Schwenningen – Es gibt viel zu tun für die Biker des MSC Schwenningen. Der Präsi (Vorsitzende) Frank Reiser und Bürgermeisterin Roswitha Beck haben einen Vertrag unterzeichnet, mit dem die Gemeinde dem MSC 30 Jahre lang das Nutzungsrecht für die im Jahr 1939 als Schutzhütte erbaute Wilhelmshütte überträgt. Die Hütte steht unweit vom Schnaitkapf, dem mit 921 Meter höchsten Punkt des Landkreises.
Bürgermeisterin Beck informierte die rund 30 Biker in jüngster Jahresversammlung im Weinhaus Siber, dass es der Gemeinde nach dreijährigen Verhandlungen im Dezember 2023 gelungen sei, durch einen groß angelegten, freiwilligen Flächen- und Landtausch mit der katholischen Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg auch in den Besitz des Grundstückes zu kommen, auf dem die Wilhelmshütte steht. Neben einer Grillstelle mit Bänken und Tischen gehört auch eine Wiese dazu. Die Hütte gilt seit den Nachkriegsjahren als beliebter Treffpunkt für Feste von Gruppen, Vereinen oder Familien. Die Schlüsselgewalt hatten über Jahrzehnte die Familien von Ludwig Haug senior und Hubert Haug, die sich nach dem Tod von Hubert Haug aber nicht mehr um die Hütte kümmern wollte. Deshalb suchte die Gemeinde einen interessierten Verein.
Die Hütte ist dringend renovierungsbedürftig und erfordert aus Sicht Reisers und der Bürgermeisterin vom MSC finanzielle Mittel sowie Arbeitskraft. Da kommt das Finanzpolster des MSC gerade recht, wobei Reiser nicht sicher ist, ob das Geld ausreichen wird. Schließlich müssten nicht nur Boden, Wände, Toilette und Außenfassade saniert oder erneuert werden, sondern auch Investitionen in die Energieversorgung berücksichtigt werden.
Letztmals präsentierte Schriftführer Frank „Eise“ Eisemann unterhaltsam alle Geschehnisse des vergangenen Jahres. Er war sichtlich gerührt, als er nach zwölf Jahren das Amt niederlegte und an Nachfolger Michael Ritter übergab. Eisemann bleibt dem MSC als Beisitzer erhalten. Unter der Regie der Bürgermeisterin wählte die Versammlung „Präsi“ Frank Reiser sowie die Beisitzer Armin Letsch, Jörg Stingel und Anja Kaiser auf weitere zwei Jahre. Reiser verabschiedete den Schriftführer mit einem „Festival-Korb“, der alles enthielt, was ein Biker hierfür benötigt. Nachdem 2023 drei neue Mitglieder in den MSC eingetreten sind, erhöhte sich die Zahl der Aktiven auf 68, davon sind 21 Frauen.