Bettina Boos-Matthes und Max Mutschler lassen sich von Corona nicht einschüchtern. Die 35-Jährige gründete „mitten in die Pandemie hinein“ ihr Start-up in Wald und wird dabei von ihrem Lebensgefährten begleitet. „Genussrunde Tasting“ nennt sich das im Patent- und Markenregister angemeldete Unternehmen, das den bewussten Wein- und Biergenuss in den Fokus rückt. Angeboten werden Seminare zwischen 1,5 und drei Stunden, die sich mit verschiedenen Themen zum Wein, dessen Kultur und Herstellung und dem Genuss befassen: Bei „Italienische Lebenslust“ und „Fronkraisch, Fronkraisch“ wird in interaktiven Seminaren Wissenswertes mit praktischen Beispielen untermauert. Sensorikkurse behandeln verschiedenste Aromen und helfen, neuartige Eindrücke einzusortieren. Nasses Leder? Kann das sein? Und was hat es mit „Böckser und Mäuseln“ auf sich? Was passt eigentlich zu meinem Essen? – Die beiden wissen die Antwort.
Seminare auch zuhause bei Kunden geplant
Seit Januar sitzt das Gründerpaar auf heißen Kohlen und will endlich loslegen. Doch die Eröffnung zögert sich aufgrund der Corona-Vorschriften noch immer hinaus. Max Mutschler ergänzt: „Wir sind zwar nicht systemrelevant, aber sozial relevant.“ Ab acht Teilnehmern bieten die beiden ihr Fachwissen auch im Rahmen eines privaten Seminars für den Kunden zu Hause an, beispielsweise bei einem Geburtstag, einer Firmeneröffnung oder Hochzeitsfeiern – sobald dies wieder möglich wird.
Tasting Events in den eigenen Räumen
2019 reifte in den beiden der Entschluss, sich selbständig zu machen. Gemeinsam nutzten die gebürtige Sigmaringerin und der gebürtige Pfullendorfer den ersten Lockdown, um in Wald ein komplettes Stockwerk in Eigenarbeit zum Geschäftsbereich auszubauen. Dort sollen schon bald die Tasting Events stattfinden. „Der Look ist rustikal, die Räume strahlen Wärme und Gemütlichkeit aus. Wir wollen einen Ort zum Entschleunigen anbieten, es geht darum, bewusst zu schmecken, zu riechen und zu genießen“, erklärt die Geschäftsführerin. Boos-Matthes lebte zuletzt in Franken, wo sie Kunstgeschichte und Sprachwissenschaften studierte, ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau und Sommelière machte und auch ein Restaurant leitete. „Wein ist sehr faszinierend und enorm vielschichtig, seine Herstellung ist Kunst und Handwerk zugleich“, schwärmt die Jungunternehmerin.
Mit seinem Wissen rund ums Bier ergänzt Max Mutschler das Angebot der Firma. Er ist gelernter Brauer- und Mälzermeister, bildete sich zwischen Ulm und Santa Cruz/ Kalifornien auch in der Schweiz und in Dänemark weiter. „Es gibt unendlich viele Biere. Schon allein, was sich aus den vier Grundzutaten Hopfen, Malz, Wasser und Hefe brauen lässt, ist beeindruckend. Mein bisher wohl verrückteste Bier war das Bacon Brown Ale, das wir in unserer Brauerei in Kalifornien mit geräuchertem Schinken gebraut haben.“ Der Bierexperte freut sich schon sehr darauf, wenn er die Gäste mit auf eine „Bierweltreise“ nehmen kann.
Beratung der Gastronimie geplant
Zum Leistungsportfolio gehört auch die Beratung der Gastronomie. Jeder könne mit etwas mehr Vielfalt auf der Getränkekarte und entsprechend geschultem Personal die Genussfreude der Kunden steigern und somit automatisch Schwung in die eigene Kasse bringen. In Planung sind bei den beiden auch Workshops zum Bierbrauen, Abenteuer-Seminare und Themen-Tastings.