedarf. „Für die kommenden Jahre wird die Kanalsanierung im Ort und auch das marode Wasserleitungsnetz die Gemeinde noch vor große finanzielle Herausforderungen stellen“, prognostizierte Roswitha Beck.

Auf einem guten Weg sei die Kommune beim schnellen Internet, denn mit dem Ausbau könne gleich in der Alten Pfarrstraße mit dem Verlegen der Leitungen begonnen werden. Zukunftsorientiert werden in Schwenningen die Weichen für schnelles Internet ohne große Belastungen für die Gemeindekasse gestellt. Zum Thema Bauplätze erklärte die Bürgermeisterin, dass die Baupreise in den vergangenen Jahren explodiert seien. Die während ihrer Amtszeit neu erschlossenen beiden Baugebiete seien fast alle bereits bebaut worden und die Weichen für ein weiteres Baugebiet Am Triebweg sind gestellt. Die meisten der hierfür benötigten Bauplätze seien seit wenigen Tagen im Gemeindeeigentum. „Wir halten uns aufgrund der aktuellen Finanzlage mit einer Erschließung bewusst noch zurück, sind aber gerüstet für eine Umsetzung bei Bedarf“, stellte Beck fest.

Abschließend sprach Beck mit Blick auf das Weltgeschehen und die zahlreichen Krisen im Land von ihrem Wunsch nach Frieden auf der Welt und las das Gedicht „Weihnachten“. Die Senioren applaudierten ihrer Bürgermeisterin und dem Gemeinderat und spendeten der Jugendkapelle einen finanziellen Obolus. Mit dem gemeinsamen warmen Abendessen und einem guten Viertele ließen die betagten Gäste den schönen Nachmittag ausklingen. Einziges Manko: Leider gab es auch unbesetzte Stühle im Foyer der Halle. Die Gastgeber hätten sich so wie in den vergangenen Jahren üblich noch mehr Besucher gewünscht.